Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, mit einem aktuellen Kommentar zur Corona-Krise aus amerikanischer Sicht:
31.03.2020 /
» Weiterlesen
Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, mit einem aktuellen Kommentar zur Corona-Krise aus amerikanischer Sicht:
27.03.2020 /
» Weiterlesen
Die Fiskal- und Geldpolitik muss sich der Coronavirus-Krise mit allen ihr zur Verfügung stehenden Instrumenten entgegenstemmen, betonte Invesco-Chefökonom John Greenwood kurz nachdem die US-amerikanische Notenbank (Fed) am Montag, dem 23. März, ein gigantisches neues Kredit- und Liquiditätsprogramm...
26.03.2020 /
» Weiterlesen
Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, mit einem aktuellen Kommentar zur Corona-Krise aus amerikanischer Sicht:
25.03.2020 /
» Weiterlesen
Das Coronavirus dominiert die Schlagzeilen und löst Panik an den Märkten aus. „Wir glauben, dass die Optionen für die politischen Entscheidungsträger klar sind – aber werden sie diese auch umsetzen?", fragt sich Darren Williams, Director Global Economic Research beim Asset Manager AllianceBernstein...
23.03.2020 /
» Weiterlesen
"Den europäischen Regierungen wird das Ausmaß der Krise, die Wirtschaft und Lebensweise der Europäer bedroht, zunehmend klar – angesichts der fortschreitenden Ausbreitung des Covid-19-Virus werden die staatlichen Organe und Zentralbanken jetzt richtig aktiv. Und endlich sieht es auch danach aus, das...
20.03.2020 /
» Weiterlesen
Die aktuelle Krise an den Kapitalmärkten wird oft mit der Situation 2008 vergleichen, die vielen Anlegern noch präsent ist. Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege von Fidelity International, ist überzeugt, dass wir nicht zwölf, sondern 102 Jahre zurückblicken sollten, um Anhaltspunkte für die kommen...
19.03.2020 /
» Weiterlesen
"Durch den Kurssturz der vergangenen Tage gibt es phantastische Firmen im Sonderangebot." | In einem neuen Sonderkommentar geht Fondsmanager Frank Fischer auf die aktuellen Marktturbulenzen ein und erklärt, warum es jetzt gilt, Ängste zu überwinden und Chancen auf Aktienrenditen zu nutzen, die Anleg...
18.03.2020 /
» Weiterlesen
Die Zahl der Neuinfizierten steigt exponentiell, die Börsenverluste sind massiv. Regierungen ergreifen sämtliche Maßnahmen, um die Gesundheitskrise durch die Verbreitung des Coronavirus sowie die finanziellen und wirtschaftlichen Folgen im Zaum zu halten. Ein Blick in eine bessere Zukunft scheint eh...
17.03.2020 /
» Weiterlesen
Hans Bevers, Chef-Volkswirt bei Degroof Petercam, geht in seinem neuesten Makro-Update davon aus, dass die Weltwirtschaft aufgrund der aktuellen Ereignisse zwar stark, dafür aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nur temporär beeinträchtigt wird.
13.03.2020 /
» Weiterlesen
Aus der Marktkorrektur ist laut der Kathrein Privatbank mittlerweile ein „waschechter“ Bärenmarkt geworden. Nicht wenige Marktteilnehmer stellen sich nun natürlich die Frage, ab wann man sich wieder in einen verstärkten Risk-On-Modus begeben sollte. Für Harald P. Holzer, Vorstand und Chief Investmen...
13.03.2020 /
» Weiterlesen
Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, kommentiert die mangelnde Koordination als Reaktion auf die heutige Finanzkrise mit deutlichen Worten:
12.03.2020 /
» Weiterlesen
Es sind, gelinde gesagt, stürmische Zeiten an den Anleihemärkten. Der 9. März wird wohl in die Geschichte schwarzer Börsentage eingehen. Abzulesen ist die Stimmung auch am neuen Allzeittief der Rendite für 10-jährige deutsche Bundesanleihen, die auf unter -0,8% fiel. Nun richten sich aller Augen auf...
10.03.2020 /
» Weiterlesen
Die Ausbreitung des neuen Coronavirus (COVID‐19) erschüttert die Märkte und belastet die globale Wirtschaft. Invesco-Chefökonom John Greenwood hält dies jedoch für ein kurzfristiges Problem, das die Weltwirtschaft nicht in eine Rezession stürzen muss. Entscheiden sei, dass die globalen Notenbanken j...
10.03.2020 /
» Weiterlesen
Nach wie vor ist nicht absehbar, welche wirtschaftlichen und finanziellen Folgen die Ausbreitung des Coronavirus nach sich zieht. "Aus diesem Grund treffen wir weiterhin Vorsichtsmaßnahmen", heißt es in der März-Ausgabe des Pictet Asset Management Barometers.
10.03.2020 /
» Weiterlesen
Seit Anfang des Jahres ist das Klimapaket der deutschen Bundesregierung auch im Geldbeutel der Bevölkerung angekommen: "So steigt die Inflation im Jahr 2021 nennenswert an. Außerdem zeigt unsere Analyse, dass Geringverdiener dauerhaft überdurchschnittlich profitieren. Damit schließt sich durch das...
05.03.2020 /
» Weiterlesen
Die US-Notenbank hat überraschend schnell auf die Ausbreitung des Coronavirus reagiert. Im Rahmen einer ausserplanmässigen Sitzung senkten die Währungshüter den Leitzins um 50 Bp (auf 1,00% bis 1,25%). Sollte die Zahl der Neuinfektionen in den kommenden Tagen in den USA weiter rasch zunehmen, dürfte...
03.03.2020 /
» Weiterlesen
"Das Coronavirus verunsichert weiterhin die Märkte. Die jüngsten Fälle in Japan, Südkorea und Italien tun ihr Übriges dazu, dass Anleger rund um den Globus besorgt sind. Hinzu kommt, dass der Virus erhebliche Auswirkungen auf die chinesische Konjunktur hat", erklärt Frank Fischer, CEO & CIO der Shar...
24.02.2020 /
» Weiterlesen
Die jüngsten Rekorde an den Aktienmärkten sind nicht jedem geheuer. Der Chef des Instituts für Weltwirtschaft nennt sie sogar ein Rätsel. In der Tat scheint der Optimismus im aktuellen Umfeld ungerechtfertigt. Die Weltwirtschaft hat das Jahr 2019 unrühmlich beendet. Zwar wuchs die US-Wirtschaft orde...
19.02.2020 /
» Weiterlesen