T. Rowe Price Funds SICAV - Global Technology Equity Fund

T. Rowe Price (Luxembourg) Management S.à r.l.

Technologie Aktien

ISIN: LU2767315059

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim T. Rowe Price Glb Tech Eq A SGD (LU2767315059) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Sector Equity Technology" (Technologie Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 14.03.2024 (1,03 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "T. Rowe Price (Luxembourg) Management S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "T. Rowe Price International Ltd".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
T. ...Eq A SGD SGD 0,02
19 weitere Tranchen
T. ...Eq A USD USD 198,14
T. ...q Ah CHF CHF 1,96
T. ...q Ah EUR EUR 23,75
T. ...Eq B EUR EUR 0,00
T. ...Eq I EUR EUR 3,04
T. ...Eq I USD USD 66,29
T. ... Q EUR 1 EUR 0,57
T. ...Eq Q USD USD 204,28
T. ...q Q1 USD USD 11,86
T. ...q Qd GBP GBP 6,46
T. ...Qd GBP 1 GBP 1,12
T. ...q Qd USD USD 0,64
T. ... Qd1 USD USD 12,77
T. ...ds GBP 0 GBP 9,20
T. ...Qds0 USD USD 5,20
T. ...q Qh EUR EUR 14,17
T. ...Qh EUR 0 EUR 0,87
T. ...Qh EUR 1 EUR 2,78
T. ...Eq S USD USD 31,40
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 594,58 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 16 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 28.02.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
e-fundresearch.com / Van Lanschot Kempen
Van Lanschot Kempen

Globale Dividendenrenditen sinken – aber nicht, wenn man weiß, wo man suchen muss

The Global Dividend category, a well-established segment of over 50 funds focused on dividend investing with over €75bn in assets, has seen a notable change recently. Historically, the average dividend yield for this group was around 3.5%. However, over the past five years, this figure has dropped to just 3% (source Van Lanschot Kempen, September 2024).

20.03.2025 13:07 Uhr / » Weiterlesen

Canva
Raiffeisen Capital Management

KI in Gesundheit, Ernährung & Wohlbefinden

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die medizinische Diagnose und beschleunigt die Medikamentenentwicklung. In der Landwirtschaft optimiert sie Ressourceneinsatz und Ernteerträge. Wie meistert KI die Herausforderungen einer wachsenden Bevölkerung und begrenzter Ressourcen? Welche Auswirkungen hat das auf Nachhaltigkeit und Investmententscheidungen? Unsere Expert:innen von Raiffeisen Capital Management geben spannende Einblicke im Video.

18.03.2025 14:10 Uhr / » Weiterlesen

Harald Holzer, MBA, CFA, Chief Investment Officer, Kathrein Privatbank
Kathrein Privatbank

Sind die Börsen besorgt über eine Rezession in den USA?

Was ist mit den US-Börsen los? Der S&P500 ist fast um 10% von seinem jüngsten Höchststand gefallen. Die Volatilität hat dramatisch zugenommen. Die meisten Marktteilnehmer führen dies auf die Zollpolitik von Präsident Trump und die dadurch verursachte Unsicherheit zurück. Fed-Chef Powell musste ausrücken und spielte die potenzielle Schwäche der US-Wirtschaft herunter. Es könnte jedoch etwas Grundlegenderes sein, das den Aktienmarkt nach unten treibt: Die US-Wirtschaft sollte laut Ökonomen im ersten Quartal um 1,6% wachsen, jetzt besteht die Möglichkeit, dass die US-Wirtschaft stattdessen schrumpft.

12.03.2025 07:59 Uhr / » Weiterlesen

Ivan Domojanic, CFA bei M&G Investments
M&G Investments

Löst „Make Europe Great Again“ den US-Exzeptionalismus ab?

In meinem monatlichen Marktkommentar vom Januar warf ich die Frage auf, ob eine Korrektur am US-Aktienmarkt überfällig sei. Etwa ein Monat später begann die „überfällige“ Korrektur. Im Mittelpunkt des Abverkaufs standen dabei die technologieorientierten Unternehmen, die zuvor die Zugpferde des US-Aktienmarktes waren. Ein völlig anderes Bild zeigt sich dagegen in Europa. Hier scheint sich fast schon eine gewisse Euphorie breit zu machen. Hintergrund ist das von Deutschland zunächst angekündigte und nun beschlossene Infrastrukturpaket in Höhe von 500 Mrd. Euro und die Lockerung der Schuldenbremse. Wie ist all das einzuordnen?

24.03.2025 09:00 Uhr / » Weiterlesen

Christina Schmid, Fondsmanagerin KEPLER Rent Select 2032
KEPLER FONDS

Neuer Anleihen-Laufzeitenfonds am Markt: KEPLER Rent Select 2032

Der Fokus wird dabei auf die Selektion von Einzelanleihen mit internationaler Streuung gelegt. Bei der fundamentalen Titelauswahl werden nachhaltige Kriterien berücksichtigt. Das Portfolio umfasst ein breites Universum von Staatsanleihen, Pfandbriefen, Unternehmensanleihen und Anleihen aus Emerging Markets. Die optimierte Mischung dieser Anleihebausteine ergibt ein Renditepotenzial über klassischen Sparformen.

24.03.2025 09:58 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 28.02.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
T. Rowe Price Glb Tech Eq A SGD -5,20% N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -2,57% +13,90% +33,50% +139,39%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
T. Rowe Price Glb Tech Eq A SGD N/A N/A +11,48%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +9,79% +18,98% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 28.02.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
T. Rowe Price Glb Tech Eq A SGD N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,25 0,11 0,67
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
T. Rowe Price Glb Tech Eq A SGD N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +16,44% +22,84% +22,55%

Interview: "Klimawandel bleibt ein Investmentthema – auch 2025"

Stuart Empson, Investment Director Aktien bei Aviva Investors, spricht darüber, warum Klimawandel-Investments nicht nur in offensichtliche Lösungen wie Wind- und Solarenergie fließen sollten. Er erklärt, weshalb auch Unternehmen im Umbau zu einer CO₂-ärmeren Wirtschaft wichtig sind, wie sich finanzielle Stabilität und Klimaziele verbinden lassen – und warum eine bewusst konzentrierte Auswahl von Einzeltiteln entscheidend für den Erfolg sein kann.

» Weiterlesen

Performancegold für Ihr Wertpapierdepot

Die liechtensteinische Asset-Management-Boutique Incrementum hat ihr Fondsangebot im Februar 2024 um den Incrementum Active Gold Fund erweitert. Nach einem Jahr ist es an der Zeit, eine erste - äußerst positive - Zwischenbilanz zu ziehen.

» Weiterlesen

Von KI bis Generation Z - Wie Infrastruktur unsere Zukunft prägt

„Abgesehen von der Sanitärversorgung, der Medizin, der Bildung, der öffentlichen Ordnung, (…), den Straßen, einem Frischwassersystem und der öffentlichen Gesundheit – was haben die Römer je für uns getan?“ Diese berühmte Zeile aus dem Kultfilm “Das Leben des Brian” erinnert uns daran, wie entscheidend Infrastruktur für eine Gesellschaft ist.

» Weiterlesen

Politische Unsicherheit: US-Wirtschaft im Stresstest

Das Kürzel ATH (All Time High) war in den letzten Quartalen vor allem mit Nvidia verbunden. Doch mit dem Aufstieg der chinesischen „kleinen blauen Wale“ von DeepSeek hat sich das Blatt gewendet – und nun rückt das gelbe Metall wieder in den Fokus. Gold verzeichnet seit Jahresbeginn eine Performance von 11% und nähert sich unaufhaltsam der symbolischen Marke von 3.000 USD pro Unze.

» Weiterlesen

Wachstumspotenzial der deutschen „Bazooka“ muss ausgeschöpft werden

In weniger als einem Monat haben die deutschen Konservativen nicht nur ihren sparsamen finanzpolitischen Kurs aufgegeben, sondern sich auch mit den Mitte-Links-Parteien auf eine Reform der nationalen Schuldenbremse geeinigt, die letzte Woche von beiden Kammern verabschiedet wurde. Kernelemente sind ein 500-Milliarden-Euro-Fonds für zusätzliche Infrastrukturausgaben und die Befreiung der Verteidigungsausgaben, die über 1% des BIP liegen, von der Schuldenbremse.

» Weiterlesen

Führungswechsel bei Union Investment für 2026 angekündigt

Hans Joachim (Aki) Reinke, Vorstandsvorsitzender von Union Investment, wird zum 1. April 2026 nach 35 Jahren bei Union Investment, davon 22 Jahre im Vorstand der Union Asset Management Holding AG, seine Aufgaben übergeben. „Wir danken Aki Reinke für die hervorragende Zusammenarbeit und seine herausragenden Leistungen über die vielen Jahre im Vorstand von Union Investment“, sagt Dr. Cornelius Riese, Vorstandsvorsitzender der DZ BANK AG und Aufsichtsratsvorsitzender der Union Asset Management Holding AG. Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung vom 21. März 2025 beschlossen, dass André Haagmann am 1. April 2026 den Vorstandsvorsitz von Reinke übernehmen soll. Der 52-jährige Haagmann ist seit März 2022 Mitglied im Vorstand der Union Asset Management Holding AG und verantwortet derzeit das Institutionelle Geschäft, die Investmentanalyse und das Immobiliensegment der Union Investment Gruppe.

» Weiterlesen

Multi Asset: US-Märkte im Umbruch – Chancen nutzen, Risiken streuen

Die neue US-Regierung bringt Unsicherheit in die Märkte. Dennoch lassen sich die Auswirkungen aktuell noch schlecht abschätzen. Während Zölle das Wachstum bremsen könnten, dürften Steuersenkungen für Auftrieb sorgen. Warum Flexibilität und Diversifikation angesichts politischer Veränderungen entscheidend sind – und warum die US-Wirtschaft ihren Vorsprung auch im Vergleich zu Europa halten dürfte, erklärt Karen Watkin, Portfolio Manager—Multi-Asset Solutions bei AllianceBernstein in ihrem Marktkommentar.

» Weiterlesen

PGIM-Studie: Veränderungen im Welthandel und bei den nationalen Sicherheitsprioritäten führen zu einer „Zweigleisigkeit“ der Globalisierung

Für Anleger bietet diese „zweigleisige“ Welt neue Chancen und Risiken in verschiedenen Ländern und Branchen wie KI, High-End-Halbleiter, 5G-Telekommunikationsnetze, seltene Mineralien, fossile Brennstoffe, Elektrofahrzeuge und Militärtechnologie. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, Portfolios Stresstests zu unterziehen und strategische Investitionen in einer dynamischen und fragmentierten Weltwirtschaft zu verwalten.

» Weiterlesen

Neuer Anleihen-Laufzeitenfonds am Markt: KEPLER Rent Select 2032

Der Fokus wird dabei auf die Selektion von Einzelanleihen mit internationaler Streuung gelegt. Bei der fundamentalen Titelauswahl werden nachhaltige Kriterien berücksichtigt. Das Portfolio umfasst ein breites Universum von Staatsanleihen, Pfandbriefen, Unternehmensanleihen und Anleihen aus Emerging Markets. Die optimierte Mischung dieser Anleihebausteine ergibt ein Renditepotenzial über klassischen Sparformen.

» Weiterlesen

Löst „Make Europe Great Again“ den US-Exzeptionalismus ab?

In meinem monatlichen Marktkommentar vom Januar warf ich die Frage auf, ob eine Korrektur am US-Aktienmarkt überfällig sei. Etwa ein Monat später begann die „überfällige“ Korrektur. Im Mittelpunkt des Abverkaufs standen dabei die technologieorientierten Unternehmen, die zuvor die Zugpferde des US-Aktienmarktes waren. Ein völlig anderes Bild zeigt sich dagegen in Europa. Hier scheint sich fast schon eine gewisse Euphorie breit zu machen. Hintergrund ist das von Deutschland zunächst angekündigte und nun beschlossene Infrastrukturpaket in Höhe von 500 Mrd. Euro und die Lockerung der Schuldenbremse. Wie ist all das einzuordnen?

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | China: Wirtschaftsfreundlichere Politik als in den USA

Liebe Leserinnen & Leser, seit Anfang 2025 befasst sich unser Team zunehmend mit möglichen Abwärtsrisiken, die der politische Kurswechsel in Washington DC mit sich bringen könnte. Nervosität in Bezug auf das Wachstum der US-Wirtschaft wäre zwar nicht gut für die Märkte, könnte aber den Weg für raschere Lockerungen seitens der US-Notenbank Federal Reserve und umfangreichere fiskalische Impulse frei machen. Und: Halten Sie sich gut fest, in der kommenden Woche dürfte es spannend werden. Neben zahlreichen Wirtschaftsdaten stehen wichtige geld- und fiskalpolitische Entscheidungen an.

» Weiterlesen