Archiv (Artikel 21 bis 40 von 540)

PwC-Umfrage: Wie KI und Tokenisierung das Asset Management transformieren

Laut einer aktuellen PwC-Umfrage verändert der technologische Fortschritt die Vermögensverwaltungsbranche grundlegend. Künstliche Intelligenz, Fusionen und disruptive Technologien spielen dabei eine zentrale Rolle – Asset Manager erwarten steigende Umsätze und Effizienzgewinne, während institutionel... 28.02.2025 / » Weiterlesen

Studie: Liquid Alternatives mit bestem Ergebnis seit 2008

Liquid-Alternatives-Strategien haben 2024 mit einer durchschnittlichen Rendite von 9,26 % ihr bislang bestes Ergebnis seit Beginn der Lupus-alpha-Studie erzielt. Besonders das Risikomanagement erwies sich als robust, während sich auch die Mittelflüsse stabilisierten: Zum ersten Mal seit zwei Jahren... 28.02.2025 / » Weiterlesen

Europäische Fondslobby: Führen Fondszusammenlegungen zu sinkenden Kosten?

Die European Fund and Asset Management Association (EFAMA) hinterfragt die Annahme, dass Fondszusammenlegungen in Europa zu deutlich niedrigeren Kosten führen. Zwar steigt das Fondsvolumen durch Konsolidierung, doch regulatorische und steuerliche Hürden begrenzen den Effekt. EFAMA sieht das Wachstum... 21.02.2025 / » Weiterlesen

Spezialfonds-Analyse: Tech ist weiterhin gefragt

Institutionelle Investoren dürften 2024 in guter Erinnerung behalten. Im Schnitt erzielten die Portfolios auf der Plattform von Universal Investment eine Rendite von 6,93 Prozent – vor allem unterstützt durch die positive Entwicklung bei Aktien und Alternatives, die von den Investoren weiterhin star... 17.02.2025 / » Weiterlesen

Aktiv versus Passiv: Nur jeder fünfte Aktienfonds schlägt die Benchmark

Eine aktuelle Scope-Analyse zeigt: 2024 konnten nur 19,1% der aktiv gemanagten Aktienfonds in den acht wichtigsten Peergroups ihre Benchmark übertreffen. Die höchsten Quoten erzielten Emerging Markets-Fonds, während deutsche Aktienfonds mit nur 2% auf dem letzten Platz landeten. Die Ergebnisse unter... 14.02.2025 / » Weiterlesen

Bilanz: Deutscher Fondsmarkt wächst trotz Herausforderungen

Der deutsche Fondsmarkt erzielte 2024 trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten ein solides Wachstum. Laut dem deutschen Fondsverband BVI verwaltete die Branche ein Rekordvermögen von 4.500 Milliarden Euro. Besonders Rentenfonds und ETFs verzeichneten hohe Zuflüsse, während Misch- und Immobilienfonds A... 12.02.2025 / » Weiterlesen

Studie: Wachsende Marktdatengebühren belasten Fondsbranche und Anleger

Eine aktuelle Studie von Market Structure Partners (MSP) zeigt: Europäische Börsen gleichen sinkende Handelserlöse durch drastisch steigende Einnahmen aus Marktdaten aus. Dies belastet Asset Manager und letztlich die Anleger. Branchenverbände fordern regulatorische Eingriffe, um den Wettbewerb zu fö... 07.02.2025 / » Weiterlesen

Going Green: Rohstoffe als Spiegel des Weltgeschehens

Aus Nachhaltigkeitssicht schneiden Energierohstoffe am schlechtesten ab, gefolgt von landwirtschaftlichen Produkten, so das Ergebnis des aktuellen Updates der rfu-Rohstoffratings. Dabei wurden 70 Rohstoffe unter die Lupe genommen und in Kategorien verglichen: das beste Ergebnis bei den Metallen erzi... 06.02.2025 / » Weiterlesen

Deutschland verliert, Berkshire bleibt: Die Top-Aktien im 10-Jahres-Wandel

Die Aktienfavoriten professioneller Anleger haben sich in den letzten zehn Jahren stark verändert. Deutsche Titel verloren an Bedeutung, während US-Technologiewerte dominieren. Einzig Berkshire Hathaway blieb konstant in den Top 10. Eine Analyse von Universal Investment zeigt zudem eine zunehmende K... 31.01.2025 / » Weiterlesen

ETF-Giganten im Vergleich: Wer dominierte die Investorenzuflüsse in Europa 2024?

Welche ETF-Anbieter in Europa konnten 2024 am stärksten vom anhaltenden Boom der passiven Investments profitieren? Eine exklusive Analyse der Morningstar-Daten durch die e-fundresearch.com Redaktion zeigt, wer die größten Kapitalströme auf sich zog – und wie groß der Abstand zwischen Marktführer iSh... 14.01.2025 / » Weiterlesen

Osteuropäische Unternehmen ziehen nach in puncto ESG

Abermals verzeichnet der CECE SRI Nachhaltigkeitsindex eine positive Entwicklung Die Zusammensetzung zeigt 2024 mit drei Neuzugängen positive Dynamik. 09.01.2025 / » Weiterlesen

MSCI All Country & DAX: Wo die Gewinne 2024 herkamen

Nordamerikanische Tech-Aktien trugen 2024 erneut maßgeblich zur globalen Aktienmarktperformance bei, wie HQ Trust analysiert. Kapitalmarktanalyst Pascal Kielkopf zeigt, dass Technologie und die USA über 80 % der MSCI-ACWI-Rendite generierten. Europa und Schwellenländer erzielten moderate Erträge, wä... 06.01.2025 / » Weiterlesen

Phrasenfeuerwerk zum Jahresstart: Fondsmanager-Floskeln unter der Lupe

Neues Jahr, alte Phrasen: Jedes Jahr überbieten sich Fondsmanager mit Floskeln, die mehr Marketing als Mehrwert bieten. Die Redaktion von e-fundresearch.com hat die schlimmsten Phrasen des Jahresauftakts 2025 gesammelt – mit einem Augenzwinkern und dem Blick fürs Wesentliche. 03.01.2025 / » Weiterlesen

EFAMA-Studie: Aktiv vs. Passiv im Sektoren-Vergleich

Die Europäische Fonds- und Assetmanagement-Vereinigung (EFAMA) hat in ihrem aktuellen Market Insights-Bericht die Performance von aktiven und passiven UCITS-Fonds über zehn Jahre hinweg (2014-2023) untersucht. Die Analyse zeigt, dass passive Fonds in der Gesamtbetrachtung oft besser abschneiden. Doc... 30.12.2024 / » Weiterlesen

Assetklassen-Monitor November 2024: Jahresendrally in Sicht?

89% der Fondskategorien haben den November in der Gewinnzone beenden können. Die durchschnittliche Fondskategorie-Wertentwicklung lag im November bei +2,44% (in EUR). Positives Highlight: Den stärksten Wertzuwachs konnten im November US Small Cap Aktienfonds verzeichnen: Im Durchschnitt +13,72%. Neg... 06.12.2024 / » Weiterlesen

HoHoHo - ein fiktives Nachhaltigkeitsrating des Weihnachtsmannes

Als personifizierter Globalkonzern mit komplexer, internationaler Lieferkette hätte sich die X-Mas Corp. passend zur Vorweihnachtszeit ein Nachhaltigkeitsrating verdient … oder? 02.12.2024 / » Weiterlesen

Politische Börsen unter der Lupe: Trump-Trades haben langfristig enttäuscht

Nach dem erneuten Wahlsieg von Donald Trump profitieren einige Sektoren von den Erwartungen an seine politische Agenda. Sebastian Dörr, Kapitalmarktanalyst bei HQ Trust, blickt zurück: Haben die „Trump-Trades“ von 2016 langfristig Erfolg gebracht? Seine Analyse zeigt, warum kurzfristige Marktbewegun... 26.11.2024 / » Weiterlesen

Neuer Hayfin-Report: Private-Equity-Märkte stehen an einem Wendepunkt

Die Private-Equity-Märkte stehen an einem Wendepunkt. Eine strukturelle Verschärfung des Wettbewerbs, angetrieben durch die Anhäufung von „Dry Powder“, und anhaltende Volatilität auf den globalen Kapitalmärkten führen zu einem erheblichen Rückgang der Liquidität beim Exit von Portfoliounternehmen. D... 21.11.2024 / » Weiterlesen

Spezialfonds-Analyse: Kein Umfeld für Verzagte

2024 geizt nicht mit Stressmomenten und unklaren Zukunftsaussichten. Die institutionellen Anlegerinnen und Anleger auf der Plattform von Universal Investment haben deshalb in den letzten Monaten ihr Pulver trocken gehalten: Die Allokation der Anlageklassen ist zurzeit sehr stabil. Ob sich dies anges... 21.11.2024 / » Weiterlesen

Innovationskraft prämiert: Gewinner des IQAM-Forschungspreises 2024 ausgezeichnet

Das IQAM Research Institut der DekaBank hat im Rahmen einer festlichen Preisverleihung in Frankfurt die Gewinner des IQAM-Forschungspreises 2024 bekanntgegeben. Der mittlerweile zum fünften Mal verliehene Preis würdigt herausragende akademische Leistungen in der Kapitalmarktforschung. Ziel ist es, d... 20.11.2024 / » Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 ... 26 27