Capital Group Global Corporate Bond Fund (LUX)

Capital International Management Company Sàrl

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Capital Group GlbCorpBd (LUX) Bh-GBP (LU2647896138) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Corporate Bond - GBP Hedged" (Global Corporate Bond - GBP Hedged) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 19.07.2023 (2,24 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Capital International Management Company Sàrl" administriert - als Fondsberater fungiert die "Capital Research and Management Company".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Cap...) Bh-GBP GBP 2,53
64 weitere Tranchen
Cap...A11h-CHF CHF 15,45
Cap...(LUX) A4 USD 14,28
Cap... A4h-NOK NOK 0,11
Cap... A4h-SGD SGD 10,59
Cap...(LUX) A7 USD 7,83
Cap... (LUX) B USD 120,91
Cap... (LUX) B CHF
Cap... (LUX) B EUR
Cap...(LUX) Bd USD 4,72
Cap... Bdh-GBP GBP 0,72
Cap...UX) Bfdm USD 227,55
Cap...UX) Bfdm HKD
Cap...fdmh-AUD AUD 6,35
Cap...fdmh-EUR EUR 5,17
Cap...fdmh-GBP GBP 6,55
Cap...fdmh-SGD SGD 63,02
Cap...) Bh-EUR EUR 1,60
Cap... (LUX) C USD 71,46
Cap...admh-AUD AUD 29,73
Cap...Cgdh-EUR EUR 1,97
Cap...) Ch-CHF CHF 2,10
Cap...) Ch-GBP GBP 0,59
Cap... (LUX) P USD 429,37
Cap...(LUX) Pd USD 90,63
Cap... Pdh-EUR EUR 2,77
Cap... Pdh-GBP GBP 27,45
Cap... Pdh-SGD SGD 2,84
Cap...UX) Pfdm USD 50,75
Cap...fdmh-GBP GBP 11,44
Cap...fdmh-SGD SGD 3,18
Cap...) Ph-AUD AUD 0,27
Cap...) Ph-EUR EUR 2,67
Cap...) Ph-GBP GBP 10,04
Cap...) Ph-SGD SGD 89,30
Cap... (LUX) S USD 323,59
Cap...(LUX) Sd USD 24,23
Cap...(LUX) Sd EUR
Cap... Sdh-EUR EUR 7,34
Cap... Sdh-GBP GBP 6,22
Cap...UX) Sfdm USD 7,35
Cap...) Sh-EUR EUR 50,25
Cap... (LUX) Z EUR
Cap... (LUX) Z USD 38,37
Cap... (LUX) Z GBP
Cap...(LUX) Zd USD 4,04
Cap...(LUX) Zd EUR
Cap...(LUX) Zd GBP
Cap... Zdh-GBP GBP 15,69
Cap...LUX) Zgd EUR
Cap...LUX) Zgd USD 0,20
Cap...Zgdh-GBP GBP 3,11
Cap...) Zh-CHF CHF 115,87
Cap...) Zh-EUR EUR 2,75
Cap...) Zh-GBP GBP 3,52
Cap...(LUX) ZL USD 12,49
Cap...(LUX) ZL EUR
Cap...(LUX) ZL CHF
Cap...(LUX) ZL SGD
Cap...ZLdh-EUR EUR 9,83
Cap...ZLdh-GBP GBP 145,75
Cap...Lgdh-GBP GBP 236,58
Cap... ZLh-AUD AUD 0,55
Cap... ZLh-EUR EUR 0,22
Cap... ZLh-GBP GBP 193,51
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 3.852,89 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 15 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.09.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Canva
Allianz Global Investors

AllianzGI Die Woche Voraus: Geschlossene Gesellschaft

In den USA droht erneut ein Government Shutdown und zugleich startet die Gewinnsaison mit einer „geschlossenen Gesellschaft“ ganz anderer Art: Big Tech bleibt bei Gewinndynamik und Investitionen in einer eigenen Liga. Mehr in „Die Woche Voraus“.

12.10.2025 08:45 Uhr / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz
Eyb & Wallwitz

Fondsreporting | Neuer Rückenwind nach Fed-Zinssenkung

Die Aktienmärkte setzten im September ihren Aufwärtstrend fort: S&P 500, NASDAQ 100 und Dow Jones legten deutlich zu - getragen von Zinssenkungserwartungen und Tech-Investitionen. Auch Gold glänzte mit einem neuen Rekordhoch. Wie die Phaidros Funds davon profitierten, lesen Sie hier.

07.10.2025 15:14 Uhr / » Weiterlesen

Raiffeisen Capital Management

Der wahre Grund für den Goldpreis Anstieg - (NICHT Inflation und Krisen)

Während überall von „Krise“ und „Inflation“ die Rede ist, muss hinter dem aktuellen Höhenflug eine ganz andere Begründung stecken. Denn der Goldpreis stieg weder bei der Energiekrise noch bei bis zu zweistelliger Inflation im Jahr 2022. Kapitalmarktspezialist Valentin Hofstätter hat sich auf die Suche nach den aus seiner Sicht wahren Gründen gemacht.

13.10.2025 13:44 Uhr / » Weiterlesen

Barings
Barings

Private Credit: Der aktuelle Stand bei BDCs

Joe Mazzoli von Barings beleuchtet die Faktoren, die derzeit das Umfeld für Business Development Companies (BDCs) prägen – von den Zinssätzen bis hin zu den Kreditdynamiken – und gibt einen Ausblick darauf, was Investoren in diesem Segment künftig erwarten könnten.

08.10.2025 14:00 Uhr / » Weiterlesen

Jon Levy, Makrostratege beim US-amerikanischen Investmenthaus Loomis Sayles
Natixis Investment Managers

Was wäre, wenn die französische Zinskurve gar keine Reaktion auf steigende Risiken wäre, sondern eine Rückkehr zur Normalität?

Der Renditeanstieg französischer Staatsanleihen muss laut Jon Levy, Makrostratege bei Loomis Sayles, nicht zwingend ein Risikozeichen sein. Er sieht darin eine mögliche Rückkehr zur geldpolitischen Normalität - während deutsche Bundesanleihen mit ihren aktuell niedrigeren Renditen den eigentlichen Ausreißer darstellen.

09.10.2025 14:33 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.09.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Capital Group GlbCorpBd (LUX) Bh-GBP -0,27% -1,63% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,23% -0,51% +23,41% +6,06%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Capital Group GlbCorpBd (LUX) Bh-GBP N/A N/A +5,19%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +7,23% +1,18% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.09.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Capital Group GlbCorpBd (LUX) Bh-GBP negativ N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,04 1,19 negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Capital Group GlbCorpBd (LUX) Bh-GBP +6,45% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,11% +7,10% +8,37%

Modern Value heißt: Qualität zu vernünftigen Preisen

Frank Fischer verantwortet als Fondsberater seit 2008 den Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen sowie weitere Mandate der Shareholder Value Management AG. Zuvor war er Unternehmer und verkaufte sein selbst gegründetes Software- und Datenbankunternehmen an Standard & Poor’s. Fischer studierte Betriebswirtschaft in Frankfurt und engagierte sich früh in Aktienclubs und Investmentvereinen. Er gilt als erfahrener Value-Investor, der den klassischen Ansatz weiterentwickelt und heute auf Qualitätsunternehmen mit nachhaltigem Wachstum setzt. Im Gespräch mit Volker Schilling, Gründer und Vorstand der Greiff capital management AG, spricht Fischer über aktuelle Markttrends, die Rolle von Qualitätsaktien und die Weiterentwicklung des Value-Investing-Ansatzes.

» Weiterlesen

AXA-IM-Stratege Iggo: Zwei Jahre noch – oder zwei Wochen?

2025 könnte der S&P 500 das dritte Jahr in Folge um über 20% steigen. Dreimal hintereinander ist ungewöhnlich, aber in den späten 1990ern erlebten wir sogar fast fünf Gewinnjahre in Folge. Damals löste die erste Internetrevolution eine Preisblase aus, jetzt ist es die KI-Revolution. Sie lässt die Aktienkurse überall steigen. Weil außerdem die Geldpolitik gelockert und die Fiskalpolitik nicht gestrafft wird, stehen die Zeichen weiter auf Wachstum. Das Momentum ist gewaltig. Vermögen wachsen, Zollrisiken und weltpolitische Risiken lassen nach. Die Party geht weiter. Aber wenn sich KI am Ende als Blase erweist, herrscht Katerstimmung.

» Weiterlesen

Pictet-Partner Sagayam: „Wir sind kein Fonds-Supermarkt“

Beim International Media Day Mitte September in Genf stellte Raymond Sagayam, einer der sieben Managing Partner der Pictet-Gruppe, klar: Pictet Asset Management will sich nicht über Breite oder Größe definieren. Statt Übernahmen setzt das Haus auf eine private Eigentümerstruktur, langfristige Entscheidungen, einen hohen Anteil an Investment-Profis und Spezialisierung auf vier Kernfelder.

» Weiterlesen

Grenzen der Diversifikation im Multi-Faktor-Kontext

Die Kombination verschiedener Faktoren wie Value, Size, Quality oder Momentum erfordert ein genaues Verständnis ihrer wechselseitigen Abhängigkeiten. Werden diese Korrelationen bei der Portfolio­konstruktion berücksichtigt, können Multi-Faktor-Strategien ihre Diversifikationsvorteile voll entfalten. Das Assenagon Equity Framework zeigt, wie sich Faktor-Exposure und Stabilität im Portfolio effizient verbinden lassen.

» Weiterlesen