Sandra Crowl von Carmignac erklärt in einem Gastkommentar vom wachsenden ökonomischen Wert sozial verantwortlicher Investments und warum es nicht ausreicht, nur auf die Unternehmen mit den besten SRI-Scores zu schauen.
05.01.2018 /
» Weiterlesen
Vielfach beschränken Investoren und Finanzdienstleister unterschiedlichster Art das investierbare Fondsuniversum durch „interne Richtlinien“ ausschließlich auf UCITS, obwohl ihnen das Gesetz mehr Möglichkeiten zulässt. UCITS dürfen an Privatanleger vertrieben werden und sind durch hohe Liquidität ge...
03.01.2018 /
» Weiterlesen
Von der vermeintlichen Neutralität marktkapitalisierungsgewichteter Indizes bis hin zur Nutzung des Tracking Errors als genaues Maß für Risiko: In einem Gastkommentar blickt Yves Choueifaty, Präsident und CEO von TOBAM, hinter die Kulissen einiger weitverbreiteter Investment-Mythen.
21.12.2017 /
» Weiterlesen
Nach einem Jahr robuster Erträge für Risikoanlagen bereiten wir uns auf 2018 vor, das uns wahrscheinlich ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum und solide, wenn auch etwas moderatere Renditen bescheren wird. Wir glauben, dass die nächste Generation – die sogenannten Millennials – noch stärker als trei...
20.12.2017 /
» Weiterlesen
Die größte Schweizer Finanzmesse findet Anfang Jahr zum ersten Mal nur noch für professionelle Anleger statt. Zu ihrem 20. Jubiläum haben sich die Organisatoren dazu entschieden, sich künftig konsequent auf professionelle Investoren auszurichten. Zudem schlägt die FINANZ’18 am 31. Januar und 1. Febr...
15.12.2017 /
» Weiterlesen
Als Medienpartner freut sich e-fundresearch.com professionelle Investoren vom 20. bis 23. März 2018 zur mittlerweile 8. Auflage des Österreichischen Fondsforums einzuladen.
15.12.2017 /
» Weiterlesen
Nachhaltige & verantwortungsvolle Investments: Welche besondere Rolle „Millennials“ in dieser Entwicklung spielen, warum zusätzliche Datenpunkte neue Möglichkeiten eröffnen und passive Ansätze in diesem Segment mit Vorsicht zu genießen sind, konnte e-fundresearch.com im Zuge der Schroders Internatio...
06.12.2017 /
» Weiterlesen
Am Beispiel der Anleihe des schwedischen Infrastruktur-Konzerns "Stena AB", erklärt Rainer Fritzsche, geschäftsführender Gesellschafter der OVIDpartner GmbH sowie Initiator des OVID Infrastructure HY Income Fund, wie sich in diesem Sektor attraktive laufende Renditen erzielen lassen.
05.12.2017 /
» Weiterlesen
Das FNG Siegel, der Qualitätsstandard für Nachhaltige Investmentfonds, wurde heute zum dritten Mal in Berlin vergeben. Auf dem diesjährigen Vergabeevent wurden 45 Fonds mit dem begehrten Gütesiegel ausgezeichnet, davon neun Fonds mit der höchsten Auszeichnung von drei Sternen, 26 Fonds mit zwei Ster...
30.11.2017 /
» Weiterlesen
Das bereits 5. Kathrein-Expertenforum fand am 14. November im prunkvollen Grand Salon des Park Hyatt Hotels in Wien statt. Über 80 institutionelle Investoren aus Österreich sowie dem benachbarten Ausland folgten der Einladung zu dem hochkarätigen Programm. Klanglich begrüßt wurden die Teilnehmer vom...
27.11.2017 /
» Weiterlesen
Schon zum fünften Mal lud die Zürcher Kantonalbank Österreich AG am 22. November zu einem Event der Veranstaltungsserie „Stiftung Next Generation“ nach Linz ein. Der Veranstaltungsort war mit dem politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Zentrum des Industrielands Oberösterreich nicht zufälli...
24.11.2017 /
» Weiterlesen
Die Gesamtperformance der österreichischen Pensionskassen lag zum dritten Quartal 2017 bei 4,33 Prozent. Die überbetrieblichen Pensionskassen erwirtschafteten 4,54 Prozent, die betrieblichen Pensionskassen 2,35 Prozent. Die 26 offenen Veranlagungs- und Risikogemeinschaften der überbetrieblichen Pens...
24.11.2017 /
» Weiterlesen
ETFs erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und die Produktvielfalt nimmt zu. Mit dem Wachstum sogenannter Smart Beta Strategien erhöht sich der Komplexitätsgrad nochmal deutlich. Unter dem Titel "Beyond Smart Beta: Index Investment Strategies for Active Portfolio Management" haben Sebastian Stahn...
20.11.2017 /
» Weiterlesen
Rund 100 Experten aus der akademischen und finanzwirtschaftlichen Welt folgten diese Woche der Einladung des Spängler IQAM Research Center an die WU Wirtschaftsuniversität Wien. Hochkarätige Referenten wie Ewald Nowotny (Nationalbank Gouverneur), Richard Olsen (Lykke AG und Oanda-Mitbegründer) und M...
14.11.2017 /
» Weiterlesen
Fondsindustrie: Fondsvolumen in den ersten zehn Monaten um 8,2 Mrd. Euro auf 175,3 Mrd. gestiegen; gemischte Veranlagungslösungen weiterhin im Fokus und verstärktes Interesse an ethisch nachhaltigen Investments.
10.11.2017 /
» Weiterlesen
Anlässlich der VÖIG Fondstage in Saalfelden wurden zukunftsorientierte Vorschläge zum Ausbau der ergänzenden, privaten kapitalgedeckten Altersvorsorge unterbreitet und der neu zu bildenden Bundesregierung die Unterstützung mit Expertise und Know How angeboten.
10.11.2017 /
» Weiterlesen
Es gibt überzeugende Argumente, dass sich der laufende Aktienzyklus noch nicht in der Euphorie-Phase befindet, sondern im Stadium der Skepsis. Wir sind also erst auf halber Strecke und haben noch einen weiten Weg vor uns.
03.11.2017 /
» Weiterlesen
Die vor rund einem Jahr gestartete Marktoffensive des Bankhauses Krentschker mit Sitz in Graz und Wien trägt bereits Früchte: Im stark umkämpften Private-Banking-Markt verzeichnet Krentschker bei den Assets Under Management (verwaltetes Kundenvermögen) in diesem Jahr Zuwächse um 15 Prozent. Gleichze...
31.10.2017 /
» Weiterlesen