Wöchentlicher Marktkompass: Die Drehgeschichte eines Gruselfilm-Klassikers zeigt, dass sich die Realität nicht verleugnen lässt.
16.08.2019 /
» Weiterlesen
"Die Liquiditätsschwemme richtet sich zwar (noch) nicht direkt auf den Aktienmarkt. Aufgrund sinkender Zinsen und Renditen eröffnet sich für den Aktienmarkt jedoch der Spielraum für höhere Bewertungen. Darüber hinaus ist der Zusammenhang zwischen Liquidität und Volatilität negativ", schreibt Raiffei...
06.08.2019 /
» Weiterlesen
Die EZB hat für September ein umfassendes Paket an expansiven Maßnahmen angekündigt. Neben einer Leitzinssenkung wird es auch zur Wiederaufnahme von Wertpapierkäufen durch die Notenbank kommen. Ungeachtet dessen halten wir daran fest, dass die Anleihenrenditen bald ihren Tiefpunkt durchschritten hab...
26.07.2019 /
» Weiterlesen
Während noch vor ein paar Monaten fest damit gerechnet wurde, dass Mario Draghi seine Amtszeit mit einem Zinsschritt nach oben beenden könnte, wird nun wohl doch alles anders kommen. | e-fundresearch.com fasst die ersten Reaktionen von Asset Management Unternehmen auf die heutige EZB-Sitzung zusamme...
25.07.2019 /
» Weiterlesen
Trotz erwarteter Wachstumseintrübung im 2. Halbjahr bleiben Aktien für die Erste Asset Management favorisiert: „Solange die Gewinnmargen der Unternehmen nicht stärker unter Druck geraten und die politischen Unsicherheiten nicht eskalieren, bleiben Aktien nach wie vor attraktiv“, sagt Chief Investmen...
18.07.2019 /
» Weiterlesen
China, die Türkei und Argentinien beherrschten in den letzten Monaten die Schlagzeilen – dabei wurde ein Schwellenländerereignis völlig übersehen: Dass die ölreichen GCC-Staaten in den führenden Schwellenländer-Staatsanleihenindex aufgenommen wurden.
08.07.2019 /
» Weiterlesen
Seit wenigen Augenblicken ist die US-Zinskurve vollständig invertiert: Chefökonom Philippe Waechter (Ostrum AM) erklärt, worauf es nun zu achten gilt.
04.07.2019 /
» Weiterlesen
"Die wichtigsten Fakten wurden einmal mehr in diesem Monat von Seiten der Notenbanken geschaffen: So wurde auf beiden Seiten des Atlantiks sehr klar kommuniziert, dass es zu neuerlichen geldpolitischen Lockerungen kommen wird", schreibt Ingrid Szeiler, CIO der Raiffeisen KAG, in ihrem neuesten Kapit...
04.07.2019 /
» Weiterlesen
Paul Diggle, Senior Economist bei Aberdeen Standard Investments, kommentiert die Nominierung von Christine Lagarde als EZB-Präsidentin:
04.07.2019 /
» Weiterlesen
Nach dem G20-Gipfel und den darauffolgenden Reaktionen beleuchtet Stephanie Kelly, Senior Political Economist von Aberdeen Standard Investments, wichtige Faktoren für die weitere Entwicklung im Handelskonflikt zwischen den USA und China und legt dar, warum die Beziehungen weiter angespannt bleiben k...
03.07.2019 /
» Weiterlesen
Die überraschende Nominierung von IWF-Generaldirektorin Christine Lagarde zur Kandidatin für die Präsidentschaft der Europäischen Zentralbank wertet David Lafferty, Chefstratege des Investmenthauses Natixis Investment Managers, als Hinweis darauf, wie komplex die Verhandlungen über die neuen Führung...
03.07.2019 /
» Weiterlesen
Die Märkte haben den in Osaka geschlossenen Waffenstillstand im Handelskrieg zwischen den USA und China geradezu euphorisch begrüßt. Zu Recht? – fragt Esty Dwek, Head of Global Strategy, bei der Dynamic Solutions Group von Natixis Investment Managers.
02.07.2019 /
» Weiterlesen
Igor de Maack, Fondsmanager beim französischen Investmenthaus DNCA, beschreibt in seinem aktuellen Marktkommentar zwei widerstreitende Thesen, die derzeit das Geschehen an den Finanzmärkten bestimmen.
02.07.2019 /
» Weiterlesen
In dieser Woche wird sich zeigen, wie sich die US-Wirtschaft im derzeit spannungsgeladenen Umfeld schlägt, schreibt Philippe Waechter, Chefvolkswirt des französischen Investmenthauses „Ostrum Asset Management“. Insbesondere hat er die für heute anstehende Veröffentlichung des Einkaufsmanagerindex fü...
01.07.2019 /
» Weiterlesen
Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.
19.06.2019 /
» Weiterlesen
Die Auswirkungen des Handelskriegs zwischen den USA und China lesen sich wie die Zutaten für einen Krimi: „Gift für die Konjunktur, eine voraussichtlich notwendige Unterwerfung Europas und Waffenstillstand zwischen den Parteien als bestmögliches Ergebnis, das man derzeit erwarten kann“, analysiert D...
18.06.2019 /
» Weiterlesen
Der Ausblick für den europäischen Bankensektor trübt sich nach Einschätzungen von Richard Greenwood, Head of Credit bei PGIM Fixed Income, ein. Unterstrichen wird dies durch nach unten korrigierte Ergebniserwartungen. Einige europäische Banken weisen eine deutlich verschlechterte Kreditqualität auf...
18.06.2019 /
» Weiterlesen
Ideen wie die sogenannte Moderne Geldtheorie oder Modern Monetary Theory (MMT) postulieren, dass Defizite keine Rolle spielen: Diese beeinflussen in den Vereinigten Staaten jedoch zunehmend den politischen und geldpolitischen Diskurs. Anleger sollten die langfristigen, wirtschaftlichen Auswirkungen...
13.06.2019 /
» Weiterlesen
Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.
05.06.2019 /
» Weiterlesen
In einem Gastkommentar erklären die beiden Schöllerbank-Dachfondsmanager Gertraud Dürnberger und Bernhard Spittaler, warum und wie Anleger das omnipräsente Thema "Disruption" bei ihren Anlageentscheidungen mitbedenken sollten.
28.05.2019 /
» Weiterlesen