Archiv (Artikel 501 bis 520 von 559)

Frank Fischer: "Value-Titel setzen zum großen Sprung an"

"Darauf mussten Value-Investoren wie wir lange warten. Aber jetzt war es soweit: An der Wall Street verkauften Anleger in der letzten Woche massiv Momentum-Aktien, also Titel, die sich in den letzten Monaten besonders gut entwickelt hatten", erklärt Frank Fischer, CEO & CIO der Shareholder Value Man... 16.09.2019 / » Weiterlesen

Franck Dixmier zur EZB-Sitzung am 12. September 2019

Franck Dixmier, Global Head of Fixed Income bei AllianzGI, im Vorfeld der EZB-Sitzung am 12. September 2019: 10.09.2019 / » Weiterlesen

Oliver Blackbourn zu den Brexit-Entwicklungen

Oliver Blackbourn, Fonds Manager im Multi-Asset-Team von Janus Henderson Investors, zur aktuellen Entwicklung bei den Brexit Diskussionen: 29.08.2019 / » Weiterlesen

Der Welthandel ist genauso wenig kontrollierbar, wie ein Weißer Hai dressierbar ist

Wöchentlicher Marktkompass: Die Drehgeschichte eines Gruselfilm-Klassikers zeigt, dass sich die Realität nicht verleugnen lässt. 16.08.2019 / » Weiterlesen

Degroof Petercam AM: "Lediglich eine Delle im langfristigen Aufwärtstrend"

Während das Wirtschaftswachstum – vor allem im Industriesektor – weiterhin von einer negativen Dynamik geprägt ist und politische Auseinandersetzungen auf europäischer und globaler Ebene zusätzlich für Unsicherheit sorgen, stellen sich viele Investoren die Frage, wie es mit dem Geschäftsklima bzw. d... 08.08.2019 / » Weiterlesen

Bantleon-Portfoliomanager: "Bei Emerging-Markets-Anleihen ist vorerst die Luft raus"

Nach der Zinssenkungseuphorie der vergangenen Monate rücken laut Alexander Posthoff, Senior Portfolio Manager im Hause Bantleon, bei Emerging-Markets-Anleihen nun wieder lokale Krisen in den Fokus der Anleger. 08.08.2019 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Szeiler: "Aktienmärkte sitzen zwischen den Stühlen"

"Die Liquiditätsschwemme richtet sich zwar (noch) nicht direkt auf den Aktienmarkt. Aufgrund sinkender Zinsen und Renditen eröffnet sich für den Aktienmarkt jedoch der Spielraum für höhere Bewertungen. Darüber hinaus ist der Zusammenhang zwischen Liquidität und Volatilität negativ", schreibt Raiffei... 06.08.2019 / » Weiterlesen

Wo es sich lohnt, im Aktionärsregister als entfernter Verwandter geführt zu werden

Daten zeigen, dass die Umsätze von Familienunternehmen schneller gewachsen und ihre Gewinne höher ausgefallen sind. Welche Gründe lassen sich hierfür benennen und welchen Risiken gilt es im Hinblick auf Familienunternehmen dennoch vorzubeugen? Dieser Frage geht Angus Tester, Investment Manager Europ... 30.07.2019 / » Weiterlesen

Dr. Wolfgang Bauer zur EZB-Sitzung

Dr. Wolfgang Bauer, Manager des M&G (Lux) Absolute Return Bond Fund kommentiert die heutige EZB Sitzung: 26.07.2019 / » Weiterlesen

EZB zieht erneut alle Register

Die EZB hat für September ein umfassendes Paket an expansiven Maßnahmen angekündigt. Neben einer Leitzinssenkung wird es auch zur Wiederaufnahme von Wertpapierkäufen durch die Notenbank kommen. Ungeachtet dessen halten wir daran fest, dass die Anleihenrenditen bald ihren Tiefpunkt durchschritten hab... 26.07.2019 / » Weiterlesen

Weichen in Richtung Zinssenkung gestellt | Wie Fondsgesellschaften auf die EZB-Sitzung reagieren

Während noch vor ein paar Monaten fest damit gerechnet wurde, dass Mario Draghi seine Amtszeit mit einem Zinsschritt nach oben beenden könnte, wird nun wohl doch alles anders kommen. | e-fundresearch.com fasst die ersten Reaktionen von Asset Management Unternehmen auf die heutige EZB-Sitzung zusamme... 25.07.2019 / » Weiterlesen

Boris Johnson wird britischer Premierminister: So reagiert die Fondsbranche

Boris Johnson folgt auf Theresa May und soll Großbritannien als neuer Premierminister aus dem Brexit-Chaos führen: Wie Anlageexperten aus der Fondsbranche auf diese Entwicklung reagieren, hat e-fundresearch.com für Sie zusammengefasst: 23.07.2019 / » Weiterlesen

Europäische Aktien: Keine Blase am deutschen Immobilienmarkt

Viele Anleger fürchten, dass sich an den Immobilienmärkten eine Blase bilden könnte. Der deutsche Immobilienmarkt stellt aus unserer Sicht jedoch eine Ausnahme dar. Für Aktieninvestoren gibt es hier selektive Chancen bei Immobilien- und Bauunternehmen. 23.07.2019 / » Weiterlesen

Erste AM CIO Permoser: Aktien bleiben favorisiert

Trotz erwarteter Wachstumseintrübung im 2. Halbjahr bleiben Aktien für die Erste Asset Management favorisiert: „Solange die Gewinnmargen der Unternehmen nicht stärker unter Druck geraten und die politischen Unsicherheiten nicht eskalieren, bleiben Aktien nach wie vor attraktiv“, sagt Chief Investmen... 18.07.2019 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle: Weiteres Aufwärtspotenzial bei europäischen Aktien

Wegen der Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China hat die Unsicherheit zwar zugenommen, doch Aufwärtsrevisionen bei den Gewinnerwartungen könnten die Aktienkurse stärker als von vielen erwartet klettern lassen. 18.07.2019 / » Weiterlesen

Eva Cairns: Die Rolle von Vermögensverwaltern in der Energiewende

Enormer Erfolg grüner Parteien bei den Wahlen zum Europaparlament oder auch die Fridays for Future-Bewegung – das Thema Klimawandel ist in aller Munde und Rufe nach stärkeren politischen Maßnahmen werden zunehmend lauter. Vor diesem Hintergrund beleuchtet Eva Cairns, ESG Investment Analyst bei Aberd... 15.07.2019 / » Weiterlesen

Axel Botte: Gute Nachrichten führen zu Verkaufssignal an den Märkten

Die Reaktion des Aktienmarktes auf die positiven US-Arbeitsmarktzahlen sieht Axel Botte, Marktstratege beim französischen Vermögensverwalter Ostrum Asset Management, als einen Beweis für die enge Verbindung zwischen Aktienbewertung und Fed-Politik: Gute Nachrichten führen zu einem Verkaufssignal an... 10.07.2019 / » Weiterlesen

GCC-Staaten treten dem EM-Club bei | Was es aus Investorensicht zu beachten gilt

China, die Türkei und Argentinien beherrschten in den letzten Monaten die Schlagzeilen – dabei wurde ein Schwellenländerereignis völlig übersehen: Dass die ölreichen GCC-Staaten in den führenden Schwellenländer-Staatsanleihenindex aufgenommen wurden. 08.07.2019 / » Weiterlesen

Stephanie Kelly: Testfall griechisches Wahlergebnis

Stephanie Kelly, Senior Political Economist von Aberdeen Standard Investments, kommentiert die Parlamentswahlen in Griechenland: 08.07.2019 / » Weiterlesen

US-Aktien: Mit Steady Growers gegen weniger Wachstum

Drei Faktoren kennzeichnen den aktuellen Ausblick für US-Vermögenswerte: ein verlangsamtes Wirtschaftswachstum, eine gedämpfte Inflation und eine akkommodierende Zentralbank. In der ersten Jahreshälfte 2018 war das US-BIP-Wachstum noch stark. Mittlerweile schwächt sich die Konjunktur aber allmählich... 05.07.2019 / » Weiterlesen
1 2 ... 23 24 25 26 27 28