Durch die Lockdowns zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie haben Regierungen überall auf der Welt mit einem dramatischen Anstieg der Arbeitslosigkeit zu kämpfen – vor diesem Hintergrund könnte die während der Großen Depression in den 1930er Jahren in den USA eingerichtete Work Projects Administration...
02.06.2020 /
» Weiterlesen
Nach dem Ausbruch des Coronavirus kehrt China nun mit schnellen Schritten zur Normalität zurück. "Daraus ergeben sich wahrscheinlich wichtige Lektionen für den Rest der Welt", meint Mo Ji, Chief Economist—Greater China bei AllianceBernstein.
28.05.2020 /
» Weiterlesen
Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, mit einem Kommentar zur Corona-Krise aus amerikanischer Sicht:
28.05.2020 /
» Weiterlesen
Mark Baribeau, CFA, Head of Global Equity bei Jennison Associates, erklärt, wie Unternehmen mit langfristigem Wachstum immer mehr von der Kluft zwischen Gewinnern und Verlierern profitieren, die sich im Zuge der Anpassung der Unternehmen an die neuen Gegebenheiten ausweitet.
27.05.2020 /
» Weiterlesen
Schon die Aussicht auf die Verwirklichung des „Mercron“-Plans in Form eines „Recovery Fonds“ der EU hat den Druck der Finanzmärkte auf die Peripherieländer verringert.
27.05.2020 /
» Weiterlesen
Wie schwer die durch die Covid-19-Krise ausgelöste Rezession sein wird, ist eine Frage, die Investoren zurzeit besonders umtreibt. In vielen Ländern deuten die Wirtschaftsdaten auf einen nie zuvor gesehenen Einbruch der wirtschaftlichen Aktivität hin. Da weiterhin unklar ist, wie lange die beispiell...
25.05.2020 /
» Weiterlesen
Kurzfristig weitere Disinflation, zwischen Sommer 2021 und Sommer 2022 Reflation mit Rückkehr zu den Inflationszielen der Notenbanken und schließlich Inflationsraten oberhalb dieser Zielwerte ab Mitte 2022, so lautet zusammengefasst der Fahrplan der Preisentwicklung von Peter De Coensel, CIO Fixed I...
25.05.2020 /
» Weiterlesen
"Die Konjunkturerwartungen, die für die Finanzmärkte entscheidende Komponente, haben nach dem Rekordtief im April ihren Tiefpunkt wohl durchschritten." - Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt sowie Leiter Research & Investment Strategy bei Union Investment, kommentiert die Entwicklung des ifo Geschäftsklim...
25.05.2020 /
» Weiterlesen
Agnès Belaisch, Managing Director und Chief European Strategist des Barings Investment Institute, mit einem aktuellen Kommentar zur Corona-Krise aus amerikanischer Sicht:
22.05.2020 /
» Weiterlesen
Bis zum Freitag, den 22. Mai, hat Argentinien Zeit, mit seinen Gläubigern einen Weg aus der Schuldenkrise zu finden. Ansonsten droht – wieder einmal – der Staatsbankrott. Jetzt scheinen sich die Verhandlungen mit den Anleiheinvestoren auf eine Lösung hinzuentwickeln, erläutert Claudia Calich, Leiter...
20.05.2020 /
» Weiterlesen
Vom sich verstärkenden Trend zur De-Globalisierung bis hin zur Veränderung des Büroimmobilienmarktes: Esty Dwek, Head of Global Market Strategy bei Natixis Investment Managers, beantwortet 10 Fragen zur Coronakrise.
20.05.2020 /
» Weiterlesen
Agnès Belaisch, Managing Director und Chief European Strategist des Barings Investment Institute, mit einem aktuellen Kommentar zur Corona-Krise aus amerikanischer Sicht:
20.05.2020 /
» Weiterlesen
Während die Aktienmärkte seit ihrem Tief im März wieder einiges aufgeholt haben, vernichten die Aktien des europäischen Bankensektors weiterhin Wert.
19.05.2020 /
» Weiterlesen
Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, befasst sich in seinen aktuellen Leitgedanken mit der möglichen Erholung von der Corona-Krise. Das Vorankommen werde langsam und unangenehm sein, aber letztendlich lägen offene Gewässer vor uns, so seine Einschätzung.
19.05.2020 /
» Weiterlesen
Die in den vergangenen Wochen wieder anziehenden Aktienmärkte verleiten „bullish“ gestimmte Investoren zu einer gewissen Sorglosigkeit, findet David Lafferty, Chefstratege bei Natixis Investment Managers. Für ein „back to normal“ sei es hingegen noch zu früh, schreibt er in seiner aktuellen Einschät...
14.05.2020 /
» Weiterlesen
Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, befasst sich in seinen aktuellen Leitgedanken mit der Entwicklung in den Emerging Markets nach der Corona-Krise. Dazu stellt er fest, dass es für Investments ein scharfes Auge brauche, weil es nun vorrangig um die Schadensb...
12.05.2020 /
» Weiterlesen
Von den Risiken einer zweiten Infektionswelle, den Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die US-Wahlen bis hin zu den Auswirkungen neuer (Rekord-)Staatsverschuldung: Hans Bevers, Chef-Volkswirt bei Degroof Petercam, beantwortet in seinem neuesten Makro-Update 13 Fragen zum aktuellen Marktumfeld:
11.05.2020 /
» Weiterlesen
Für Peter De Coensel, CIO Fixed Income bei DPAM, steht die Erholung weiter Teile der globalen Finanzmärkte im April in direktem Zusammenhang mit der beispiellosen weltweiten geld- und fiskalpolitischen Reaktion. Sie wird auch durch die Furcht der Marktteilnehmer genährt, etwas zu verpassen. Die Fina...
07.05.2020 /
» Weiterlesen