Aktienfonds / Switzerland Equity

Die besten Aktien Schweiz Fonds (5-Y-P)

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
ZugerKB Aktien ESG Schweiz CH0435830630 CHF / Acc. / Retail 31.10.2018 6,5 Jahre 226,29 +4,77% +11,82% +21,23% +76,72%
Variopartner (CH) 3-Alpha Diversifier Equities Switzerland CH0487357144 CHF / Acc. / Retail 12.09.2019 5,7 Jahre 283,41 +5,61% +15,34% +20,01% +68,38%
GAM Multistock - Swiss Equity LU0026741578 CHF / Dist. / Retail 28.11.1991 33,5 Jahre 202,81 +0,84% +5,80% +12,92% +58,68%
Vitruvius Swiss-Equity LU0129839725 CHF / Acc. / Retail 29.06.2001 23,9 Jahre 47,51 -0,43% +6,22% +12,63% +55,51%
Lombard Odier Funds - Swiss Equity LU1079727068 CHF / Acc. / Retail 29.08.2014 10,7 Jahre 251,63 +5,32% +15,31% +12,25% +53,01%
AXA World Funds - Switzerland Equity LU0087657408 CHF / Acc. / Retail 20.06.1990 34,9 Jahre 286,24 +3,26% +9,70% +12,15% +52,33%
UBS (Lux) Equity SICAV - Swiss Opportunity (CHF) LU0546265769 CHF / Acc. / Retail 16.11.2010 14,5 Jahre 57,95 +5,67% +15,98% +14,48% +48,78%
Schroder International Selection Fund Swiss Equity LU0063576010 CHF / Dist. / Retail 18.12.1995 29,4 Jahre 171,82 +4,20% +10,67% +12,06% +47,30%
SSGA Luxembourg SICAV - State Street Switzerland Screened Index Equity Fund LU1159239273 CHF / Acc. / Retail 28.09.2015 9,6 Jahre 175,19 +6,13% +13,52% +10,60% +45,12%
UBAM - Swiss Equity LU0073503921 CHF / Acc. / Retail 31.01.1997 28,3 Jahre 1.899,13 +2,72% +11,26% +9,30% +43,00%
« 1 2

J. Safra Sarasin CIO Bärtschi: Die Unsicherheit bleibt hoch

In den letzten Wochen haben sich die Nachrichten betreffend des US-Handelskrieges mehrmals überschlagen, und die Unsicherheit betreffend der nächsten Ankündigungen bleibt hoch. Wir haben in unseren Portfolios die Erholung an den Aktienmärkten genutzt, um unsere Aktiengewichtung von neutral auf ein leichtes Untergewicht zu senken. Eine vorsichtige Positionierung ist angezeigt, doch aufgrund der bereits sehr negativen Stimmung scheint das kurzfristige Rückschlagsrisiko begrenzt.

» Weiterlesen

Der Mythos der Diversifizierung

Wenn Investoren ein wirklich diversifiziertes Aktienportfolio anstreben, müssen sie sich jenseits der großen marktgewichteten Indizes umsehen, da diese zu stark auf Technologie-Mega-Caps ausgerichtet sind.

» Weiterlesen

Nordische Nebenwerte: Günstig bewertet, strukturell stark

Analysten und Vermögensverwalter richten ihren Fokus derzeit zunehmend auf das Segment der Small Caps. Tatsächlich ist jetzt ein besonders guter Zeitpunkt, auf kleine Unternehmen zu setzen. Gerade die nordischen Länder sind einen besonderen Blick wert, da sie eine einzigartige Investitionslandschaft bieten, die Vielfalt mit Stabilität verbindet.

» Weiterlesen

BVI-Studie: Durch Home Bias entgehen EU-Unternehmen Milliarden-Investitionen

Eine aktuelle Analyse des deutschen Fondsverbands BVI zeigt, dass der Standort von Fondsmanagern messbare Auswirkungen auf die regionale Aktienallokation globaler Fonds hat. Weil viele Manager außerhalb der EU arbeiten, entgehen europäischen Unternehmen potenziell Investitionen in Milliardenhöhe. Laut Simulation wären bis zu drei Milliarden Euro mehr Kapital möglich – allein durch eine stärkere Präsenz von Portfoliomanagern innerhalb der EU.

» Weiterlesen

Studie: Nachhaltigkeit ist bei Großanlegern trotz Gegenwind etabliert

Institutionelle Investoren in Deutschland setzen bei der Kapitalanlage weiterhin auf Nachhaltigkeit. 89 Prozent von ihnen berücksichtigen bei Anlageentscheidungen Nachhaltigkeitskriterien, obwohl das Thema Nachhaltigkeit seit einiger Zeit Gegenwind bekommt. Für 86 Prozent der Befragten führt sogar kein Weg an Nachhaltigkeit vorbei. Allerdings halten mehr als zwei Drittel (67 Prozent) die Regulierung bei nachhaltigen Kapitalanlagen für zu komplex und plädieren daher für ein einfacheres Regelwerk. 51 Prozent der Investoren erwarten ungeachtet kontroverser Debatten in den nächsten zwölf Monaten bei nachhaltigen Kapitalanlagen ein stabiles Marktvolumen (Vorjahr: 32 Prozent). Mit einem (stark) wachsenden Marktvolumen rechnen 38 Prozent, das sind 28 Prozentpunkte weniger als noch im Vorjahr. Dies geht aus der diesjährigen Nachhaltigkeitsstudie von Union Investment hervor, für die 179 institutionelle Investoren in Deutschland befragt worden sind.

» Weiterlesen

DJE-Stratege Schantorenko: „Der Durchschnitt ist nur ein theoretischer Wert“

Das Marktumfeld war zuletzt geprägt von geopolitischer Unsicherheit, neuen Zöllen und der Debatte um die nächste Fed-Entscheidung. Oleg Schantorenko, Client Portfolio Manager & ESG Specialist, DJE Kapital AG, ordnet im Gespräch mit e-fundresearch.com die Stressphasen und aktuellen Marktrisiken ein – und erklärt, warum technologische Megatrends, regionale Diversifikation und aktives Risikomanagement jetzt besonders wichtig sind.

» Weiterlesen