Aktienfonds / Global Large-Cap Blend Equity

Globale Aktien

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
1618 Investment Funds - World Equity LU0781543144 USD / Acc. / Retail 02.07.2012 12,8 Jahre 13,69 +4,57% +18,37% +3,37% +32,98%
AB FCP I - Global Equity Blend Portfolio LU0179522932 USD / Acc. / Retail 12.06.2003 21,8 Jahre 83,46 +1,55% +10,44% +9,14% +47,54%
AB SICAV I - Global Core Equity Portfolio LU1061039506 USD / Acc. / Retail 17.07.2014 10,7 Jahre 815,97 +4,56% +15,36% +19,00% +45,76%
AB SICAV I - Global Low Carbon Equity Portfolio LU2399902159 GBP / Acc. / Retail 07.12.2021 3,3 Jahre 10,90 +2,56% +19,11% +37,46% N/A
AB SICAV I - Low Volatility Equity Portfolio LU0861579265 USD / Acc. / Retail 11.12.2012 12,3 Jahre 6.907,29 +2,88% +17,32% +31,98% +57,94%
ABN AMRO Funds - Aegon Global Impact Equities LU2386529361 EUR / Acc. / Retail 05.07.2022 2,7 Jahre 73,06 +2,02% +15,56% N/A N/A
Academic Alpha Investment Funds-Responsible Global Brands CH1158315759 CHF / Acc. / Retail 23.05.2022 2,9 Jahre 19,62 +0,87% +11,96% N/A N/A
Acatis Aktien Global Fonds DE0009781740 EUR / Acc. / Retail 21.05.1997 27,9 Jahre 641,54 +2,58% +14,59% +16,94% +59,31%
Agathis Fund LI0119189772 CHF / Acc. / Retail 04.01.2011 14,3 Jahre 44,84 +1,87% +7,91% +6,73% +33,50%
AIB COSA Equity Fund CH1116362984 CHF / Acc. / Retail 30.11.2021 3,3 Jahre 45,77 +4,84% +13,23% +8,13% N/A
« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 40 41

Sechs unmögliche Dinge vor dem Frühstück?

Die Abwicklung der „Trump-Trades“, ein Anstieg der Volatilität und die Outperformance europäischer gegenüber US-Aktien haben eine Debatte darüber ausgelöst, ob es sich hierbei um eine taktische Wende oder den Beginn einer längerfristigen Baisse für die Märkte handelt.

» Weiterlesen

Performancegold für Ihr Wertpapierdepot

Die liechtensteinische Asset-Management-Boutique Incrementum hat ihr Fondsangebot im Februar 2024 um den Incrementum Active Gold Fund erweitert. Nach einem Jahr ist es an der Zeit, eine erste - äußerst positive - Zwischenbilanz zu ziehen.

» Weiterlesen

Europäische Infrastruktur: Ein gefundenes Fressen für Value-Investoren

Ein 500 Mrd. Euro schweres Konjunkturprogramm soll in Deutschland die Infrastruktur stärken und könnte europaweit eine Kettenreaktion auslösen. Gleichzeitig sind die Bewertungen von Infrastruktur-Aktien so niedrig wie seit langem nicht mehr: Globale Infrastruktur-Aktien werden derzeit mit einem Bewertungsabschlag von fast 20% gegenüber dem breiten Aktienmarkt – gemessen am MSCI World – gehandelt. Seit der Auflegung eines Infrastruktur-Aktienindex im Jahr 2007 waren sie noch nie so günstig. Zudem bieten europäische Infrastruktur-Aktien gegenüber ihren US-Pendants deutliche Bewertungsabschläge und damit attraktives Aufholpotenzial. Für Value-Investoren ist dies ein gefundenes Fressen, denn wenn günstig bewertete Aktien auf einen positiven Katalysator treffen, ist die Chance auf eine Wertsteigerung vielversprechend.

» Weiterlesen

HANetf verdoppelt verwaltetes Vermögen binnen etwas mehr als eines Jahres auf über 6 Milliarden US-Dollar

HANetf hat die Marke von 6 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen (AUM) überschritten. In nur etwas mehr als einem Jahr hat es sich verdoppelt. Allein im laufenden Jahr verzeichnete das Unternehmen Nettozuflüsse von über 1,25 Milliarden US-Dollar – ein Wachstum von mehr als 25 Prozent. Damit zählt HANetf zu den am schnellsten wachsenden ETF-Anbietern in Europa.

» Weiterlesen

Invesco-Stratege Jackson in Wien: Neue Favoriten, neue Narrative

Im Rahmen einer Investorenveranstaltung in Wien stellte Invesco-Stratege Paul Jackson diese Woche die aktuelle Asset-Allokationsstrategie seines Hauses vor. Die e-fundresearch.com Redaktion war vor Ort und berichtet über Jacksons makroökonomischen Ausblick, veränderte Risikoeinschätzungen und mögliche Favoritenwechsel an den globalen Aktienmärkten.

» Weiterlesen

Schwellenländeraktien: Nicht dabei sein ist teuer

Aktien aus Schwellenländern (EM) starten stark ins Jahr 2025 und verzeichneten bis zum 14. März in US-Dollar gerechnet ein Plus von 4,5%. Anlegern ist ihre Vorsicht jedoch verzeihlich. Schließlich hatten die Schwellenländer im letzten Jahrzehnt mit Schwierigkeiten zu kämpfen.

» Weiterlesen

KI, Samsung und Telekommunikation: Wertsteigerung trotz Volatilität

Der Technologiesektor sieht sich in diesem Jahr einem herausfordernden Umfeld gegenüber, das von Unsicherheiten hinsichtlich Zöllen, Konsumentenstimmung und Staatsausgaben sowie von teilweise hohen Bewertungen geprägt ist. Dennoch sind wir überzeugt, dass die generative künstliche Intelligenz ein großes transformatives Potenzial besitzt – also die Fähigkeit, Märkte, Geschäftsmodelle und Arbeitsprozesse grundlegend zu verändern – und dadurch neue und attraktive Anlagemöglichkeiten schafft.

» Weiterlesen

e-fundresearch.com Role Model im Fokus: Susette Mantzel

"Herausforderungen gehören dazu – sie bieten die Chance zu wachsen und neue Perspektiven zu entdecken." | Die beliebte Artikelserie "Role Models" auf e-fundresearch.com widmet sich dem Ziel, Frauen eine Plattform zu bieten, um ihre individuellen Erfahrungen zu teilen und somit einen aktiven Beitrag zur Gestaltung einer vielfältigeren und inklusiveren Finanzbranche zu leisten. In diesem Rahmen hatten wir das Vergnügen, Susette Mantzel, Head of Private Market Solutions bei Berenberg, zu interviewen.

» Weiterlesen

Personaloffensive & Niederlassungseröffnung: Flossbach von Storchs neue Strategie für Österreich

Im Rahmen einer Pressekonferenz, an der auch die Redaktion von e-fundresearch.com teilgenommen hat, hat die Flossbach von Storch SE den offiziellen Start ihres neuen Standorts in Wien bekannt gegeben. Nach fast einem Jahrzehnt kontinuierlicher Marktpräsenz in Österreich unterstreicht das Unternehmen damit seine langfristige strategische Ausrichtung auf den österreichischen Markt. Die neue Niederlassung im historischen „Haus am Schottentor“ soll als lokaler Ankerpunkt für den Fondsvertrieb sowie die Betreuung professioneller Investoren dienen.

» Weiterlesen

Wie gefährlich ist das deutsche Schuldenpaket?

Das von der deutschen Regierung in spe im Husarenstreich verabschiedete Schuldenpaket stellt eine Zäsur in der deutschen Finanzpolitik der Nachkriegszeit dar. Werden alle neuen Handlungsspielräume voll ausgeschöpft, könnten sich die Staatsschulden innerhalb der nächsten Dekade nahezu verdoppeln. Allerdings erfährt auch das nominale BIP einen kräftigen Schub. Nach unseren Berechnungen dürfte die Staatsverschuldung im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung daher in den nächsten zwölf Jahren »nur« auf knapp 80% zulegen (ausgehend von 63%) – im internationalen Vergleich ein weiterhin moderates Niveau. Im Ergebnis dürfte der deutsche Staat seine Top-Bonität bewahren. Dessen ungeachtet geht die weltweite Tendenz zur überbordenden Staatsverschuldung auch an Deutschland nicht spurlos vorüber. Eine Konsequenz daraus ist, dass der Aufwärtsdruck auf Renditen von Bundesanleihen in den kommenden Jahren anhalten sollte.

» Weiterlesen