Wer in Rohstoffe investiert ist, erinnert sich vermutlich gern an das vergangene Jahr. Die Preisentwicklungen waren spektakulär, teils gegenläufig und mitunter von einer hohen Schwankungsbreite geprägt. Als gesamte Anlageklasse erzielten die Commodities unter dem Strich ein Plus von rund 20 Prozent....
27.01.2022 /
» Weiterlesen
Die Aktien-Duration gibt Ausschluss über die zukünftige Cashflow-Verteilung und die damit eingepreisten Wachstumserwartungen. Wir analysieren, wie stark Tesla wirklich wachsen muss, um die aktuelle Bewertung zu rechtfertigen. Daraus ergeben sich ähnliche Marktanteile wie heute, jedoch mit anderen He...
27.01.2022 /
» Weiterlesen
Die FOMC-Sitzung dürfte das wichtigste Marktereignis der Woche sein, allerdings sie ist nur eine Etappe auf dem Weg zur globalen geldpolitischen Normalisierung. Zwar bemühen sich die globalen Aktienmärkte seit dem vierten Quartal 2021, die veränderten globalen geldpolitischen Aussichten neu zu bewer...
27.01.2022 /
» Weiterlesen
Lesen Sie die Einschätzungen von Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist der BANTLEON BANK AG, zum gestrigen geldpolitischen Entscheid der US-Notenbank.
27.01.2022 /
» Weiterlesen
Alles in allem war 2021 ein gutes Jahr, wirtschaftlich gesehen. Die mit der Massenimpfung verbundenen Produktions- und Verteilungsprobleme sind weitgehend gelöst. Die größten Volkswirtschaften der Welt arbeiten auf fast allen Zylindern. Die jüngste COVID-19-Variante deutet jedoch darauf hin, dass di...
26.01.2022 /
» Weiterlesen
Fondsmanagerin Claudia Calich erläutert die möglichen Auswirkungen 5 großer Themen auf Schwellenländeranleihen im Jahr 2022: Inflation, Starker US-Dollar inmitten der Straffung durch die Fed, Globales Wachstum, Geopolitisches und politisches Risiko und Bewertungen und Stimmungslage
26.01.2022 /
» Weiterlesen
Bei Solving for 2022 wurde abgestimmt: Welche Assetklassen halten die Konferenzteilnehmer dieses Jahr für besonders vielversprechend – und warum?
26.01.2022 /
» Weiterlesen
Unser Ziel bei Comgest ist es, eine angemessene Managementkapazität über unsere Strategien hinweg aufrechtzuerhalten und unsere Anlagedisziplin für Qualitätswachstum auch während zyklischer Aktienrotationen beizubehalten. Auf diese Weise ist es uns in der Vergangenheit gelungen, unsere Mittelzuflüss...
26.01.2022 /
» Weiterlesen
Selbst bei sorgsamer und umfassender Guidance durch die Notenbaken bedeute eine geldpolitische Straffung in Form höherer Realzinsen immer einen Paradigmenwechsel für die Aktienbewertungen, schreibt Axel Botte, Marktstratege beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, in seinem aktuell...
26.01.2022 /
» Weiterlesen
Im Vorfeld der Leitzinserhöhung durch die FED im März folgen die Finanzmärkte der Industrieländer einem erkennbaren Muster. Beobachtet man das Renditeprofil des Bloomberg Eurozone und US Equity-Fixed Income 60:40-Index, so konnte man eine Reihe negativer monatlicher Renditen vor und kurz nach dem Be...
26.01.2022 /
» Weiterlesen
Der Markt bebt: Ist das Sicherheitsnetz durch die Notenbanken weg durch eine Zinserhöhung ? Experte Thomas Romig von Assenagon erklärt, warum es nach wie vor keine Alternativen für Anleger gibt und TINA immer noch gilt! Außerdem äußert sich der Multi-Asset-Manager zu Kryptos
26.01.2022 /
» Weiterlesen
Das Geschäftsklima in Deutschland stabilisiert sich. Im Januar stieg der ifo-Index erstmals wieder seit Sommer 2021 - und zwar um 0,9 auf 95,7 Punkte. Die Talsohle dürfte damit durchschritten sein. Insbesondere die Erwartungen der Unternehmen haben sich deutlich erholt.
26.01.2022 /
» Weiterlesen
Janus Henderson plant die Zulassung von acht weiteren bestehenden Fonds gemäß Artikel 8 als des EU-Stufenplans zur Umsetzung der Offenlegungsverordnung
26.01.2022 /
» Weiterlesen
PGIM verstärkt und vertieft seinen ESG-Fokus mit der Ernennung von Eugenia Unanyants-Jackson zur Global Head of ESG. Unanyants-Jackson, die in London tätig ist, übernimmt die neu geschaffene Position ab 1. Februar 2022 und berichtet an Taimur Hyat, Chief Operating Officer von PGIM. Sie wird für die...
26.01.2022 /
» Weiterlesen
Die Equal-Weight-Strategie des quantitativen Vermögensverwalters Ossiam, einer Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers, berücksichtigt künftig auch ESG-Kriterien. Die Strategie wurde bereits im Jahr 2011 aufgelegt.
25.01.2022 /
» Weiterlesen
Die geldpolitische Wende, die in den Schwellenländern begann, hat angesichts hoher Inflationsraten die Notenbanken der G7-Staaten erreicht. In den USA stehen die Zeichen auf baldige Zinserhöhung, während die Europäische Zentralbank (EZB) noch still hält. Das bedeutet Gegenwind für Staatsanleihen aus...
25.01.2022 /
» Weiterlesen
Zinssorgen und geopolitische Risiken sorgen derzeit für heftige Korrekturen an den Märkten. Anleihen scheinen bezüglich einer restriktiveren Fed-Politik eine Pause einzulegen, die Aktienmärkte weisen hingegen inzwischen zum Teil günstigere Bewertungen auf. Verschlechtert sich die Lage zwischen Russl...
25.01.2022 /
» Weiterlesen
In einem anspruchsvollen Börsenjahr konnte sich der Bellevue Medtech & Services positiv von seiner Benchmark absetzen. Auch für das Jahr 2022 sehen die Bellevue-Experten viele Chancen.
25.01.2022 /
» Weiterlesen