Wellington Management Funds (Luxembourg) III SICAV - Credit Total Return Fund

Wellington Luxembourg S.à r.l.

Sonstige Anleihen

ISIN: LU2956849413

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Wellington Credit Total Rt SGD UN M3DisH (LU2956849413) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Bond" (Sonstige Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 30.12.2024 (0,79 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Wellington Luxembourg S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "Wellington Management Company LLP".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Wel...N M3DisH SGD 8,13
41 weitere Tranchen
Wel... M6 DisH AUD 2,61
Wel... M6 DisH AUD 0,02
Wel...D E AccH CAD 12,89
Wel...D T AccH CAD 41,37
Wel... M2 DisH CHF 0,08
Wel... UD AccH CHF 0,02
Wel... UN AccH CHF 2,57
Wel...R D AccH EUR 2,90
Wel...R S AccH EUR 70,24
Wel... UD AccH EUR 6,89
Wel... UN AccH EUR 12,00
Wel... M6 DisH GBP 1,28
Wel... M6 DisH GBP 6,68
Wel...P N AccH GBP 0,02
Wel... M6 DisH GBP 3,95
Wel...P S AccH GBP 2,97
Wel... M6 DisU HKD 22,31
Wel... M6 DisU HKD 14,05
Wel...D A AccH SGD 0,13
Wel... M6 DisH SGD 67,77
Wel... M6 DisH SGD 12,77
Wel...D E AccH SGD 5,49
Wel...D T AccH SGD 52,93
Wel... UD AccH SGD 3,31
Wel...D M3DisH SGD 25,88
Wel... UN AccH SGD 4,33
Wel...D A AccU USD 7,37
Wel... M6 DisU USD 104,47
Wel...D D AccU USD 104,35
Wel... M6 DisU USD 152,48
Wel... DL AccU USD 30,61
Wel...D E AccU USD 60,52
Wel...D N AccU USD 30,65
Wel... M6 DisU USD 14,65
Wel...D S AccU USD 31,67
Wel...D T AccU USD 21,53
Wel... UD AccU USD 77,69
Wel...D M3DisU USD 26,54
Wel... UN AccU USD 52,98
Wel...N M3DisU USD 40,31
Wel... US AccU USD 0,01
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 1.161,10 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 10 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.09.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Dr. Terence McManus, Senior Healthcare Portfolio Manager bei Bellevue Asset Management
Bellevue Asset Management

Pfizer-Trump-Vereinbarung stellt Wendepunkt in der Debatte um Arzneimittelpreise dar

Pfizer hat gemeinsam mit Präsident Trump ein Maßnahmenpaket vorgestellt, das unter anderem Preisregelungen für Medicaid, ein globales Rahmenwerk für neue Medikamente sowie Investitionen in Forschung und Produktion umfasst. Branchenexperten sehen darin ein Signal für mehr Planungssicherheit im Gesundheitssektor, auch wenn Unsicherheiten rund um die US-Politik bestehen bleiben.

03.10.2025 10:32 Uhr / » Weiterlesen

David Striegl, Leiter Aktienfondsmanagement bei KEPLER-Fonds
KEPLER FONDS

Finanzmarkt aktuell: Unsicherheit trifft Zuversicht

Aktuell herrschen an den Finanzmärkten sowohl Unsicherheit als auch Zuversicht. Hohe Staatsverschuldung, Inflationsrisiken und geopolitische Konfliktherde stehen starken Unternehmensgewinnen gegenüber. Daraus resultiert eine gleichzeitige Stärke von Risiko- und Sicherheitsveranlagungen, was selten ist. Aktienfondsmanager David Striegl analysiert diese spezielle Marktsituation zwischen der Angst, etwas zu verpassen und der Sorge vor einer größeren Korrektur.

10.10.2025 12:30 Uhr / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz
Eyb & Wallwitz

Fondsreporting | Neuer Rückenwind nach Fed-Zinssenkung

Die Aktienmärkte setzten im September ihren Aufwärtstrend fort: S&P 500, NASDAQ 100 und Dow Jones legten deutlich zu - getragen von Zinssenkungserwartungen und Tech-Investitionen. Auch Gold glänzte mit einem neuen Rekordhoch. Wie die Phaidros Funds davon profitierten, lesen Sie hier.

07.10.2025 15:14 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.09.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Wellington Credit Total Rt SGD UN M3DisH -2,74% N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -2,33% -2,41% +12,12% +11,86%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Wellington Credit Total Rt SGD UN M3DisH N/A N/A -2,88%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,81% +2,14% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.09.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Wellington Credit Total Rt SGD UN M3DisH N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ 0,72 negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Wellington Credit Total Rt SGD UN M3DisH N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,55% +6,98% +7,45%

Pictet-Partner Sagayam: „Wir sind kein Fonds-Supermarkt“

Beim International Media Day Mitte September in Genf stellte Raymond Sagayam, einer der sieben Managing Partner der Pictet-Gruppe, klar: Pictet Asset Management will sich nicht über Breite oder Größe definieren. Statt Übernahmen setzt das Haus auf eine private Eigentümerstruktur, langfristige Entscheidungen, einen hohen Anteil an Investment-Profis und Spezialisierung auf vier Kernfelder.

» Weiterlesen

Illiquiditätsprämien bei Private Debt bis Q2 2025

In unserer neuesten eingehenden Analyse untersucht unser Researchteam mittels Datenanalyse, wie sich Veränderungen im Wirtschaftsumfeld auf die Renditen bei Private Debt auswirken. Dabei geht es um folgende Aspekte: Auswirkungen des Makroumfelds auf die Illiquiditätsprämien, Treiber von Transaktionsaktivität und Nachfrage, Potenzial über das gesamte Spektrum des Private-Debt-Marktes

» Weiterlesen

Grenzen der Diversifikation im Multi-Faktor-Kontext

Die Kombination verschiedener Faktoren wie Value, Size, Quality oder Momentum erfordert ein genaues Verständnis ihrer wechselseitigen Abhängigkeiten. Werden diese Korrelationen bei der Portfolio­konstruktion berücksichtigt, können Multi-Faktor-Strategien ihre Diversifikationsvorteile voll entfalten. Das Assenagon Equity Framework zeigt, wie sich Faktor-Exposure und Stabilität im Portfolio effizient verbinden lassen.

» Weiterlesen

KI-Ausbau: Die 7 Billionen Dollar-Wette

Die US-Berichtssaison zum dritten Quartal startet - mit Herausforderungen durch stärkeren Dollar und höhere Zölle. Frank Fischer, Vorstandsvorsitzender und CIO der Shareholder Value Management AG, analysiert, warum KI-Investitionen Chancen, aber auch Risiken bergen.

» Weiterlesen

Cross Asset Weekly | KI kurbelt US-Wachstum zunehmend an

Künstliche Intelligenz treibt nicht nur den Technologiesektor, sondern die gesamte Wirtschaft an: Die globale Markterholung um 35% seit April zeigt, wie stark KI inzwischen Wachstum und Produktivität beeinflusst. Besonders die USA profitieren, dort stammen drei Viertel des BIP-Wachstums aus IT-Investitionen. Auch 2026 bleibt KI ein zentraler Wachstumstreiber.

» Weiterlesen