Aktienfonds / Japan Large-Cap Blend Equity

Die schwächsten Fonds (5-Y-P)

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
GAM Multistock - Japan Equity LU0289132655 EUR / Acc. / Retail 28.02.2007 18,5 Jahre 31,58 +0,05% -5,10% -0,54% +13,90%
BNP Paribas Easy MSCI Japan SRI PAB LU1753045928 EUR / Dist. / Retail 13.03.2018 7,4 Jahre 53,46 -1,46% -2,44% +1,54% +22,84%
Schroder International Selection Fund Japanese Equity LU0150929718 USD / Acc. / Retail 28.06.2002 23,1 Jahre 410,48 -0,18% -0,13% +7,54% +25,90%
All Japan AT0000719695 EUR / Acc. / Retail 15.02.2001 24,5 Jahre 33,94 +2,47% +5,19% +22,37% +30,10%
Russell Investment Company plc - Russell Investments Japan Equity Fund IE0007214756 GBP / Dist. / Retail 05.06.1998 27,2 Jahre 57,15 +0,26% -0,66% +19,91% +41,24%
Amundi Funds - Japan Equity Value LU0557866588 EUR / Acc. / Retail 24.06.2011 14,1 Jahre 83,66 +2,66% +3,27% +14,15% +45,54%
Janus Henderson Horizon Japan Opportunities Fund LU0011889929 USD / Acc. / Retail 31.07.1985 40,1 Jahre 30,70 +1,34% -3,05% +26,42% +45,57%
ERSTE RESPONSIBLE STOCK JAPAN AT0000697073 EUR / Acc. / Retail 22.11.2001 23,7 Jahre 53,41 -1,76% +5,87% +25,51% +48,29%
Jupiter Global Fund - Jupiter Japan Select LU0425092995 EUR / Acc. / Retail 01.07.2009 16,1 Jahre 219,01 +2,60% +1,70% +20,43% +49,13%
Eurizon Fund - Sustainable Japan Equity LU1543693508 EUR / Acc. / Retail 05.10.2017 7,9 Jahre 843,77 +2,70% +2,97% +24,38% +49,21%
« 1 2 3

Chile – schlechte Stimmung trotz wirtschaftlicher Fortschritte

Chile ist ein Land der Widersprüche: Wirtschaftliche Stabilisierung und Rentenreformen stehen neben tiefer sozialer Enttäuschung und politischer Fragmentierung. Die Regierung hat bemerkenswerte Erfolge erzielt, aber noch immer prägen ungelöste Probleme wie das Scheitern der Verfassungsreform, Sicherheitsbedenken und demografischer Druck die öffentliche Stimmung. Werden in Chile Mäßigung oder politische Extreme dominieren? Michael Vander Elst, Leiter Emerging Market Debt bei DPAM, über ein Schwellenland mit vielen Chancen:

» Weiterlesen

Cross Asset Weekly | Der Zollhammer trifft die Schweiz

Trump-Zölle treffen Weltwirtschaft: Höhere US-Strafzölle bremsen Handel, belasten Investitionen und erhöhen Druck auf Zentralbanken. Dr. Karsten Junius, Chief Economist bei J. Safra Sarasin, analysiert die Folgen für Märkte, Zinsen und Arbeitsplätze – mit besonderem Blick auf die Schweiz.

» Weiterlesen

Berichtssaison zeigt Spannungen: Gewinne solide, Reaktionen asymmetrisch

Die Berichtssaison verläuft besser als erwartet - doch nicht alle Unternehmen profitieren davon. Während Big Tech erneut mit starken Zahlen glänzt, fallen schwächere Performer bei Anlegern hart durch. Warum die Kursreaktionen zunehmend asymmetrisch sind, Europa hinterherhinkt und Tech-Giganten Milliarden in KI und Infrastruktur investieren, analysieren die Experten von Eyb & Wallwitz. Ist das bisher hilfreich?

» Weiterlesen

Wellington-Analyst Barbetta im Interview: „KI ist real, der Börsenhype selektiv“

Im Rahmen ihrer unabhängigen USA-Tripnotes-Recherchetour trafen e-fundresearch.com-Chefredakteur Simon Weiler und Marktstrategin Monika Rosen-Philipp auf Brian Barbetta, einen Technologieanalysten, Co-Leiter des Technologieteams von Wellington Management und Co-Portfoliomanager für die globale Innovationsstrategie. Im Gespräch mit Brian in Boston ging es um Marktübertreibungen, neue KI-Geschäftsmodelle, unterschätzte Nebenwerte sowie die Frage, ob China eine reale Bedrohung für westliche Halbleiter- und Softwareanbieter darstellt.

» Weiterlesen

Spezialfondsanalyse: Finanzwerte legen zu, Healthcare verliert

Im aktuellen Umfeld geopolitischer Spannungen, wirtschaftlicher Unsicherheit und sich wandelnder Marktbedingungen bleiben Spezialfonds ein stabiles Instrument für institutionelle Investoren. Gerade in Zeiten politisch getriebener Börsen gewinnt die Diversifikation an Bedeutung. Die aktuelle Spezialfondsanalyse von Universal Investment zeigt, wie Vorsorgeeinrichtungen, Versicherungen und Unternehmen ihre Portfolios steuern.

» Weiterlesen

Lansdowne Endowment Fonds Manager Friedrich: „Private Equity war zuletzt kein Vorteil - im Gegenteil“

Volatile Märkte, unerwartete Favoriten und ein starker Rebound europäischer Aktien: Im Interview spricht Martin Friedrich, Portfolio Manager bei Lansdowne Partners Austria, über die Entwicklung im ersten Halbjahr 2025, die strategischen Grundprinzipien seiner Endowment-Strategie sowie die jüngsten Anpassungen der langfristigen Allokation – inklusive Einordnung der Rolle von Private Equity, Frontier Markets und Katastrophenanleihen.

» Weiterlesen