Archiv (Artikel 161 bis 180 von 264)

Ein Vorgeschmack auf die Zukunft: Inflation am Horizont

Kurzfristig weitere Disinflation, zwischen Sommer 2021 und Sommer 2022 Reflation mit Rückkehr zu den Inflationszielen der Notenbanken und schließlich Inflationsraten oberhalb dieser Zielwerte ab Mitte 2022, so lautet zusammengefasst der Fahrplan der Preisentwicklung von Peter De Coensel, CIO Fixed I... 25.05.2020 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt kommentiert ifo Geschäftsklimaindex: "Raum für Zuversicht"

"Die Konjunkturerwartungen, die für die Finanzmärkte entscheidende Komponente, haben nach dem Rekordtief im April ihren Tiefpunkt wohl durchschritten." - Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt sowie Leiter Research & Investment Strategy bei Union Investment, kommentiert die Entwicklung des ifo Geschäftsklim... 25.05.2020 / » Weiterlesen

Barings-Strategin Belaisch: Starkes geopolitisches Signal aus China

Agnès Belaisch, Managing Director und Chief European Strategist des Barings Investment Institute, mit einem aktuellen Kommentar zur Corona-Krise aus amerikanischer Sicht: 22.05.2020 / » Weiterlesen

Ein Blick auf die neue Post-Virus-Weltordnung

Agnès Belaisch, Managing Director und Chief European Strategist des Barings Investment Institute, mit einem aktuellen Kommentar zur Corona-Krise aus amerikanischer Sicht: 20.05.2020 / » Weiterlesen

BARINGS Leitgedanken: Corona-Krise – auf dem Weg der Erholung

Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, befasst sich in seinen aktuellen Leitgedanken mit der möglichen Erholung von der Corona-Krise. Das Vorankommen werde langsam und unangenehm sein, aber letztendlich lägen offene Gewässer vor uns, so seine Einschätzung. 19.05.2020 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: Deutsche Wirtschaft kommt bislang mit blauem Auge davon

Ein Kommentar von Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt sowie Leiter Research & Investment Strategy bei Union Investment: 15.05.2020 / » Weiterlesen

BARINGS Leitgedanken: Emerging Markets nach dem Coronavirus

Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, befasst sich in seinen aktuellen Leitgedanken mit der Entwicklung in den Emerging Markets nach der Corona-Krise. Dazu stellt er fest, dass es für Investments ein scharfes Auge brauche, weil es nun vorrangig um die Schadensb... 12.05.2020 / » Weiterlesen

Makro-Update: 13 Fragen & Antworten zum aktuellen Marktumfeld

Von den Risiken einer zweiten Infektionswelle, den Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die US-Wahlen bis hin zu den Auswirkungen neuer (Rekord-)Staatsverschuldung: Hans Bevers, Chef-Volkswirt bei Degroof Petercam, beantwortet in seinem neuesten Makro-Update 13 Fragen zum aktuellen Marktumfeld: 11.05.2020 / » Weiterlesen

USA: Ruf nach weiteren Konjunkturausgaben

Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, mit einem Kommentar zur Corona-Krise aus amerikanischer Sicht zu: 07.05.2020 / » Weiterlesen

Barings-Strategin Belaisch: Argumente für koordinierte Ausgaben zur Konjunkturbelebung gestärkt

Agnès Belaisch, Managing Director und Chief European Strategist des Barings Investment Institute, mit einem aktuellen Kommentar zur Corona-Krise aus amerikanischer Sicht: 07.05.2020 / » Weiterlesen

China vs. USA: Die Pandemie und die „Thukydides-Falle“

Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, fürchtet, dass die Spannungen zwischen China und den USA im Zuge der Corona-Krise noch zunehmen könnten. Er fürchtet eine Thukydides-Falle, wonach der eigentliche Grund für eine sich zuspitzende Auseinandersetzung zweier St... 05.05.2020 / » Weiterlesen

Barings-Strategin Belaisch: „Es wird noch schlimmer werden“

Agnès Belaisch, Managing Director und Chief European Strategist des Barings Investment Institute, mit einem aktuellen Kommentar zur Corona-Krise aus amerikanischer Sicht: 04.05.2020 / » Weiterlesen

Aberdeen Standard zum EZB-Entscheid: „Eine direkte Subvention für die Banken“

Paul Diggle, Senior Economist bei Aberdeen Standard Investments, kommentiert die jüngste EZB-Entscheidung: 01.05.2020 / » Weiterlesen

Chefvolkswirt: "Coronavirus gefährdet das europäische Projekt"

Das Coronavirus hat laut Darren Williams, Chefvolkswirt von AllianceBernstein (AB), die Bruchstellen in der Europäischen Union (EU) aufgezeigt: "Die nationalen Regierungen werden einige harte Entscheidungen treffen müssen, um die Zukunft der EU zu sichern." 30.04.2020 / » Weiterlesen

Barings-Strategin: Wird das „Whatever It Takes“ der Zentralbanken ausreichen?

Agnès Belaisch, Managing Director und Chief European Strategist des Barings Investment Institute, mit einem aktuellen Kommentar zur Corona-Krise aus amerikanischer Sicht: 29.04.2020 / » Weiterlesen

Frank Fischer über die FAANG-Werte als Krisengewinner

"Homeoffice, Online-Konferenzen und ein schneller Datenaustausch und -zugriff haben in der Krise stark an Bedeutung gewonnen." | Frank Fischer, CEO & CIO bei Shareholder Value Management AG, kommentiert, welche Branchen und Unternehmen gestärkt aus der Krise hervorgehen. 27.04.2020 / » Weiterlesen

Covid-19-Ausblick: Invesco-Chefökonom skizziert drei Szenarien

Wie es an den Finanzmärkten und mit der Weltwirtschaft weitergeht, hängt vom Ausgang des Kampfes gegen die weitere Ausbreitung von Covid-19 und der Entwicklung eines wirksamen Impfstoffes gegen das Virus ab. Vor diesem Hintergrund hat der Chefökonom von Invesco, John Greenwood, drei mögliche Szenari... 27.04.2020 / » Weiterlesen

Barings-Chefstratege über „Investitionslektionen aus Horrorfilmen“

Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, meint, dass die Dramaturgie von Horrorfilmen einiges darüber lehrt, was nach der Corona-Krise folgen dürfte. 27.04.2020 / » Weiterlesen

Barings-Strategin: Ein starkes Signal des Willens zur Lastenteilung würde den Unterschied machen

Agnès Belaisch, Managing Director und Chief European Strategist des Barings Investment Institute, mit einem aktuellen Kommentar zur Corona-Krise aus amerikanischer Sicht: 24.04.2020 / » Weiterlesen

Wenn Zentralbanken High Yield ETFs kaufen...

Die Coronavirus-Krise lässt auch Zentralbanken zu immer kreativeren Maßnahmen greifen. Jüngstes Beispiel ist die US-amerikanische Federal Reserve, die über den Kauf von Exchange Traded Funds (ETFs) dem US-Hochzinsanleihen-Markt unter die Arme greift. Ein Fehlanreiz par excellence? 23.04.2020 / » Weiterlesen
1 2 ... 8 9 10 ... 13 14