Archiv (Artikel 1741 bis 1760 von 1964)

Potenzial von High-Yield im Fokus

Einige Investoren sind der Meinung, die Rally am Hochzinsanleihemarkt verpasst zu haben. Markus Peters, Senior Portfolio Manager Fixed Income bei AB, erklärt, warum der Zug am High-Yield Markt noch nicht abgefahren ist und warum ausgewählte Hochzinsanleihen auch weiterhin für gute Renditen sorgen k... 16.09.2014 / » Weiterlesen

Unternehmensanleihen: "Die besten Tage sind vorbei"

Angesichts der ausgeprägten Rally bei Unternehmensanleihen stehen Investoren vor der Frage, wie lange die positive Kursentwicklung dort anhalten wird. „Wir bewegen uns schrittweise auf das Ende des Kreditzyklus zu“, schreiben Jim Cielinski, Leiter des Bereichs Anleihen bei Threadneedle sowie Manager... 15.09.2014 / » Weiterlesen

Verkaufswelle bei Staatsanleihen

Eine Woche nachdem die EZB den Leitzins auf 0.05% gesenkt hat, stehen Staatsanleihen immer noch unter Verkaufsdruck. David Roberts, Leiter Fixed Income bei Kames Capital mit einem Hintergrundbericht. 14.09.2014 / » Weiterlesen

Asien: Einstiegszeitpunkt gekommen?

In den vergangenen Monaten haben sich Asiens Aktienmärkte, angeführt von China, nach langer Durststrecke erholt. „Für Investoren ist das eine gute Zeit, um sich dort zu positionieren“, meint Stefan Ebner, Geschäftsführer der FOCUS Asset Management GmbH. „Denn wir sehen derzeit, ausgehend vom Reich d... 11.09.2014 / » Weiterlesen

Warum Bundrenditen nicht zu niedrig sind

Als die Renditen für 10jährige Bundesanleihen in den letzten Wochen unter 1% fielen, gab es bei vielen Investoren einen Aufschrei. Im Rahmen eines Gastkommentars präsentiert Ökonom Dr. Martin Hüfner vier Gründe, warum die Bundrenditen trotzdem nicht als "abnormal" niedrig zu beurteilen sind. 10.09.2014 / » Weiterlesen

September 2014: Crash-Monat oder Einstiegschance?

In der historischen Betrachtung der vergangenen Jahrzehnte schneidet der Börsenmonat September äußerst schlecht ab. Doch laut Statistik beginnt schon im Oktober die sehr gute Börsenphase. Wie ist die Lage im Jahr 2014? 01.09.2014 / » Weiterlesen

Quo Vadis – Finanzplatz Schweiz?

Welche Entwicklungen hat der Finanzplatz Schweiz in den vergangenen zwei Jahren durchlaufen? Wie sind die international relevanten Finanzzentren positioniert? Was sind die wichtigsten Trends? Mit der Veröffentlichung der Studie «Finanzplatz Schweiz: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch gemeinsame... 19.08.2014 / » Weiterlesen

Technologie-Sektor: Outperformance oder Überbewertung?

Wie ist die Entwicklung des Technologie-Sektors im bisherigen Jahresverlauf zu beurteilen und inwieweit ist eine „Blasenbildung“ auszuschließen? Wie steht es um den Investment Case für Social-Media Titel und welches Potenzial hat der weltweit polarisierende Fahrtendienst „Uber“? e-fundresearch.com b... 15.08.2014 / » Weiterlesen

Mark Mobius über den Zahlungsausfall Argentiniens und die Lage in Russland

Wie ist der Zahlungsausfall Argentiniens zu beurteilen? Wie sieht eine langfristige Prognose für den russischen und den ukrainischen Markt aus? Dr. Mark Mobius teilt seine aktuellen Einschätzungen. 12.08.2014 / » Weiterlesen

Zeit zur Vorsicht?

"Nach der starken Aufwärtsbewegung an den Kreditmärkten verhalten wir uns jetzt defensiver und selektiver", so Ariel Bezalel, Jupiter Asset Management. Insbesondere die derzeitigen Bewertungen im High-Yield Segment beunruhigen den Manager des Jupiter Dynamic Bond Fund. 11.08.2014 / » Weiterlesen

Börsen der "Krisenländer" laufen besonders gut

Im Juli gab es insbesondere aus Israel, Ukraine und Argentinien denkbar schlechte Nachrichten. Doch gerade die Börsen dieser Länder zählen in diesem Jahr zu den stärksten Märkten - nur einige arabische Börsen liefen noch besser. Mikio Kumada, Global Strategist bei LGT Capital Management, mit einem H... 08.08.2014 / » Weiterlesen

Mexiko: Neuer Liebling der Anleger?

Nachdem Mexiko den Brasilianern den Rang als wirtschaftliches Aushängeschild Lateinamerikas abgelaufen hat, ist dieses Land mittlerweile zum Liebling vieler Anleger aus den etablierten Industriestaaten aufgestiegen. Paul Schenk, Global Research Analyst bei Newton (BNY Mellon), mit einer Hintergrunda... 06.08.2014 / » Weiterlesen

Die besten Fondskategorien seit Jahresbeginn

Indien Aktienfonds stellen mit einer durchschnittlichen Wertentwicklung von knapp +35% (per 31.07) die erfolgreichste Fondskategorie im bisherigen Jahresverlauf dar. Welche Assetklassen Anleger außerdem positiv (oder negativ) überraschen konnten, zeigt e-fundresearch.com im Rahmen des Asset Allocati... 04.08.2014 / » Weiterlesen

Wo stehen wir wirklich?

Fondsexperte Martin Bürki über einen jahrelangen Aufwärtstrend, an dem kaum einer teilgenommen hat und Hinweise darüber, wo wir im langfristigen Wirtschaftszyklus wirklich stehen könnten. 31.07.2014 / » Weiterlesen

M&A-Aktivitäten weltweit im Aufwind

Nachdem bereits im Herbst 2013 erste Anzeichen einer Erholung bei den weltweiten Fusionen und Übernahmen (M&A) beobachtet werden konnten, hat sich der positive Trend mittlerweile zu einem deutlichen Aufwärtstrend entwickelt. Zu diesem Ergebnis kommen Berechnungen des Zentrums für Europäische Wirtsch... 29.07.2014 / » Weiterlesen

Smart Beta vs. Smart Alpha

"Im Grunde ist Smart Beta nur ein neues Label, mit dem eine alte Idee verkauft wird: Systematische Alternativen zu nach Marktkapitalisierung gewichteten Portfolios gibt es bereits seit mehr als 30 Jahren", so Adrian Banner, CEO und CIO von INTECH (Janus Capital), in einem Interview über Vor- und Nac... 28.07.2014 / » Weiterlesen

Welche Prioritäten europäische Banken verfolgen sollten

Die europäische Bankenindustrie befindet sich im zweiten Jahr der Erholung, ist aber immer noch weit von der von Anlegern erwarteten Eigenkapitalrendite (ROE) entfernt. Eine neue Roland Berger-Studie befasst sich mit dem Zustand der europäischen Bankenindustrie und hat fünf Prioritäten auf der Agend... 28.07.2014 / » Weiterlesen

Asset Backed Securities: Hässliches Entlein oder potenzielle Perle?

Im Zuge der letzten Finanzkrise erlitten Asset Backed Securities (ABS) einen dramatischen Imageschaden, welcher bis dato noch immer nicht vollständig behoben ist – zu Recht? e-fundresearch.com sprach mit Fondsmanager Dominique Gilgen (Credit Suisse (Lux) Global Securitized Bond Fund) über die Imagep... 25.07.2014 / » Weiterlesen

Die Märkte sind verdächtig ruhig

"Der Sommer ist da, die Fussballweltmeisterschaft vorbei, und an den Märkten herrscht Ruhe. Der ideale Zeitpunkt, um in den Urlaub zu fahren, sich an den Strand zu legen und zu entspannen. Oder doch nicht?" - ein Gastbeitrag von Valentijn van Nieuwenhuijzen, Chefstratege Multi Asset bei ING IM. 23.07.2014 / » Weiterlesen

Die Schwächen traditioneller Fixed-Income Indices

Traditionelle - auf Marktkapitalisierung basierte - Anleihen-Benchmarks haben eine natürliche Tendenz hoch verschuldete Emittenten überzugewichten, was insbesondere in Krisenzeiten signifikanten Einfluss auf Performance nehmen kann. Doch stellen alternative „Smart-Beta“ Index-Konzepte in diesem Zus... 21.07.2014 / » Weiterlesen
1 2 ... 87 88 89 ... 98 99