Volkswirte vergleichen die ökonomische Entwicklung in Japan seit Anfang der 90er-Jahre mit der aktuellen Situation in Europa - zu Recht?
24.09.2014 /
» Weiterlesen
"Nach der Ankündigung des Kaufs von Asset backed Securities durch die Europäische Zentralbank (EZB) sollten Anleger Aktien übergewichten", so Franz Wenzel, Leiter Anlagestrategie bei AXA IM in einem aktuellen Marktkommentar.
23.09.2014 /
» Weiterlesen
Die Finanzmärkte richten ihr Augenmerk nun auf ein mögliches Referendum über den Verbleib des Vereinigten Königreichs in der EU. Das Referendum könnte zudem die Chancen für eine ähnliche Abstimmung in Katalonien erhöhen – obwohl die verfassungsrechtlichen Hürden dort hoch sind.
22.09.2014 /
» Weiterlesen
Starke Regulierung auf der einen, niedrige Zinsen und Renditen auf der anderen Seite – institutionelle Anleger sind heute immer komplexeren Investitionsanforderungen ausgesetzt. Sie sind gezwungen, verschiedenste Nebenbedingungen in Einklang zu bringen. Dadurch wächst der Beratungsbedarf für Versich...
19.09.2014 /
» Weiterlesen
„Wenn Schottland sich entscheidet, das Vereinigte Königreich zu verlassen, hat dies Auswirkungen auf alle möglichen in Sterling notierten Finanzanlagen, auf Unternehmen und auf die Politik in Großbritannien. Aber meine schottische Frau sagt, dazu wird es nicht kommen – und ich bin damit vollauf zufr...
15.09.2014 /
» Weiterlesen
Die jüngsten Kursrückgänge bei Aktien aus Schwellenländern bieten langfristig orientierten Investoren eine gute Gelegenheit zum Einstieg. Das gilt besonders für Aktien mit niedriger Marktkapitalisierung, wie Kathryn Mohan McDonald, Director of Investment Strategy bei AXA Rosenberg, in einem aktuelle...
11.09.2014 /
» Weiterlesen
Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers über die Auswirkungen der unterschiedlich starken Konjunktur in den USA, Großbritannien und der Eurozone.
10.09.2014 /
» Weiterlesen
AXA IM Marktkommentar: Konjunkturentwicklung und Gewinnwachstum sprechen für Aktien mit niedriger Marktkapitalisierung. Anlageklasse ist nach einem Kursrücksetzer wieder günstiger bewertet
27.08.2014 /
» Weiterlesen
Historischer Vergleich der US-Geldpolitik zeigt: Aktien haben in einem langen Zeitraum stagnierender Zinsen stets bessere Renditen erzielt als Staatsanleihen
05.08.2014 /
» Weiterlesen
Je niedriger das Zins- und Renditeniveau, desto unangenehmer wirken sich Marktvolatilitäten aus. Für viele Investoren rücken jedoch auch verstärkt die Kosten in den Fokus: „Im Renditetief empfiehlt sich die Strategie der ruhigen Hand", so Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers.
28.07.2014 /
» Weiterlesen
Trotz hoher Bewertungen setzen die Volkswirte von AXA IM auf risikoreichere Anlageklassen. Besonders interessant sind ihrer Ansicht nach aktuell europäische Aktien.
23.07.2014 /
» Weiterlesen
„Im Moment sieht alles danach aus, dass Cash wieder King ist. Risikoreichere Anlageklassen scheinen anfällig für eine Korrektur zu sein – viele Bewertungen sind zu hoch", so Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers.
21.07.2014 /
» Weiterlesen
„Smart Beta“-Konzepte sind in aller Munde, doch eine allgemeingültige Definition gibt es dafür nicht. „Das Konzept ist ein Resultat aus der langjährigen Debatte über die Vor- und Nachteile von aktivem und passiven Portfoliomanagement“, unterstreicht Christina Böck, CIO Switzerland und Head Solution...
17.07.2014 /
» Weiterlesen
AXA IM Volkswirte: Eine Ausweitung der Gewinnmargen um 0,5 Prozentpunkte könnte zu Gewinnsteigerungen zwischen 10 und 15 Prozent führen.
16.07.2014 /
» Weiterlesen
„Das gegenwärtige Zinsniveau lässt sich zunehmend nur noch für die treuesten Anhänger von Janet Yellens Geldpolitik der optimalen Kontrolle rechtfertigen“, so Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers.
07.07.2014 /
» Weiterlesen
„Am Ende sind die Zinssätze das Hauptrisiko. Wenn höhere Leitzinsen kommen, wird die Volatilität in allen Märkten ansteigen. Höhere Volatilität führt auch zu höheren Credit Spreads, weil die Kreditrisiken steigen. Im Ergebnis werden Anleihen darunter leiden", sagt Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AX...
23.06.2014 /
» Weiterlesen
Die geldpolitischen Zeichen stehen auf Expansion: Das Maßnahmenpaket der Europäischen Zentralbank hat die Erwartungen der Marktteilnehmer übertroffen, und die US-amerikanische Fed agiert expansiver denn je.
18.06.2014 /
» Weiterlesen
Der steigende Risikoappetit vieler Anleger beflügelt die Nachfrage nach festverzinslichen Wertpapieren aus Schwellenländern.
17.06.2014 /
» Weiterlesen
Dank der im Vergleich zu Standardwerten größeren Wachstumschancen sind Bewertungsaufschläge bei kleineren Unternehmen häufig durchaus gerechtfertigt. Durch aktive Aktienauswahl lassen sich aber auch unter diesem Aspekt äußerst lohnende Unternehmen im Small-Cap-Segment identifizieren, meint Alec Harp...
03.06.2014 /
» Weiterlesen