Schwellenländeranlagen wurden von dem durch COVID-19 bedingten Ausverkauf stark in Mitleidenschaft gezogen und verzeichneten hohe Kapitalverluste, mehr als in allen anderen Krisen der letzten 15 Jahre. Xavier Hovasse, Head of Emerging Equities und Fondsmanager bei Carmignac, erklärt, wie er mit dies...
09.07.2020 /
» Weiterlesen
"Die jüngsten Entwicklungen in Bezug auf Covid-19, die vom Markt momentan weitgehend ignoriert werden, geben durchaus Anlass zur Sorge und veranlassen uns, hinsichtlich unserer Aktien-Positionierung mit noch etwas größerer Vorsicht zu agieren", schreibt Ingrid Szeiler, Chief Investment Officer der R...
03.07.2020 /
» Weiterlesen
Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, mit einem Kommentar zur Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung im zweiten Halbjahr unter dem Eindruck der Corona-Pandemie:
02.07.2020 /
» Weiterlesen
Werden die immensen konjunkturellen Impulse eine derartige Stagflation auslösen, wie sie die Welt in den 1970er Jahren heimgesucht hat? "Wir glauben nicht, dass es so kommt", meint Patrick Zweifel, Chefvolkswirt, Pictet Asset Management.
01.07.2020 /
» Weiterlesen
In ca. eineinhalb Wochen werden die Marktteilnehmer die Performance des 1. Halbjahres 2020 diskutieren. Es sollte wenig verwundern, wenn der Begriff „Überraschung“ dabei eine wichtige Rolle spielt! Wirklich bemerkenswert ist, dass die Finanzmärkte angesichts eines weltweiten Wirtschaftsstillstands m...
26.06.2020 /
» Weiterlesen
Das Coronavirus wird den Beginn der 2020er Jahre an den Kapitalmärkten entscheidend prägen. Jens Wilhelm, im Vorstand von Union Investment zuständig für das Portfoliomanagement, rechnet mit deutlicher Unterstützung für die Kapitalmärkte durch die angekündigten geld- und fiskalpolitischen Maßnahmen....
26.06.2020 /
» Weiterlesen
"Für uns kam ein Engagement bei Wirecard schon lange nicht in Betracht. Denn das „G“ von ESG, das Thema Governance, hat uns davon abgehalten", schreibt Frank Fischer, CEO & CIO der Shareholder Value Management AG, in seinem neuesten Kommentar.
24.06.2020 /
» Weiterlesen
Agnès Belaisch, Managing Director und Chief European Strategist des Barings Investment Institute, mit einem aktuellen Kommentar zur Corona-Krise aus amerikanischer Sicht:
24.06.2020 /
» Weiterlesen
Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, befasst sich in seinen aktuellen Leitgedanken mit dem geplanten Heilungsplan der EU und den überaus positiven Wirkungen, die dieser entfalten könnte:
16.06.2020 /
» Weiterlesen
Die Leitindikatoren verbessern sich allmählich und Regierungen heben die Einschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus schrittweise auf. „Doch die Erholung wird bestenfalls langsam und uneben – und wir werden feststellen, dass einige der Arbeitsplätze und Wirtschaftsaktivitäten unwiederbringlich we...
16.06.2020 /
» Weiterlesen
Tobias Frei, Senior Portfolio Manager bei BANTLEON, mit einem Kommentar, warum der Euro mittelfristig in Richtung 1,20 EUR/USD vorstoßen könnte:
11.06.2020 /
» Weiterlesen
Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, befasst sich in seinen aktuellen Leitgedanken mit den jüngsten Entwicklungen in den USA und sorgt sich, wann und wie die Aktiennotierungen darauf reagieren könnten:
09.06.2020 /
» Weiterlesen
Anlässlich der gestrigen Ausweitung der EZB-Anleihenkäufe um 600 Mrd. Euro im Rahmen des Pandemie-Notprogramms PEPP weist Peter De Coensel, CIO Fixed Income bei DPAM, darauf hin, dass die Anleihenmärkte dieses Ereignis bereits fast vollständig eingepreist haben, dabei jedoch möglicherweise immer noc...
05.06.2020 /
» Weiterlesen
Fast zeitgleich haben der EuroStoxx50-Index und der S&P500-Index die 3000er Marke überwunden. Manche sprechen von technischen Marken, deren Überspringen Gutes verheißt. Und das mag durchaus sein, denn der Markt ist bekanntlich zu einem wesentlichen Teil von Psychologie getrieben. | Mehr dazu im neue...
03.06.2020 /
» Weiterlesen
Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, befasst sich in seinen aktuellen Leitgedanken mit einem Ausblick auf den Juni, in dem er Antworten auf die Entwicklung von Volkswirtschaften und Unternehmen ebenso erwartet wie auf das drohende Fortschreiten des Coronavirus...
03.06.2020 /
» Weiterlesen
Durch die Lockdowns zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie haben Regierungen überall auf der Welt mit einem dramatischen Anstieg der Arbeitslosigkeit zu kämpfen – vor diesem Hintergrund könnte die während der Großen Depression in den 1930er Jahren in den USA eingerichtete Work Projects Administration...
02.06.2020 /
» Weiterlesen
Nach dem Ausbruch des Coronavirus kehrt China nun mit schnellen Schritten zur Normalität zurück. "Daraus ergeben sich wahrscheinlich wichtige Lektionen für den Rest der Welt", meint Mo Ji, Chief Economist—Greater China bei AllianceBernstein.
28.05.2020 /
» Weiterlesen
Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, mit einem Kommentar zur Corona-Krise aus amerikanischer Sicht:
28.05.2020 /
» Weiterlesen
Wie schwer die durch die Covid-19-Krise ausgelöste Rezession sein wird, ist eine Frage, die Investoren zurzeit besonders umtreibt. In vielen Ländern deuten die Wirtschaftsdaten auf einen nie zuvor gesehenen Einbruch der wirtschaftlichen Aktivität hin. Da weiterhin unklar ist, wie lange die beispiell...
25.05.2020 /
» Weiterlesen