Der nachfolgende Inhalt ist ausschließlich für Benutzer vorgesehen, die über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, um ihre Anlageentscheidungen selbst zu treffen und die damit verbundenen Risiken angemessen zu beurteilen - also für professionelle Anleger im Sinne des § 58 Absatz 1 WAG. Mit Klick auf das Feld "Akzeptieren" bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger im Sinne des § 58 Absatz 1 WAG sind."
M&G Investments Meldungen im Überblick
(Artikel 521 bis 540 von 634)
M&G (Lux) Absolute Return Bond Fund und M&G (Lux) Global Target Return Fund: M&G Investments legt zwei in Luxemburg domizilierte volatilitätsgemanagte Fonds auf. Ziel der Fonds ist die Erwirtschaftung absoluter Renditen durch das Retail Fixed Interest Team von M&G unter der Leitung von Jim Leaviss u...
20.02.2017 /
» Weiterlesen
Nach mehreren Jahren der Underperformance kam es 2016 zu einem Comeback des Value-Stils. Laut M&G-Fondsmanager Richard Halle ist diese "Renaissance" nach wie vor intakt: "Wir denken, dass sich die Erholung von Value noch weiter fortsetzen wird. Der Bewertungsabstand zwischen den billigsten und den...
15.02.2017 /
» Weiterlesen
Trendumkehr bei Schwellenländer-Anlagen in Sicht? Value-Aktien aus den Emerging Markets werden nach Einschätzungen von M&G wieder attraktiver: „Die Kombination aus solideren Kennzahlen und niedrigen Bewertungen hellt die Aussichten für Schwellenländer-Aktien auf“, sagt Matthew Vaight, Fondsmanager d...
17.01.2017 /
» Weiterlesen
Anleger, die vor einem Jahr auf Anleihen der Schwellenländer setzten, konnten sich zu Weihnachten über eine ordentliche Wertentwicklung freuen – und das trotz der vielen Aufregerthemen des vergangenen Jahres, einschließlich des Brexit und der US-Wahlen.
10.01.2017 /
» Weiterlesen
Für Anleiheinvestoren steht 2017 im Zeichen der USA. Noch ist das politische Programm des neuen US-Präsidenten Donald Trump ein Cocktail, bei dem die Zutaten nicht genau feststehen. Eine höhere Staatsverschuldung und steigende Inflationsraten dürften aber dabei sein. Nach Ansicht von Jim Leaviss, Le...
13.12.2016 /
» Weiterlesen
Mario Eisenegger, gebürtiger Schweizer und Anleihen-Experte bei M&G Investments, erklärt, warum Negativzinsen für Inhaber von Schweizer Bankkonten wahrscheinlich zur Normalität werden:
12.12.2016 /
» Weiterlesen
"Wir haben den Gipfel der Globalisierung und das Ende der Einkommensungleichheit erreicht. Die Verlierer der Globalisierung haben das bestehende politische System auf den Kopf gestellt und wir sollten uns auf Veränderungen einstellen", schreibt Stefan Isaacs von M&G Investments.
15.11.2016 /
» Weiterlesen
M&G Investments, ein führender internationaler Assetmanager, gab heute die Ernennung von Agathe Proust zur Business Development Managerin für das Schweizer Team bekannt.
31.10.2016 /
» Weiterlesen
Die Finanzwelt kann ein unheimlicher Ort sein – auch ohne Halloween. Im letzten Jahr wurden Anleger von Schulden, niedriger Inflation, nachlassendem Wirtschaftswachstum und negativen Anleiherenditen heimgesucht. „Besonders furchteinflößend ist die nach wie vor ultralockere Geldpolitik der Notenbanke...
31.10.2016 /
» Weiterlesen
Für den Fall, dass das Vereinigte Königreich durch den EU-Austritt auch das Recht auf den ‘Europäischen Pass’ für Finanzinstrumente verliert: M&G Investments stellt Antrag für neue Publikumsfonds mit Standort in Luxemburg.
10.10.2016 /
» Weiterlesen
Anthony Doyle, Investment Director im Fixed-Interest-Team bei M&G Investments, mit einem Kommentar zur jüngsten Entscheidung der EZB:
08.09.2016 /
» Weiterlesen
Wenn viele Anleger auf dieselben Aktien setzen, dann erinnere das an den Herdentrieb in freier Wildbahn, sagt Ritu Vohora, Investment Director im Aktienteam von M&G Investments. Dieses Verhalten könne sich positiv oder negativ auswirken, so Vohora: Eine Büffelherde schütze das einzelne Tier, doch de...
31.08.2016 /
» Weiterlesen
Welche rationalen Gründe kann es für den Kauf von Anleihen mit einer negativen Rendite geben? Craig Moran, Fondsmanager im M&G Multi-Asset Team, begibt sich auf die Suche nach Antworten:
26.08.2016 /
» Weiterlesen
Unter anderem Apple, Time Warner, Daimler und BMW: Nach einer längeren Phase ohne Aktienengagement hat Richard Woolnough, Manager des M&G Optimal Income Fund, im vergangenen Juli erstmals wieder eine Reihe von Aktien gekauft.
10.08.2016 /
» Weiterlesen
Eine Value-Wiederentdeckung wird laut Einschätzungen von M&G Investments immer wahrscheinlicher: "Anleger sollten sich rechtzeitig positionieren, denn wenn Value nach früheren Schwächephasen aufholte, vollzog sich der Umschwung meist sehr schnell."
05.08.2016 /
» Weiterlesen
Der geldpolitische Ausschuss der Bank of England hat heute eine Senkung des Leitzinses um 0,25 Prozent beschlossen. Für die Märkte kam dieser Schritt nicht überraschend, sagt Anthony Doyle, Investment Director im Fixed-Interest-Team bei M&G Investments.
04.08.2016 /
» Weiterlesen
Wolfgang Bauer, stellvertretender Fondsmanager des M&G Global Corporate Bond Fund und des M&G European Corporate Bond Fund, geht dem „Corporate Sector Purchase Programme“ (CSPP) der Europäischen Zentralbank auf den Grund:
29.07.2016 /
» Weiterlesen
Am Beispiel der brasilianischen Fluggesellschaft "GOL" erklärt Charles de Quinsonas (M&G Investments), warum der brasilianische Markt für ewige Anleihen falsch bewertet ist:
25.07.2016 /
» Weiterlesen
Der geldpolitische Ausschuss der Bank of England hat sich dagegen entschieden, den Leitzins zu senken. Für die Märkte kam dieser Schritt überraschend, sagt Anthony Doyle, Investment Director im Fixed-Interest-Team bei M&G Investments.
14.07.2016 /
» Weiterlesen
"Großbritannien hat für den Austritt aus der EU gestimmt. Heute früh beobachten wir einige erhebliche Verschiebungen bei Anleihen, da die Finanzmärkte deutlich von einer Abstimmung zugunsten eines Verbleibs in der EU ausgegangen waren, was die letzten Umfragen auch bestätigt hatten", so Jim Leaviss,...
24.06.2016 /
» Weiterlesen