Union Investment Meldungen im Überblick (Artikel 21 bis 40 von 652)

Deutsche Industrie stabilisiert sich

Die deutsche Industrie fasst langsam Tritt. Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe haben im Dezember nach einem äußerst schwachen Vormonat deutlich zugelegt. Die aktuellen Zahlen zeigen Anzeichen für eine echte Stabilisierung. Für einen deutlichen Aufwärtstrend ist der Anstieg im Dezember zu... 06.02.2025 / » Weiterlesen

Start der Dividendensaison im DAX: 6 Mythen und Fakten für Anleger

Mit dem Start der Dividendensaison im DAX rücken dividendenstarke Aktien in den Fokus. Doch nicht jede hohe Ausschüttung bedeutet automatisch Stabilität und Ertrag. Warum Dividendenstrategien nicht risikofrei sind, welche Sektoren aktuell attraktiv erscheinen und welche Mythen Anleger kennen sollten... 03.02.2025 / » Weiterlesen

Union Investment Anlegerbarometer: Großteil der Anleger zweifelt an Zukunftsfähigkeit Deutschlands

Anleger blicken mit gemischten Gefühlen auf die kommenden Monate: Die Mehrheit rechnet mit einer Verschlechterung der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr und zweifelt an ihrer Zukunftsfähigkeit. Erfreulich scheinen die Aussichten für die eigenen Finanzen: Die meisten Anleger erwarten keine Veränderu... 29.01.2025 / » Weiterlesen

Deutsche Unternehmen starten verunsichert ins neue Jahr

Die kleinen Hoffnungen auf einen guten Jahresstart sind geplatzt. Das zeigt der ifo-Geschäftsklimaindex, der sich zwar nach zwei Rückgängen in Folge im Januar leicht erholt hat. Der vielbeachtete Indikator notierte im Januar bei 85,1 Punkten nach 84,7 Punkten im Dezember. Der Index spiegelt damit ab... 27.01.2025 / » Weiterlesen

Deutsche Konjunktur kommt nicht vom Fleck

Ein weiteres ernüchterndes Jahr für die deutsche Wirtschaft. Nach einem Minus von 0,1 Prozent in 2023 schrumpfte die Wirtschaftsleistung um 0,2 Prozent im abgelaufenen Jahr. De facto befindet sich Deutschland seit zwei Jahren in der Stagnation. 15.01.2025 / » Weiterlesen

Trotz Inflationsanstieg kann EZB die Zinsen weiter senken

Die Inflation in Deutschland ist im Dezember auf 2,6 Prozent gestiegen. Auch wenn die Teuerung weiterhin über dem Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) von zwei Prozent liegt, sollte sie im ersten Quartal wieder sinken und die Zwei-Prozent-Marke erreichen. Das Inflationsmonster wird absehbar zu ei... 07.01.2025 / » Weiterlesen

Gute Vorsätze zum Jahreswechsel: Gesundheit und Familie im Fokus, Finanzen weniger

Gesundheit, Sport und Zeit für die Familie – diese Themen stehen bei den guten Vorsätzen für viele im neuen Jahr ganz oben auf der Liste. Die Optimierung der eigenen Finanzen zum Jahreswechsel ist hingegen nicht im Fokus. Nur jeder fünfte Befragte im aktuellen Anlegerbarometer von Union Investment f... 18.12.2024 / » Weiterlesen

Union Investment Volkswirt Herzum: Ifo-Index fällt weiter

Nach dem Rückgang im November hat sich der Ifo-Geschäftsklimaindex im Dezember weiter verschlechtert. Der beste Indikator für die wirtschaftliche Lage in Deutschland notierte bei 84,7 Punkten nach 85,6 Punkten im Vormonat. Eine dynamische Konjunktur in Deutschland ist aktuell immer noch nicht in Sic... 17.12.2024 / » Weiterlesen

EZB wird sich alle Optionen offen halten

Am 12. Dezember wird die Europäische Zentralbank (EZB) zum vierten Mal in diesem Jahr die Leitzinsen senken. Wir erwarten eine Senkung um 25 Basispunkte, denn eine abgestimmte Kommunikation seitens der EZB-Ratsmitglieder für einen größeren Senkungsschritt gab es nicht. Ein größerer Schritt würde den... 09.12.2024 / » Weiterlesen

Union Investment startet Vermögensverwaltung mit Künstlicher Intelligenz

Union Investment startet im Dezember 2024 eine der ersten Fondsvermögensverwaltungen auf Basis Künstlicher Intelligenz in Deutschland. In Kooperation mit der LAIC Vermögensverwaltung wurde mit der „WertAnlage“ eine Lösung geschaffen, die im Investmentprozess menschliche Kompetenz mit KI kombiniert.... 03.12.2024 / » Weiterlesen

Ausblick: 2025 wird ein Balanceakt für die Kapitalmärkte

„Das Kapitalmarktjahr 2025 wird für Investoren ein Balanceakt. Fundamental sind die Perspektiven gut, sie werden aber von den politischen Rahmenbedingungen getrübt“, sagt Dr. Frank Engels, CIO und für das Portfoliomanagement verantwortlicher Vorstand von Union Investment. „Die Weltwirtschaft wächst... 27.11.2024 / » Weiterlesen

Einkaufsmanagerindex: Trump wirft seinen Schatten voraus

Es geht einfach nicht voran mit der deutschen Wirtschaft. Der Einkaufsmanagerindex für Deutschland ist im November im Vergleich zum Vormonat auf 47,3 Punkte gesunken. Damit liegt der wichtige Frühindikator noch deutlicher unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Die leichte Erholung vom Vormonat... 22.11.2024 / » Weiterlesen

Studie: Renaissance des Rentenmarkts setzt sich langfristig fort

Trotz aktuell sinkender Notenbankzinsen wird sich die Renaissance des Rentenmarkts mittel- bis langfristig fortsetzen. Das gilt insbesondere für die USA, wo hohe physische Investitionen für entsprechenden Finanzierungsbedarf sorgen. Wie eine Studie von Union Investment zeigt, wird dies auf Sicht der... 14.11.2024 / » Weiterlesen

ZEW-Index: Turbulente Zeiten trüben die Stimmung

Die Befragung der ZEW-Finanzexperten fiel in ereignisreiche Zeiten: Nach der überraschend deutlichen Wahl von Donald Trump als nächsten US-Präsidenten folgte die Entlassung von Finanzminister Christian Lindner. Die Märkte reagierten bislang positiv auf die beiden Veränderungen. 12.11.2024 / » Weiterlesen

Klimastudie: DAX wird grüner – aber nicht überall

Zwölf Unternehmen erreichen gute bis sehr gute Ergebnisse 11.11.2024 / » Weiterlesen

US-Wahl: An den Märkten könnte bald Ernüchterung folgen

Chance auf Mehrheit im Kongress, aber noch keine völlige Klarheit 06.11.2024 / » Weiterlesen

Deutsches BIP: Besser als erwartet ist noch nicht gut

Im dritten Quartal ist das Bruttoinlandsprodukt gegenüber dem Vorquartal um 0,2 Prozent gestiegen. Wie das statistisches Bundesamt berichtete, trugen dazu vor allem der öffentliche Sektor und der private Verbrauch bei. 30.10.2024 / » Weiterlesen

Ifo-Index stabilisiert sich nach Talfahrt

Es ist ein Silberstreif am Horizont: Nach vier Rückgängen in Folge hat sich der ifo-Index stabilisiert. Der beste Indikator für die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist von 85,4 im Vormonat auf 86,5 Punkte im Oktober leicht gestiegen. 25.10.2024 / » Weiterlesen

Studie: Erhalt öffentlicher Infrastruktur nur noch mit privaten Investitionen möglich

Allein für Autobahn-, Eisenbahn- und Energieinfrastruktur besteht ein Investitionsbedarf von rund 400 Mrd. Euro in den nächsten zehn Jahren 25.10.2024 / » Weiterlesen

Standpunkt Anleihen: Vier Thesen, warum es dieses Mal anders ist

Zehn Jahre lang beließ die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Einlagenzins bei null Prozent oder im negativen Bereich. Dann kam die schärfste Zinswende seit der deutschen Wiedervereinigung. 14.10.2024 / » Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 ... 32 33