Die Top-3 ETF-Anbieter steigerten ihren Marktanteil in österreichischen Publikumsdachfonds um 1,14 Prozent auf 13,47 Prozent, wie Daten der aktuellen e-fundresearch.com Dachfondsstudie zeigen. Von insgesamt 1.201 Subfonds waren bereits sieben ETFs im Ranking der Top-30 Fonds platziert. Detaillierte...
01.09.2014 /
» Weiterlesen
Eine Studie von Jonathan Berk (Stanford GSB) und Jules H. van Binsbergen (Stanford / Wharton GSB) zeigt, dass aktive Fondsmanager die Fähigkeiten haben, den Markt zu schlagen. In der Vergangenheit wurde das Argument für Indexfonds fälschlicherweise oft mit der Schlussfolgerung verbunden, dass Fondsm...
26.08.2014 /
» Weiterlesen
Für die Mehrheit institutioneller Investoren in Europa entspricht die Entwicklung ihrer Fondsinvestitionen in der letzten Dekade nicht ihren Erwartungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine von Aquila Capital initiierte Umfrage unter 101 institutionellen Investoren in Europa, die im Juli 2014 durchgeführt...
05.08.2014 /
» Weiterlesen
Ein verbessertes Risikoreporting, das frühzeitige Abschreiben notleidender Kredite und international vergleichbare Finanzinformationen für Anleger: Diese Massnahmen könnten zu mehr Transparenz im Bankensektor und einer geringeren Risikoscheu der Anleger gegenüber der Branche beitragen, wie das CFA I...
21.07.2014 /
» Weiterlesen
Sagenhafte 22,3 Billionen Euro waren zum Ende des ersten Quartals 2014 in Investmentfonds weltweit allokiert - ein neues Rekordvolumen. Welche Länder und Regionen vom Wachstum bisher am stärksten profitieren konnten - und warum ausgerechnet Österreich sich in einer Liga mit Taiwan, den Philippinen u...
11.07.2014 /
» Weiterlesen
Im ersten Halbjahr 2014 wurden weltweit mehr als 6.000 neue Fonds aufgelegt – trotz fehlendem Track-Record konnten jene Fonds bislang bereits knapp 145 Mrd. Euro (entspricht in etwa der Größe des Österreichischen Fondsdomizils) einsammeln. Welche verschiedenen Trends sich aus den Daten derzeit ablei...
30.06.2014 /
» Weiterlesen
Trotz einem zunehmenden herausfordernden Marktumfeld im Fixed-Income-Bereich, planen institutionelle Investoren in Europa ihre generelle Anleihen-Allokation nicht wesentlich verändern zu wollen. So die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage unter 75 institutionellen Investoren in Europa.
25.06.2014 /
» Weiterlesen
Drei von vier Vermögensverwaltern arbeiten derzeit an einer grundlegenden Überarbeitung ihrer Geschäftsstrategie, wie eine weltweite Umfrage unter 300 leitenden Mitarbeitern bei Vermögensverwaltern zeigt.
18.06.2014 /
» Weiterlesen
Das unabhängige Schweizer Bonitätsinstitut Independent Credit View (I-CV) hat elf führende europäische Stromversorger analysiert. Die gesamte Industrie stellt für Bondinvestoren eine wichtige Anlagegruppe dar.
13.05.2014 /
» Weiterlesen
Institutionelle Investoren öffnen sich zunehmend gegenüber "jungen" Assetklassen wie etwa Alternatives oder Emerging Markets, können mit den damit verbundenen Risiken und Herausforderungen jedoch nur schwer umgehen. Eine neue Studie von State Street Investments widmete sich dieser Problemstellung nu...
24.04.2014 /
» Weiterlesen
Dem "Internet der Dinge" wird aktuell eine glorreiche Zukunft prophezeit. Was genau darunter zu verstehen ist und welches Marktpotenzial man sich von diesen Technologien erwartet, konnte e-fundresearch.com mit dem Technologie-Experten Garth Yettick (Janus Capital) diskutieren.
16.04.2014 /
» Weiterlesen
Nach Aussagen zahlreicher Politiker scheint die Eurokrise bereits überwunden. Auch die Risikoprämien für Anleihen aus den Peripherie-Staaten laufen zurzeit nur in eine Richtung. Hat der negative Bonitätstrend der Länder damit seinen Tiefpunkt erreicht? Das ist nur eine wichtige Frage, der I-CV (Boni...
04.02.2014 /
» Weiterlesen
Die Vielzahl neu eingeführter regulatorischer Vorschriften (insbesondere Basel III) hat Banken weltweit dazu gezwungen ihre Präsenz am Fixed-Income Markt neu auszurichten. Greenwich Associates haben die Veränderung der Marktstrukturen am Fixed-Income Markt näher untersucht und konnten die Deutsche B...
21.01.2014 /
» Weiterlesen
Der Januar-Effekt: „In keinem anderen Monat ist die Renditelücke zwischen kleinen und großen Unternehmen so weit wie im Januar – sowohl in den USA als auch in Europa", so Marc Reinganum, Chief Quantitative Strategist bei State Street Global Advisors im Rahmen einer neuen Studie zu diesem Kapitalmark...
04.01.2014 /
» Weiterlesen
Global fund industry - visualized: Weltweit sind knapp 21 Billionen Euro in Investmentfonds veranlagt. Wie sich diese beeindruckende Summe auf einzelne Domizile herunterbrechen lässt - und welche Ungleichgewichte am globalen Fondsmarkt aktuell herrschen - zeigt e-fundresearch.com anhand einer grafis...
26.12.2013 /
» Weiterlesen
"Vorreiter" oder "Nachzügler"? Hinsichtlich des Umgangs mit hohen Datenvolumina gibt es bei institutionellen Anlegern extreme Unterschiede - die Mehrheit der Profianleger kann das Potenzial von "Big Data" noch nicht ausreichend nutzen. So die Erkentnisse einer aktuellen Studie von State-Street und...
13.11.2013 /
» Weiterlesen
Bereits zum 12. Jahr in Folge führte e-fundresearch.com die "Asset Management Outsourcing Studie - Österreich" durch. Hierbei wurden erneut sämtliche österreichische Publikumsfonds hinsichtlich dem Einsatz externer Manager untersucht.
23.10.2013 /
» Weiterlesen
Institutionelle Investoren sollen ihre Abhängigkeit von den offiziellen Ratingagenturen zunehmend minimieren. Auch ein übermäßiger Rückgriff auf Ratings durch Finanzinstitute wird kritisch gesehen. Die Schweizer Research-Boutique "Independent Credit View" fasst die wichtigsten und aktuellsten regula...
15.10.2013 /
» Weiterlesen
Eine aktuelle Studie auf der Basis der Länderratings der Nachhaltigkeits-Ratingagentur oekom research zeigt, dass Nachhaltigkeitsratings ein zuverlässiger Indikator für die Zahlungsfähigkeit von Staaten sind und die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsratings eine insgesamt bessere Risikoeinschätzun...
15.10.2013 /
» Weiterlesen
Laut aktueller Cerulli Studie haben Institutionelle Anleger ihren Anteil an Hedgefonds in den letzten fünf Jahren kontinuierlich erhöht. Zu den Hauptgründen für die verstärkte Nachfrage nach solchen alternativen Investments sollen demnach vor allem potenziell attraktivere Risiko-Management als auch...
17.09.2013 /
» Weiterlesen