In China lockert die Regierung die strengen COVID-Restriktionen. Dies kann zu einer Entspannung in den globalen Wertschöpfungs- und Lieferketten beitragen. Es besteht allerdings das Risiko, dass die inländische Nachfrage ungewollt stark anspringt und die globale Inflation einen weiteren Schub erhält...
08.12.2022 /
» Weiterlesen
Institutionelle Anleger auf der ganzen Welt blicken dem Jahr 2023 mit gemischten Gefühlen entgegen und rechnen mit noch höheren Zinsen, Inflation und Volatilität als 2022. Dies geht aus einer Umfrage von Natixis Investment Managers (Natixis IM) unter 500 institutionellen Anlegern aus 29 Ländern herv...
07.12.2022 /
» Weiterlesen
Jede Woche kommentiert Steven Bell, Chefvolkswirt bei Columbia Threadneedle Investments für die EMEA-Region, das makroökonomische Umfeld und die Nachrichten, die die Märkte beherrschen. Diese Woche beschäftigt er sich mit einem möglichen Anstieg der Verbraucherausgaben in der Vorweihnachtszeit.
07.12.2022 /
» Weiterlesen
David Striegl, Leiter des Aktienteams in der KEPLER-FONDS KAG, zeigt in der folgenden Detailanalyse auf, wie man durch die gezielte Verwendung von KI im Aktienfondsmanagement einen Mehrwert erzielen kann.
07.12.2022 /
» Weiterlesen
Die FTX-Insolvenz macht es wahrscheinlicher, dass im Finanzsektor alles beim Alten bleibt. Trotz möglicher Volatilität rechnen wir nicht mit Dominoeffekten und gravierenden Auswirkungen auf die Märkte.
07.12.2022 /
» Weiterlesen
Was ist Impact Investing? Wo liegen die Unterschiede zu herkömmlichen Anlagestrategien? Und vor allem: Worauf müssen Berater achten, die sich für diesen Bereich interessieren? Einen Überblick gibt uns John William Olsen von M&G, der die Positive Impact und Climate Solutions Strategien des Unternehme...
07.12.2022 /
» Weiterlesen
Die makroökonomischen Bedingungen befinden sich im Wandel, Zinsen und Inflation ziehen an und die unruhige geopolitische Lage macht die Welt instabil. Traditionelle Anlageansätze werden durch diese Entwicklungen rasant in Frage gestellt. Die Anleger brauchen also neue Playbooks, um sich erfolgreich...
07.12.2022 /
» Weiterlesen
Vielleicht hat er es nicht in einem Brief an den Weihnachtsmann niedergeschrieben. Wahrscheinlich hielt er es nicht für nötig, sich dafür zu rechtfertigen, wie "nett" er gewesen ist, weil er persönliche Handelsskandale vermieden hat. Sicherlich glaubt er nicht, dass ein Strumpf voller magischer Gesc...
07.12.2022 /
» Weiterlesen
Im November setzte sich die Erholung an den Kapitalmärkten fort. Der S&P 500 und der NASDAQ 100 beendeten den Monat im Einklang +5,6% höher. Der europäische Aktienmarkt hat trotz Gegenwind über die Währung sogar noch besser abgeschnitten. So handelte der DAX-Index +8,6% höher und der EuroStoxx 50 ko...
07.12.2022 /
» Weiterlesen
Hamish Chamberlayne und Aaron Scully vom Janus Henderson Global Sustainable Equity Team erklären, was der Inflation Reduction Act für die Nachhaltigkeit in den USA bedeutet.
07.12.2022 /
» Weiterlesen
Festverzinsliche Anlagen haben ein besonders herausforderndes Jahr hinter sich. Das gilt auch für Emerging Market Debt (EMD). Die steigenden Zinsen in den USA, der Krieg in der Ukraine und das unsichere Makroumfeld in China haben für ein ungewöhnlich turbulentes Marktumfeld gesorgt. Die Unwägbarkeit...
06.12.2022 /
» Weiterlesen
PGIM Investments baut sein internationales Geschäft mit der Ernennung von Matt Shafer zum Head of International Distribution ab 1. Dezember 2022 weiter aus. Vom Londoner Standort aus berichtet er an Stuart Parker, President und CEO bei PGIM Investments. Zuvor war Matt Shafer bei BNY Mellon Investmen...
06.12.2022 /
» Weiterlesen
Von der übergeordneten Debatte über den Klimawandel bis hin zu spezifischen Argumenten zur Wirksamkeit der Integration von ESG-Faktoren in die Politikgestaltung oder Anlageentscheidungen, werden wir immer wieder mit dem Narrativ „Umbruch versus Wandel“ konfrontiert. Eine erste Botschaft ist, dass si...
06.12.2022 /
» Weiterlesen
Es besteht kein Zweifel, dass 2022 – mit dem Kriegsausbruch in der Ukraine, einer Energiekrise, der höchsten Inflation seit Jahrzehnten, steigenden Zinssätzen, einer wahrscheinlichen Rezession und anhaltenden politischen Unruhen – ein verheerendes Jahr für Europa war. Aktien haben ihr schlechtestes...
06.12.2022 /
» Weiterlesen
Die Globalisierung wird durch den Großmachtwettbewerb zwischen den USA und China abgelöst. Damit beginnt eine neue Ära – mit grundlegenden Konsequenzen für Kapitalmarktumfeld und Geldanlage. Obwohl Volatilitäten größer werden, eröffnen sich mit den richtigen Ansätzen interessante Perspektiven.
06.12.2022 /
» Weiterlesen
Lesen Sie den Marktkommentar von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers, zur notwendigen Wende in der Nahrungsmittelindustrie und deren Einfluss auf die Inflation.
06.12.2022 /
» Weiterlesen
Kurz- bis mittelfristige Prognosen mit einer gewissen Präzision zu treffen, ist immer eine Herausforderung - und 2023 ist da keine Ausnahme. Der mit dem derzeitigen Marktumfeld verbundene Druck ist hinlänglich bekannt. Für uns gibt es aber auch viel Positives, da sich wichtige nachhaltige Themen mög...
06.12.2022 /
» Weiterlesen
Im Oktober sendeten unsere Multi-Asset-Quant-Modelle zunehmend positive Signale zugunsten von EM-Aktien im Vergleich zu DM-Aktien. EM-Aktien hinkten den DM-Aktien hinterher, da viele EM-Länder unter den Auswirkungen von COVID, der globalen Konjunkturabschwächung und einem stärkeren US-Dollar stark g...
05.12.2022 /
» Weiterlesen
Nach einer langen Periode der Outperformance von Wachstumswerten hat der Value-Zyklus eine deutliche Erholung erfahren. In diesem Video erläutert Bill Heaphy, CFA, Portfoliomanager und Leiter des US-Value-Equity-Teams von William Blair, warum er glaubt, dass der aktuelle Value-Zyklus noch Luft nach...
05.12.2022 /
» Weiterlesen
In den USA beruhigt sich die Inflation seit einigen Monaten, Fed-Chef Powell hat deshalb jetzt etwas moderatere Töne angeschlagen. Auch in Deutschland und Europa steht die Inflation vor der Trendwende. Die Europäische Zentralbank dürfte aber vorerst falkenhafter bleiben, da sie die Inflationsrisiken...
05.12.2022 /
» Weiterlesen