Für Hochzinsanleihen war 2024 bislang ein gutes Jahr. Ein wichtiger Grund dafür dürfte die relativ optimistische Einschätzung der Märkte sein, dass wir auf eine weiche Landung zusteuern. Auch das vergangene Jahr war positiv für die Anlageklasse, da sich die High-Yield-Märkte 2023 von der sehr gedrüc...
31.10.2024 /
» Weiterlesen
Mehrere große Zentralbanken haben begonnen, die Zinsen zu senken, nachdem der Inflationsdruck nachgelassen hat und die Wachstumserwartungen gesunken sind. Im September hat die US-Notenbank (Fed) ihren Leitzins nach Erreichen eines 20-jährigen Zinshöchststands zum ersten Mal seit mehr als vier Jahren...
30.10.2024 /
» Weiterlesen
Der Goldpreis in US-Dollar ist stark gestiegen und hat im April die Widerstandsmarke von 2.150 US-Dollar durchbrochen. Seitdem ist eine deutliche Aufwärtsdynamik zu beobachten.
14.10.2024 /
» Weiterlesen
Nach der ersten Zinssenkung im aktuellen Zinszyklus werfen Ariel Bezalel und Harry Richards, Investment Manager Fixed Income bei Jupiter AM, einen Blick auf die Aussichten für die US-Wirtschaft und die weitere Entwicklung der Zinsen.
09.10.2024 /
» Weiterlesen
Seit dem diesjährigen Ausbruch des Goldpreises über das alte Allzeithoch gehört Gold zu den Top-Performern des Jahres 2024. Dies ist auf das Zusammenwirken mehrerer Faktoren zurückzuführen, darunter sinkende Zinserwartungen und Goldkäufe von Zentralbanken.
07.10.2024 /
» Weiterlesen
Jupiter Asset Management freut sich, die geplante Übernahme des Investmentteams und der verwalteten Vermögenswerte von Origin, einer in London ansässigen globalen Investmentboutique, als Teil der umfassenden Überarbeitung der Schwellenländer-Franchise des Unternehmens bekannt zu geben.
03.10.2024 /
» Weiterlesen
Während die Wachstumsdynamik überall sonst auf der Welt nachlässt, wächst die indische Wirtschaft ungebrochen. Hinter dieser außergewöhnlichen Wachstumsstärke stehen viele positive Faktoren wie eine günstige demografische Entwicklung, wettbewerbsfähige Arbeitskosten, eine relativ geringe Verschuldun...
01.10.2024 /
» Weiterlesen
Nach ihrem Kampf gegen die schlimmste Inflationswelle seit der Volcker-Ära beginnen die großen Zentralbanken der westlichen Welt endlich, die Zinsen zu senken.
16.09.2024 /
» Weiterlesen
Der weltweite Zinssenkungszyklus ist angelaufen und weckt wehmütige Erinnerungen an die extreme Niedrigzinsphase im Nachgang der globalen Finanzkrise. Den Zentralbanken scheint es gelungen zu sein, die Inflation nach den pandemiebedingten Preisschüben wieder auf ein akzeptables Niveau zu senken. Die...
11.09.2024 /
» Weiterlesen
In diesem Sommer ist aus heiterem Himmel die Volatilität an die Aktienmärkte zurückgekehrt. Anfang August weckten unerwartet schwache Beschäftigungszahlen in den USA Befürchtungen, dass die erste Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) zu spät kommen könnte, um noch einen Wachstumsabschwung zu verhindern...
09.09.2024 /
» Weiterlesen
Jason Pidcock und Sam Konrad, Investment Manager Asian Equity Income bei Jupiter AM, erläutern, warum kurzfristige Kurseinbrüche, wie im August, kein Grund zur Sorge sind sowie ihren „Quality Income“-Stil und die Unternehmensmerkmale, nach denen sie Ausschau halten.
03.09.2024 /
» Weiterlesen
Jason Pidcock und Sam Konrad, Investment Manager Asian Equity Income bei Jupiter AM, erläutern, warum kurzfristige Kurseinbrüche, wie im August, kein Grund zur Sorge sind sowie ihren „Quality Income“-Stil und die Unternehmensmerkmale, nach denen sie Ausschau halten.
02.09.2024 /
» Weiterlesen
Das Einfrieren von rund 280 Milliarden Dollar an russischen Devisenreserven durch westliche Regierungen als Vergeltung für die Invasion in der Ukraine hat erneute Spekulationen über die Zukunft des Dollars als Reservewährung der Welt und wichtigster Währung im internationalen Finanz- und Handelssyst...
29.07.2024 /
» Weiterlesen
Die Stärke der Weltwirtschaft und vor allem das Wachstum der US-Wirtschaft in den letzten zwei Jahren haben uns und viele andere Marktteilnehmer überrascht.
24.07.2024 /
» Weiterlesen
Die Wahlen in den UK sind geschlagen. Der CEO von Jupiter AM, Matthew Beesley, sowie weitere Fonds Manager reagieren auf die Ergebnisse.
05.07.2024 /
» Weiterlesen
Die Märkte sehen sich in diesem Jahr mit vielen Ungewissheiten und potenziellen Belastungsfaktoren konfrontiert – vom unsicheren Inflations- und Zinsausblick über mögliche unerwartete Politikwechsel infolge einer der vielen Wahlen, die in diesem Jahr weltweit abgehalten werden, bis hin zu umfangreic...
13.06.2024 /
» Weiterlesen
Nick Payne, Investment Manager Global Emerging Market Equities bei Jupiter AM, ordnet die Ergebnisse der indischen Parlamentswahl ein. Er erwartet kurzfristige Auswirkungen, die aber an den langfristigen Wachstumschancen Indiens nichts ändern sollten.
06.06.2024 /
» Weiterlesen
Kiran Nandra, Head of Equities bei Jupiter Asset Management, befragt vier Investmentmanager von Jupiter zu ihren Ansätzen für die Portfoliokonstruktion.
05.06.2024 /
» Weiterlesen
In letzter Zeit hat der durch den schwächeren Dollar, die hohe Nachfrage aus China und geopolitische Unsicherheiten bedingte Höhenflug des Goldpreises für Schlagzeilen gesorgt. Einige diversifizierte Edelmetallfonds haben diesen Aufwärtstrend möglicherweise nicht komplett mitgemacht. Das gilt insbes...
03.06.2024 /
» Weiterlesen
Von den Unternehmen, in die wir investieren, hören wir, dass sich das Nachfrageumfeld wieder zu normalisieren beginnt und die durch die Corona-Pandemie ausgelösten Lieferengpässe überwunden sind. Diese Normalisierung ist positiv, weil die Unternehmen dadurch wieder besser planen und rationalere Inve...
29.05.2024 /
» Weiterlesen