Union Investment Meldungen im Überblick (Artikel 401 bis 420 von 664)

Union Investment Chefökonom: Euro-Stärke ist kein Strohfeuer

Nach Jahren der Dollar-Stärke hat der Trend gedreht. Rund zehn Prozent hat der Euro bis Anfang September in vier Monaten gegenüber dem Greenback aufgewertet und damit den höchsten Stand seit mehr als zwei Jahren erreicht. Wie geht es weiter? Einiges spricht für eine anhaltende Euro-Stärke. Denn die... 08.09.2020 / » Weiterlesen

Grüne Transformation mit Triple-A

Die erste Grüne Bundesanleihe Deutschlands ist auf eine starke Investorennachfrage gestoßen. Durch den geplanten Aufbau einer grünen deutschen Zinsstrukturkurve erhalten Investoren künftig mehr Möglichkeiten, ihr Portfolio im Segment erstklassiger Green Bonds zu diversifizieren. 08.09.2020 / » Weiterlesen

Union Investment Chefökonom: Corona drückt Inflationsrate auf null

Die Folgen der Corona-Krise hinterlassen in der Inflationsentwicklung deutliche Spuren. Übliche saisonale Preismuster sind gestört und Sondereffekte wie etwa die temporäre Senkung der Mehrwertsteuer verzerren. So lag die Inflationsrate im August bei null Prozent. Somit haben sich die Preise gegenübe... 02.09.2020 / » Weiterlesen

Drei Szenarien für den US-Wahlausgang

Gewinnt Joe Biden den US-Präsidentschaftswahlkampf oder macht Donald Trump erneut das Rennen? Für die Kapitalmärkte hat es weitreichende Implikationen, ob Demokraten oder Republikaner regieren. Union Investment hat deshalb drei realistische Szenarien analysiert. 26.08.2020 / » Weiterlesen

Ifo-Geschäftsklimaindex zeigt: Deutsche Wirtschaft ist auf Erholungskurs

Ein Kommentar von Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt sowie Leiter Research & Investment Strategy bei Union Investment: 25.08.2020 / » Weiterlesen

Deglobalisierung: Stresstest für Wirtschaft und Anleger

Corona stellt die Globalisierung auf den Prüfstand – und damit auch das erfolgreiche deutsche Exportmodell. | Ein Kommentar von Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt und Mitglied des Union Investment Committees: 17.08.2020 / » Weiterlesen

Kapitalmärkte: Gewinner und Verlierer der US-Wahl

Weniger als 100 Tage sind es noch bis zur US-Präsidentschaftswahl. | Lesen Sie nachfolgend einen Kommentar von Michael Herzum, Leiter Macro & Strategy und Mitglied des Union Investment Committees: 12.08.2020 / » Weiterlesen

Union Investment Austria trotzt der Coronakrise: 10.000 neue Fondssparpläne, Absatz nachhaltiger Geldanlagen fast verdoppelt

Die Sparer in Österreich zeigen sich unbeeindruckt von der Coronakrise. Dies belegen die Zahlen von Union Investment im ersten Halbjahr: Der Nettomittelzufluss in Investmentfonds lag in den ersten sechs Monaten dieses Jahres bei 225 Millionen Euro, was einen Anstieg um 10 Prozent im Vergleich zum Vo... 06.08.2020 / » Weiterlesen

Was ein Wahlsieg Joe Bidens für die Märkte bedeuten würde

Der US-Präsidentschaftswahlkampf nähert sich langsam der heißen Phase, die mit der offiziellen Nominierung Joe Bidens auf dem demokratischen Parteikongress beginnt. Aktuell ist Biden klarer Favorit bei Umfragen und Buchmachern - selbst ein demokratischer „Sweep“ ist möglich. 04.08.2020 / » Weiterlesen

Euphorie an den Edelmetallmärkten

Die Preise für Edelmetalle schienen zuletzt nur eine Richtung zu kennen: nach oben. Dafür gab es gute Gründe. Aber wie sind die weiteren Aussichten? Sehr unterschiedlich, denn aus Investorensicht glänzen Gold, Silber und Platin derzeit nicht gleichermaßen stark. 04.08.2020 / » Weiterlesen

Union Investment Analyse: Stoppt Corona die Markterholung?

Zuletzt kam es zu deutlichen Schwankungen an den Märkten. Ist es vorbei mit der Erholungsrally? Und welche Rolle spielt dabei die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie? Welche Faktoren derzeit die Märkte bestimmen. 01.08.2020 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: Das deutsche BIP hat den Tiefpunkt durchschritten

Ein Kommentar von Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt sowie Leiter Research & Investment Strategy bei Union Investment: 30.07.2020 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: "EU-Gipfelergebnis ist ein Meilenstein"

"Das Hilfspaket in Höhe von 750 Mrd. Euro erhöht das Wachstum um bis zu einem Prozentpunkt pro Jahr für die nächsten drei Jahre. Die Kapitalmärkte werden das Ergebnis begrüßen", kommentiert Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt sowie Leiter Research & Investment Strategy bei Union Investment, das EU-Gipfel... 21.07.2020 / » Weiterlesen

Union Investment Analyse: Schere zwischen Gewinnern und Verlierern am Kapitalmarkt öffnet sich in der Krise weiter

Die Schere zwischen erfolgreichen und erfolglosen Unternehmen geht auch in diesen Krisenzeiten deutlich auseinander. In einer neuen Analyse skizziert Union Investment, wie aktive Fonds von dieser Entwicklung profitieren können. 20.07.2020 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: Der chinesische Drache kommt zu Kräften

Ein Kommentar von Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt sowie Leiter Research & Investment Strategy bei Union Investment: 16.07.2020 / » Weiterlesen

Notenbanken: Bereit für eine zweite Welle?

Die Kurse risikoreicher Anlagen haben sich stark erholt, obwohl die Konjunkturlage außergewöhnlich unsicher ist. Für die Rally seit März finden sich gute Gründe – ein wichtiger Faktor: die beispiellosen Maßnahmen der Notenbanken. Welche weiteren Möglichkeiten hätten die Währungshüter? 15.07.2020 / » Weiterlesen

Union Investment führt Private-Equity-Fondsreihe erfolgreich fort

Union Investment hat in den letzten sechs Monaten von institutionellen Investoren 417 Mio. Euro für den Private-Equity-Dachfonds PE-Invest 4 eingeworben und damit die Zeichnungsphase erfolgreich beendet. Der Dachfonds investiert weltweit in Beteiligungsfonds und bietet Investoren durch Kombination v... 14.07.2020 / » Weiterlesen

Einzelhandel: Corona beschleunigt Online-Revolution

Die wirtschaftliche Öffnung nach dem Lockdown beschleunigt die Erholung des Einzelhandels. Die Umsätze in der Eurozone legen deutlich zu. Der Online-Handel gewinnt weiter an Bedeutung. 13.07.2020 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: Deutscher Außenhandel hat das Tal der Tränen durchschritten

Ein Kommentar von Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt sowie Leiter Research & Investment Strategy bei Union Investment: 09.07.2020 / » Weiterlesen

Warum die Zinsen niedrig bleiben müssen

Das Eingreifen der Notenbanken und Regierungen hat die Lage an den Kapitalmärkten nach einem düsteren März beruhigt. Die Kurse von Risikoanlagen haben sich seither kräftig erholt, die Stimmung der Investoren bleibt aber von Skepsis geprägt. 03.07.2020 / » Weiterlesen
1 2 ... 20 21 22 ... 33 34