Mischfonds / EUR Moderate Allocation - Global

Die besten EUR Ausgewogene Mischfonds - Global Fonds 2025

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
VKB Anlage Mix Dynamik AT0000495023 EUR / Acc. / Retail 09.06.2005 20,0 Jahre 15,72 -3,19% 0,00% +3,32% +11,38%
onemarkets Libra Fund LU2673951443 EUR / Dist. / Retail 30.01.2024 1,3 Jahre 17,57 -3,22% +1,15% +1,35% +16,49%
Tailormade sustainable fund dynamic AT0000A32083 EUR / Acc. / Retail 02.01.2023 2,4 Jahre 0,13 -3,30% +5,06% N/A N/A
Schoellerbank Global Balanced AT0000A15MR2 EUR / Dist. / Retail 01.04.2014 11,1 Jahre 181,09 -3,34% +1,96% +2,27% +12,18%
Macquarie Global Multi Asset Stable Diversified Fund AT0000781588 EUR / Acc. / Retail 30.06.1999 25,9 Jahre 21,27 -3,37% +3,10% +8,13% +28,57%
YOU INVEST FLEXIBLE active AT0000A11F78 EUR / Dist. / Retail 04.11.2013 11,6 Jahre 325,91 -3,40% +2,67% +5,25% +19,35%
DWS Garant 80 ESG LU0348612853 EUR / Acc. / Retail 29.06.2009 15,9 Jahre 62,66 -3,49% +2,43% -1,42% +25,65%
Schoellerbank Global Pension Fonds AT0000814991 EUR / Dist. / Retail 02.11.1998 26,6 Jahre 312,42 -3,55% +0,95% +6,25% +18,55%
JSS Sustainable Multi Asset - Global Opportunities LU0058892943 EUR / Dist. / Retail 16.02.1994 31,3 Jahre 288,64 -3,62% +1,72% +0,73% +21,02%
Generali Investments SICAV - Global Multi Asset Income LU1357655627 EUR / Acc. / Retail 21.12.2016 8,4 Jahre 191,94 -3,64% +0,69% +18,02% +41,71%
1 2 ... 6 7 8 9 10 11 12 ... 16 17

Value-Aktien: Die Renaissance der Substanzwerte

Lange galten Value-Aktien als langweilig – stabil, aber uninspirierend. Doch gerade in Zeiten hoher Bewertungen und globaler Unsicherheiten erleben sie eine Renaissance. Ivan Domjanic, CFA, Kapitalmarktstratege bei M&G Investments, erklärt im vollständigen Video, warum Value-Strategien jetzt wieder an Relevanz gewinnen und was der 𝗠&𝗚 (𝗟𝘂𝘅) 𝗘𝘂𝗿𝗼𝗽𝗲𝗮𝗻 𝗦𝘁𝗿𝗮𝘁𝗲𝗴𝗶𝗰 𝗩𝗮𝗹𝘂𝗲 𝗙𝘂𝗻𝗱 Anlegern bieten kann.

» Weiterlesen

Die US-Wirtschaft am Scheideweg: „US-Ausnahmebonus wird neu bewertet“

Die US-Wirtschaft befindet sich in einer entscheidenden Phase – zwischen anhaltendem Inflationsdruck, einer sich wandelnden globalen Handelslandschaft und vorsichtigem Optimismus hinsichtlich des künftigen Wachstums. Während sich politische Entscheidungsträger, Unternehmen und Verbraucher an dieses sich wandelnde Umfeld anpassen, könnten die Entscheidungen, die jetzt getroffen werden, die wirtschaftliche Entwicklung der kommenden Jahre prägen.

» Weiterlesen

Höhepunkt der Handelsunsicherheit überschritten, aber Vorsicht weiterhin geboten

Der unerwartet schnelle Erfolg bei der vorübergehenden Deeskalation der Handelsspannungen zwischen China und den USA zeigt, dass es eine Art „Trump-Put“ gibt, auch wenn der Ausübungspreis höher als erwartet war. Nach der Deeskalation haben wir unsere Wachstumsprognose für die USA und den Euroraum auf 1,6% (von 1%) bzw. 1% (von 0,9%) revidiert und die erwartete Zahl der Zinssenkungen, die die Fed bis zum Jahresende vornehmen wird, von drei auf zwei reduziert.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Große Erleichterung (und viele offene Fragen)

Liebe Leserinnen & Leser, die neueste Nachricht lautet, dass China und die USA ihren jeweiligen Kurs – der faktisch ein Handelsembargo zwischen den beiden Ländern bedeutet hätte – geändert haben. Das wurde am Finanzmarkt sehr gut aufgenommen. China will, so die Vereinbarung, seine Zölle auf US-Güter für einen Zeitraum von 90 Tagen auf 10% senken, und die US-Zölle sollen für denselben Zeitraum auf 30% reduziert werden. Nun hoffen die Anleger, dass in diesen 90 Tagen ein langfristiges Abkommen ausgehandelt wird…

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Pause bei den Strafzöllen

Das Rezessionsrisiko in den USA ist gesunken, und die Märkte haben sich nach der überraschenden Kehrtwende von Präsident Trump in der Zollpolitik erholt. Die Strategie, zunächst drastische Zölle zu verhängen, um sie anschließend auf scheinbar moderate Niveaus zu senken, lässt viele darüber rätseln, ob dahinter ein kalkulierter Plan steckt oder ob es sich eher um spontane Impulsentscheidungen des Präsidenten handelt.

» Weiterlesen

Gold in 3D: Degradierung, Diversifikation, Debasement

Wenn man dem ehemaligen US-Präsidenten Herbert Hoover Glauben schenkt („Wir haben Gold, weil wir Regierungen nicht trauen können“), scheint das Vertrauen der Anleger in staatliche Institutionen in einen handfesten Bärenmarkt übergegangen zu sein. Denn die Performance des dehnbaren Metalls in diesem Jahr (22%, auf 3.223 US-Dollar je Unze zum Zeitpunkt der Abfassung) macht es zur stärksten Anlageklasse überhaupt – getragen von erheblichen Kapitalzuflüssen* und, grundlegender, von der Regel der 3D: Degradierung, Diversifikation, Debasement (Wertverwässerung).

» Weiterlesen