AXA Investment Managers Meldungen im Überblick (Artikel 701 bis 720 von 981)

Studie: Geringe Korrelation zwischen CO2 und Dividendenzahlungen

Eine Studie von AXA IM Rosenberg Equities zeigt, dass es nur eine geringe Korrelation zwischen der CO2-Intensität und Dividendenzahlungen gibt, dafür aber eine starke Korrelation zwischen guter Corporate Governance und Dividendenerträgen. 20.09.2017 / » Weiterlesen

MiFID II: Auch AXA Investment Managers übernehmen Researchkosten

Im Zusammenhang mit MiFID II wird AXA IM ab dem 3. Januar 2018 alle mit Research verbundenen Kosten übernehmen – nicht nur für MiFID-II-Accounts, sondern für alle Fonds und alle Kundenportfolien, weltweit und jeweils im Einklang mit den lokalen regulatorischen Gegebenheiten. 14.09.2017 / » Weiterlesen

AXA IM: Der Ausblick für High Yield Bonds bleibt positiv

Die Chancen stehen gut, dass Investoren mit High Yield Bonds auch in diesem Jahr eine attraktive Performance erzielen können. Dieser Ansicht ist Greg Venizelos, Ökonom bei AXA Investment Managers (AXA IM): „Zwar könnte das Abflauen des Reflations-Trades etwas Druck auf die Entwicklung von High Yield... 14.09.2017 / » Weiterlesen

AXA IM: Megatrends zwingen zum langfristigen Denken

Auch wenn Unternehmenslenker gerne von langfristigen Perspektiven reden, beschäftigt sich der typische CEO in der Praxis meist mit kurzfristigen Einflussfaktoren. Auch das Gros des veröffentlichten Researchs der Unternehmen reicht nur Monate oder gar Wochen in die Zukunft. Für Investoren kommt es je... 06.09.2017 / » Weiterlesen

„Unternehmen und Investoren müssen disruptiven Wandel als Chance erkennen"

Der technologische und demographische Wandel spaltet die Wirtschaft in zwei Lager: Auf der einen Seite stehen die Unternehmen, die an traditionellen Strategien festhalten, und auf der anderen Seite jene, die sich für den Wandel öffnen. Investoren, die in Zeiten schwachen Wachstums auf der Suche nach... 31.08.2017 / » Weiterlesen

Robotech-Fondsmanager: Wieso die Digitalisierung Verbrauchern Macht verleiht...

...und Unternehmen trotzdem profitieren. Technologie und Innovation verändern die Wirtschaft auf vielfältige Weise: Sie senken die Markteintrittsbarrieren, eröffnen neue Möglichkeiten, verstärken den Wettbewerb und wirken an sich deflationär. Dieses Phänomen ist weder neu, noch ist die Digitalisieru... 25.08.2017 / » Weiterlesen

AXA IM: Wie die Digitalisierung Sicherheitsstandards verändert

Zusätzlich zu traditionellen Bedrohungen stehen Finanzinstitute und Marktinfrastrukturen vor wachsenden Herausforderungen in Form von Cyber-Security-Bedrohungen. Vor allem die Digitalwirtschaft sei aus einer Vielzahl an Gründen anfällig für Cyberangriffe, weiß Laurent Clavel, Leiter Research & Inves... 17.08.2017 / » Weiterlesen

Tesla: Warum sich ein Blick auf die Wandelanleihe lohnen könnte

Der US-amerikanische Elektrofahrzeughersteller Tesla steckt in einer kritischen Phase. „Die Zahlen für das zweite Quartal 2017 zeigen, dass die Markterwartungen übertroffen worden und der Aktienpreis um 7 Prozent stieg. Für das in Bezug auf die Marktkapitalisierung von 55 Mrd. US-Dollar größte US-Au... 10.08.2017 / » Weiterlesen

AXA IM: Soft Skills sind gefragt – warum die Digitalisierung neue Jobs bringt

Neue Technologien haben das Potenzial, mehr als 40 Prozent der heute existierenden Berufe zu automatisieren. Das muss aber nicht zwangsläufig in die Massenarbeitslosigkeit führen, da neue Technologien auch neue Jobs schaffen. Trotz der Herausforderungen, die sie mit sich bringt, sollte die Digitalis... 04.08.2017 / » Weiterlesen

Warten auf die Zinswende, warten auf Jackson Hole

Die jüngste Stärke des Euro gegenüber dem US-Dollar ist womöglich eine der überraschendsten Marktentwicklungen der vergangenen Wochen. Laurence Boone, Global Head of Research and Investment bei AXA Investment Managers (AXA IM), hat jedoch eine nachvollziehbare Erklärung dafür. 31.07.2017 / » Weiterlesen

AXA IM: Mit sechs goldenen Regeln laufende Erträge bei Anleihen erzielen

Die Anleiherenditen stiegen zuletzt nicht so stark wie erwartet. Doch nach wie vor sollte kein Anleger, der laufende Erträge will, auf Anleihen verzichten – davon ist Chris Iggo, CIO von AXA Investment Managers (AXA IM), überzeugt. Niveau und Richtung der Anleiherenditen hängen vom langfristigen Wir... 27.07.2017 / » Weiterlesen

AXA IM: Wie Kurzläuferstrategien vom aktuellen Marktumfeld profitieren

Trotz der recht guten Weltkonjunktur liegen die Zinsen noch immer nur knapp über ihren Allzeittiefs. Die Fed strafft zwar die Geldpolitik, aber nur langsam – und die Notenbanken vieler anderer Industrieländer bleiben expansiv. Selbst in diesem schwierigen Umfeld können Investoren von Anleihen profit... 21.07.2017 / » Weiterlesen

Nachhaltigkeit: AXA IM – Rosenberg Equities schafft neue Position

Kathryn McDonald wird Head of Sustainable Investing bei AXA Investment Managers – Rosenberg Equities. Die neue Position ist im Rahmen der eigenen Verpflichtung geschaffen worden, bis Ende 2017 ESG-Faktoren – also ökologische, soziale und Corporate-Governance-Kriterien – in allen Portfolios von AXA I... 13.07.2017 / » Weiterlesen

AXA IM: Was die Börsen bewegt – und was nicht

Die Märkte erscheinen immun gegen politische Risiken ‒ außer gegen geldpolitische. Zu dieser Feststellung gelangt Achim Stranz, Chief Investment Officer bei AXA Investment Managers (AXA IM), im folgenden Marktkommentar. 11.07.2017 / » Weiterlesen

AXA IM ernennt neuen Global Head of Sales

AXA Investment Managers (AXA IM) ernennt Francisco Arcilla zum Global Head of Sales mit Sitz in Paris. In seiner neuen Funktion berichtet Arcilla an Christophe Coquema, Global Head of Client Group bei AXA IM. 10.07.2017 / » Weiterlesen

Aktien übergewichten, Staatsanleihen untergewichten

Dr. Franz Wenzel, Anlagestratege für institutionelle Kunden von AXA Investment Managers, empfiehlt ein Übergewicht in Aktien und ein Untergewicht in Staatsanleihen. Ausschlaggebend für seine positive Sicht der Aktienmärkte sind die gesunkenen politischen Risiken und die besseren Aussichten für das g... 06.07.2017 / » Weiterlesen

AXA IM CIO: Kein Bärenmarkt bei Anleihen in Sicht

Selbst Aktieninvestoren haben mittlerweile eingesehen, dass der lange erwartete Bärenmarkt bei Anleihen auf sich warten lässt. Daran dürfte sich laut Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers, vorerst nichts ändern. Spuren einer bevorstehenden Blase sieht der Experte derzeit nicht. 27.06.2017 / » Weiterlesen

AXA IM Studie: Investoreninteresse an Small Caps verdoppelt

Investoren interessieren sich deutlich stärker für Small Caps als noch vor einem Jahr. Zu diesem Ergebnis kommt eine von AXA Investment Managers (AXA IM) in Auftrag gegebene Studie. 12.06.2017 / » Weiterlesen

AXA WF Framlington Robotech Fonds überschreitet wichtige AuM-Grenze

Immer mehr Anleger setzen auf Robotik: Im Mai 2017 hat der AXA WF Framlington Robotech Fonds die Marke von 100 Millionen US-Dollar Assets under Management (AuM) überschritten. 07.06.2017 / » Weiterlesen

Anleihe-Experte: „Ein Scheitern Präsident Temers in Brasilien ist nicht eingepreist“

Die Regierungskrise in Brasilien gefährdet den dringend notwendigen Reformkurs, sagt Sailesh Lad. Das könnte Folgen für brasilianische Anleihen haben, denn ein Scheitern ist an den Märkten nicht eingepreist, warnt der Emerging-Markets-Anleiheexperte von AXA IM. 01.06.2017 / » Weiterlesen
1 2 ... 35 36 37 ... 49 50