„Unser Hauptszenario geht davon aus, dass sich die Präsidentschaftswahlen zwischen dem amtierenden Präsidenten Jair Bolsonaro und dem ehemaligen Präsidenten Lula da Silva in einer zweiten Runde entscheiden wird. Auch wenn wir grundsätzlich davon ausgehen, dass Lula da Silva aus der Stichwahl als Sie...
28.09.2022 /
» Weiterlesen
Der GfK-Konsumklimaindex ist im Oktober auf einen neues Rekordtief gefallen und ging von -36,8 auf -42,5 Punkte zurück. Das ist der niedrigste Stand überhaupt. Zum Vergleich: Der Tiefstand während der Pandemie lag bei -23,1 Punkten.
28.09.2022 /
» Weiterlesen
Die Turbulenzen an den Rentenmärkten haben die Anleger auf eine harte Probe gestellt. Jahrelang war das Wirtschaftswachstum für die Märkte ein zentrales Thema – jetzt rückt die Inflation in den Mittelpunkt. In vier Artikeln wollen wir uns mit der Frage befassen, wie die Anleger in diesem neuen Umfel...
28.09.2022 /
» Weiterlesen
·Gesamtrate des Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI): 9,6 Prozent im Jahresvergleich (year-on-year, yoy) (Konsens: 9,7 Prozent) nach 9,1 Prozent im August.
·Kernrate des HVPI: 4,7 Prozent im Jahresvergleich (Konsens: 4,7 Prozent) nach 4,3 Prozent im August.
·Die Kerninflation dürfte ern...
28.09.2022 /
» Weiterlesen
M&G hat eine Finanzierungsvereinbarung mit der führenden Abo-Plattform für Verbrauchertechnologie, Grover, getroffen. Der Erlös in Höhe von 270 Millionen Euro aus einer Asset-Backed-Security-Vereinbarung werden dafür genutzt, das Produktangebot zu erweitern und die Präsenz in den bestehenden europäi...
28.09.2022 /
» Weiterlesen
In den vergangenen Tagen haben die Federal Reserve (Fed), die Schweizer Nationalbank und die Norwegische Zentralbank die Leitzinsen um 75 Basispunkte (BP) erhöht. Die Bank of England entschied sich für 50 BP, aber drei Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses stimmten für eine Erhöhung um 75 BP. D...
28.09.2022 /
» Weiterlesen
Während in den entwickelten Märkten, aufgrund der steigenden Inflationserwartungen und der damit verbundenen strafferen Geldpolitik, steigende Renditen das Marktgeschehen dominieren, präsentieren sich Staatsanleihen von Schwellenländern im heurigen Kalenderjahr als Outperformer. Die Gründe dafür sin...
28.09.2022 /
» Weiterlesen
jede Woche kommentiert Steven Bell, Chefvolkswirt bei Columbia Threadneedle Investments für die EMEA-Region, das makroökonomische Umfeld und die Nachrichten, die die Märkte beherrschen. Diese Woche beschäftigt er sich mit den Turbulenzen beim britischen Pfund, das seiner Ansicht nach bereits in weni...
27.09.2022 /
» Weiterlesen
Mirova, die auf nachhaltige Anlagen spezialisierte Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers, legt mit dem Mirova Euro High Yield Sustainable Bond Fund und dem Mirova Euro Short Term Sustainable Bond Fund, zwei neue Anleihefonds auf, die auf ein 2°C-Klimaszenario ausgerichtet und nach Arti...
27.09.2022 /
» Weiterlesen
Auf Ersuchen des Finanzministeriums stoppte die Bank of Japan am vergangenen Donnerstag, dem 22. September, den Kursverfall des japanischen Yen gegenüber dem USD. Die Marktintervention erfolgte, nachdem die Zentralbank mitgeteilt hatte, dass sie an ihrer extrem akkommodierenden Geldpolitik nichts än...
27.09.2022 /
» Weiterlesen
AllianceBernstein hat sein globales Versicherungsteam um fünf Positionen erweitert. Dieser Schritt folgt einem bedeutenden Wachstumsplan des Vermögensverwalters hinsichtlich seiner Versicherungskapazitäten und seines Kundenstamms in den USA und EMEA.
27.09.2022 /
» Weiterlesen
Die US-Notenbank Federal Reserve hat erneut klargemacht, dass dass die Inflation zu bekämpfen höchste Priorität hat und ein Ziel die Abkühlung des Arbeitsmarktes ist. In Europa bleibt aufgrund der hohen Energiepreise die Inflation noch länger erhöht. In beiden Fällen dürfte dies zu weiter steigenden...
27.09.2022 /
» Weiterlesen
Goldman Sachs Asset Management, Market Monitor: Der Anteil der weltweiten Zentralbanken, die derzeit ihre jeweiligen Zinssätze anheben, hat mit 80 Prozent ein Rekordhoch erreicht. Durch diese hohen Zinssätze, verstärkt durch die anhaltenden Rezessionsängste fielen die globalen Aktienmärkte in der le...
27.09.2022 /
» Weiterlesen
Den Hintergrund dieses vierteljährlichen Rückblicks bildet leider nach wie vor die Tragödie des anhaltenden Krieges in der Ukraine mit ihren Auswirkungen auf die Wirtschaft und den Markt. Da der Krieg nun bereits über sechs Monate andauert – und kein greifbares Ende in Sicht ist – könnte er zusehend...
27.09.2022 /
» Weiterlesen
Die meisten Anleger verstehen implizit das Konzept des Anlagerisikos. Dem liegt ein einfaches Konzept zugrunde: Anleger erwarten eine Entschädigung für das Eingehen von mehr Risiko. Wenn sich Risiko nicht lohnen würde, würden wir alle unser Vermögen in bar halten.
26.09.2022 /
» Weiterlesen
Es war keine Überraschung, dass die US-Notenbank die Zinsen erneut angehoben hat und das gleich wieder um 75 Basispunkte. Das hatte der Markt erwartet. Manche Investoren hatten sogar befürchtet, dass es ein 100-Basispunkte-Schritt werden würde.
26.09.2022 /
» Weiterlesen
Invesco hat die Ergebnisse seiner siebten jährlichen Invesco Global Factor Investing Studie vorgestellt. Die Studie basiert auf Gesprächen mit 151 institutionellen und privaten Faktoranlegern, die zusammen ein Anlagevermögen von mehr als 25,4 Billionen US-Dollar verwalten.
26.09.2022 /
» Weiterlesen
Es ist noch etwas früh, und die endgültigen Ergebnisse können von den Umfragen zum Wahlausgang etwas abweichen, aber im Großen und Ganzen stimmen sie mit den letzten Umfragen von vor ein paar Wochen überein. Die Koalition der Rechtsparteien wird voraussichtlich eine Mehrheit in beiden Kammern erlang...
26.09.2022 /
» Weiterlesen
Bei der italienischen Parlamentswahl ist eine Überraschung ausgeblieben. Das rechtsnationale Bündnis aus Fratelli d'Italia, Lega und Forza Italia hat die Abstimmung gewonnen. Auf den bei Investoren hochgeschätzten Wirtschaftsexperten Mario Draghi folgt eine europakritische, gesellschaftspolitisch ko...
26.09.2022 /
» Weiterlesen