Capital Group Global Corporate Bond Fund (LUX)

Capital International Management Company Sàrl

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Capital Group GlbCorpBd (LUX) ZLdh-GBP (LU1912617559) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Corporate Bond - GBP Hedged" (Global Corporate Bond - GBP Hedged) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 20.11.2018 (6,62 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Capital International Management Company Sàrl" administriert - als Fondsberater fungiert die "Capital Research and Management Company".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Cap...ZLdh-GBP GBP 128,59
68 weitere Tranchen
Cap...A11h-CHF CHF 15,34
Cap...(LUX) A4 USD 14,16
Cap... A4h-NOK NOK 0,11
Cap... A4h-SGD SGD 10,62
Cap...(LUX) A7 USD 4,60
Cap... (LUX) B USD 117,65
Cap... (LUX) B EUR
Cap... (LUX) B CHF
Cap...(LUX) Bd USD 4,44
Cap... Bdh-GBP GBP 0,49
Cap...UX) Bfdm USD 229,58
Cap...UX) Bfdm HKD
Cap...fdmh-AUD AUD 6,61
Cap...fdmh-EUR EUR 7,10
Cap...fdmh-GBP GBP 6,23
Cap...fdmh-SGD SGD 66,21
Cap...) Bh-EUR EUR 1,36
Cap...) Bh-GBP GBP 2,16
Cap... (LUX) C USD 68,45
Cap...admh-AUD AUD 29,33
Cap...Cgdh-EUR EUR 1,93
Cap...) Ch-CHF CHF 1,81
Cap...) Ch-GBP GBP 0,57
Cap... (LUX) P USD 412,79
Cap...(LUX) Pd USD 93,07
Cap... Pdh-EUR EUR 5,40
Cap... Pdh-GBP GBP 30,46
Cap... Pdh-SGD SGD 2,82
Cap...UX) Pfdm USD 56,97
Cap...fdmh-GBP GBP 11,60
Cap...fdmh-SGD SGD 3,81
Cap...) Ph-AUD AUD 0,26
Cap...) Ph-EUR EUR 2,43
Cap...) Ph-GBP GBP 9,75
Cap...) Ph-SGD SGD 93,18
Cap... (LUX) S USD 257,04
Cap...(LUX) Sd USD 25,64
Cap...(LUX) Sd EUR
Cap... Sdh-EUR EUR 7,27
Cap... Sdh-GBP GBP 0,48
Cap...UX) Sfdm USD 0,05
Cap...) Sh-EUR EUR 53,86
Cap... (LUX) Z GBP
Cap... (LUX) Z USD 42,98
Cap... (LUX) Z EUR
Cap...(LUX) Zd USD 4,38
Cap...(LUX) Zd EUR
Cap...(LUX) Zd GBP
Cap... Zdh-GBP GBP 16,16
Cap...LUX) Zgd EUR
Cap...LUX) Zgd USD 0,20
Cap...Zgdh-GBP GBP 1,70
Cap...) Zh-CHF CHF 106,77
Cap...) Zh-EUR EUR 1,22
Cap...) Zh-GBP GBP 4,32
Cap...(LUX) ZL CHF
Cap...(LUX) ZL EUR
Cap...(LUX) ZL USD 12,22
Cap...(LUX) ZL SGD
Cap...LUX) ZLd CHF
Cap...LUX) ZLd EUR 18,69
Cap...LUX) ZLd SGD
Cap...LUX) ZLd USD
Cap...ZLdh-EUR EUR 9,48
Cap...Lgdh-GBP GBP 218,40
Cap... ZLh-AUD AUD 0,40
Cap... ZLh-EUR EUR 0,20
Cap... ZLh-GBP GBP 166,96
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 2.865,24 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 13 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.05.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
M&G Investments
M&G Investments

Die Märkte erklimmen eine Wand der Sorgen – doch wie lange noch?

Die Entwicklung der Kapitalmärkte steht aus meiner Sicht im Widerspruch zur derzeitigen Risikolage. Die Unsicherheiten sind in den letzten Monaten angestiegen – und dennoch befinden sich die Bewertungen vieler Risikoanlagen am oberen Ende ihrer historischen Bandbreite. Wie passt das zusammen? Vielleicht gar nicht.

24.06.2025 20:23 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Michele Blackwell auf Unsplash
La Française Systematic Asset Management

Bittersüße Realität: Die Schattenseiten der Kakaoindustrie

Lauriane Kraskowski, ESG-Analystin bei Crédit Mutuel AM, beleuchtet die ökologischen und sozialen Risiken der Kakaoindustrie. Warum steigende Preise, neue EU-Vorgaben und Lieferkettensorgfalt den Sektor transformieren – und was das für Investoren bedeutet.

24.06.2025 09:25 Uhr / » Weiterlesen

John H. Fogarty, CFA, Co-Chief Investment Officer—US Growth Equities, AllianceBernstein
AllianceBernstein

Wie Marktkonzentration passive und aktive Aktienerträge beeinflusst

In den vergangenen zehn Jahren stiegen die 10 größten Aktien im Russell 1000 Growth Index in schwindelerregende Höhen und dominierten den Markt (Abbildung). Wenn die Top-Aktien durchweg eine Outperformance erzielen, ist es für aktive Aktienportfolios schwierig, die Benchmark zu schlagen, insbesondere für diejenigen, die sich an Diversifizierungsrichtlinien halten müssen. Wir glauben jedoch, dass eine mögliche Umkehrung dieser Konzentration die Lage für kompetente, aktive Aktienmanager umkehren könnte.

30.06.2025 08:21 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Meghan Schiereck auf Unsplash
Janus Henderson Investors

Janus Henderson Fixed-Income-Ausblick: Kein gewöhnlicher Spaziergang

Zölle, Geldpolitik und geopolitische Unsicherheit prägen das aktuelle Fixed-Income-Umfeld. Alex Veroude von Janus Henderson analysiert die Folgen für Zinsstrukturkurven, Credit Spreads und Agency MBS – und erklärt, wie Investoren in Zeiten struktureller Marktveränderungen stabilere Erträge generieren können.

26.06.2025 13:02 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Lulu Wang, Portfoliostrategin für den abrdn Global Private Markets Fund bei Aberdeen Investments
Aberdeen Investments

Chancen für Diversifikation und Resilienz: Aberdeen legt Private-Markets-Einschätzung vor

Aberdeen Investments veröffentlicht die aktuelle Ausgabe seiner halbjährlichen „Private Markets House View“ und gibt damit Einblick in die Einschätzungen seines Private Markets Solutions Teams. Dieses agiert innerhalb des Geschäftsbereichs Multi-Asset & Alternatives von Aberdeen Investments, ist jedoch vollständig unabhängig von den Bereichen Real Asset, Fixed Income und Specialist Equity.

12.06.2025 13:21 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Luke Jones auf Unsplash
Seilern Funds

KI-Profitpools und sich ständig ändernde, unvorhersehbare Märkte

Es ist unmöglich, die schiere Menge an Kapital zu ignorieren, die in die künstliche Intelligenz (KI) investiert wird. Seit zwei Jahren dominiert KI die Schlagzeilen – nicht nur wegen ihrer technologischen Fortschritte, sondern auch wegen der enormen finanziellen Mittel, die für ihre Entwicklung bereitgestellt werden. Das eindrucksvollste Beispiel dafür ist die Ankündigung des Stargate-Projekts von OpenAI, Oracle und SoftBank, eine gigantische KI-Infrastrukturinitiative, die in den nächsten vier Jahren bis zu 500 Milliarden US-Dollar kosten könnte. Auf dieses beeindruckende Vorhaben kündigten mehrere Hyperscaler weitere Erhöhungen ihrer Investitionsbudgets an – ein klares Signal für eine noch größere Investitionswelle in die KI-Infrastruktur.

28.02.2025 11:25 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.05.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Capital Group GlbCorpBd (LUX) ZLdh-GBP +0,04% +6,93% +9,62% +8,41%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,29% +7,59% +10,42% +9,20%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Capital Group GlbCorpBd (LUX) ZLdh-GBP +3,11% +1,63% +3,46%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,33% +1,77% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.05.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Capital Group GlbCorpBd (LUX) ZLdh-GBP 0,89 0,03 negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 1,06 0,05 negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Capital Group GlbCorpBd (LUX) ZLdh-GBP +7,51% +10,31% +8,93%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +7,02% +9,89% +8,51%

Schwellenländeraktien: Auf dem Weg zur Outperformance

Schwellenländeraktien haben eine Reihe von schwachen Jahren hinter sich, in denen sie sich seit 2018 um 90% schlechter als die Aktienmärkte der Industrieländer entwickelt haben. Die Faktoren, die in der Vergangenheit zu dieser Underperformance beigetragen haben, werden nun weniger gravierend oder verbessern sich sogar. Die wirtschaftlichen Fundamentaldaten der Schwellenländer sind stabil, die relativen Bewertungen im Vergleich zu den USA sind attraktiv und die Positionierung ist recht niedrig. Die Unterschiede in den makroökonomischen Unsicherheiten zwischen den Schwellenländern und den entwickelten Märkten begünstigen die weitere Outperformance der Schwellenländer.

» Weiterlesen

Die widersprüchliche Natur der Zinspolitik und Liquiditätspolitik der EZB

Im aktuellen "Flash Économie" analysiert Patrick Artus, Senior Economic Advisor bei Ossiam, einen bislang kaum thematisierten Zielkonflikt innerhalb der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank: Einerseits senkt die EZB mit einem Einlagensatz von 2% bewusst die kurzfristigen Realzinsen – andererseits reduziert sie ihre Bilanz aggressiv, was die langfristigen Zinsen in die Höhe treibt. Steht sich die EZB mit ihrer eigenen Politik selbst im Weg?

» Weiterlesen

Zölle verunsichern die Märkte – aber Schwellenländeranleihen halten stand

Die Ankündigung der USA vom 2. April 2025, Zölle einzuführen, sorgte für erhebliche Marktvolatilität, da die Zölle als höher, umfassender und strafender als erwartet und die Umsetzung als schneller als erwartet wahrgenommen wurden. Seitdem hat sich der Zollkrieg mit vielen Ländern entschärft, aber die Unsicherheit hält die Marktvolatilität aufrecht. Positiv zu vermerken ist, dass der Ausverkauf am Markt unserer Meinung nach Anlegern attraktive Möglichkeiten bietet, ihre Allokationen in Schwellenländeranleihen zu erhöhen.

» Weiterlesen

Wie Marktkonzentration passive und aktive Aktienerträge beeinflusst

In den vergangenen zehn Jahren stiegen die 10 größten Aktien im Russell 1000 Growth Index in schwindelerregende Höhen und dominierten den Markt (Abbildung). Wenn die Top-Aktien durchweg eine Outperformance erzielen, ist es für aktive Aktienportfolios schwierig, die Benchmark zu schlagen, insbesondere für diejenigen, die sich an Diversifizierungsrichtlinien halten müssen. Wir glauben jedoch, dass eine mögliche Umkehrung dieser Konzentration die Lage für kompetente, aktive Aktienmanager umkehren könnte.

» Weiterlesen