Archiv (Artikel 221 bis 240 von 538)

"Home Bias": Institutionellen Investoren entgehen jährlich Milliarden-Erträge

"Home Bias" als Renditekiller: Die systematische Übergewichtung des Heimatmarktes (Deutschland und Europa) kostete institutionellen Investoren aus Deutschland auf Sicht der letzten 10 Jahre im Schnitt 2,54 Prozentpunkte p.a. oder in absoluten Zahlen: knapp 15 Milliarden Euro pro Jahr an potentiellen... 25.01.2022 / » Weiterlesen

Gender-Equality in Finanzprodukten: Eine Chance, die Kapitalströme in Richtung Gleichberechtigung zu lenken

Nachhaltige oder grüne Finanzprodukte sind mittlerweile gut etabliert und erfreuen sich reger Nachfrage bei den Anlegerinnen und Anlegern. Das diesen zugrunde liegende Nachhaltigkeitsspektrum deckt vor allem Umwelt- und Klimathemen ab. Soziale Aspekte werden – insbesondere bei Themenfonds – eher in... 19.01.2022 / » Weiterlesen

Rekordjahr 2021: Welche Austro-Fondsgesellschaften konnten am stärksten zulegen?

Nicht nur der österreichische Leitaktienindex, ATX, verzeichnete 2022 ein absolutes Rekordjahr, auch die Austro-Fondsindustrie konnte dank starken Märkten und hoher Investorennachfrage neue Höchststände beim verwalteten Volumen verzeichnen. Doch wie erging es den einzelnen österreichischen Fondsgese... 18.01.2022 / » Weiterlesen

Institutionelle Asset Allocation: Private Assets weiter auf dem Vormarsch

Die zunehmenden Unsicherheiten an den weltweiten Märkten sowie das weiterhin vorherrschende Negativzinsumfeld sorgen nicht nur für neue Trends, sondern auch für eine Veränderungen in den Portfolios professioneller Investoren. Geopolitische Sorgen und die Angst vor einer Verlangsamung der Weltwirtsch... 17.12.2021 / » Weiterlesen

Praxiseinblick: Wie lassen sich textbasierte Investitionssignale automatisch generieren?

Die automatisierte Verarbeitung, vor allem die automatisierte Interpretation von Text mit Hilfe Künstlicher Intelligenz, stellt eine der spannendsten Innovationen im Asset Management und einen der aktivsten Bereiche in der akademischen Forschung der vergangenen Jahre dar. 08.12.2021 / » Weiterlesen

Umfrage: Nur 4 von 10 Finanzberatern haben ihren Kunden im letzten Jahr ESG-Produkte angeboten

In weniger als 250 Tagen werden die MiFID- und Nachhaltigkeitsvorschriften von europäischen Finanzberatern verlangen, Nachhaltigkeitspräferenzen mit ihren Kunden zu besprechen. Eine neue Umfrage von Nordea Asset Management ergab, dass 62% der Anleger in den vergangenen zwölf Monaten keinen ESG-Vorsc... 04.12.2021 / » Weiterlesen

Institutionelle Anleger-Statistik: Aktienjahr 2021

Aktien-Investments und Alternative Assets bescherten Spezialfonds im vergangenen Jahr eine durchschnittliche Wertentwicklung von fast 16 Prozent. An den Börsen waren neben IT-Papieren auch wieder Finanztitel und Gesundheitswerte gefragt. Die Rentenvolumina gingen hingegen weiter zurück. 15.11.2021 / » Weiterlesen

Green Bonds – Potential für die Finanzierung von Staaten und Kommunen

Das Gebot der Stunde beim Weltklimagipfel in Glasgow lautet: das Fenster zum Erreichen des 1,5 Grad-Ziels von Paris darf sich nicht schließen. Die Frage der Finanzierung der Klimawende rückt damit noch stärker in den Fokus. Green und Social Bonds sind Instrumente, vorhandenes Kapital in klima- und n... 15.11.2021 / » Weiterlesen

Grün – oder grün gewaschen? Vorschlag eines freiwilligen European Green Bond Standards soll grüne EU-Anleihen transparent und vergleichbar machen

Der grüne Kapitalmarkt brummt. Kaum ein Bankhaus, das heute nicht mit „grünen“, „sozialen“ oder „nachhaltigen“ Anleihen einschlägige Anlegerinnen und Anleger anzusprechen versucht. Im Kontext der Corona-Pandemie, weltweiter Klima-Proteste sowie entsprechender EU-Regulatorik scheint der Peak der Nach... 07.10.2021 / » Weiterlesen

Liquid-Alternatives Studie: Investoren kehren zurück, Managerauswahl wird kritischer

In Deutschland zum Vertrieb zugelassene Absolute-Return- und Liquid-Alternatives-Fonds haben im ersten Halbjahr deutliche Mittelzuflüsse erfahren. Nach den vier eher stagnierenden Jahren seit 2017 konnten sie jetzt erstmals die Marke von 300 Mrd. Euro Volumen überschreiten. 14.09.2021 / » Weiterlesen

Das Umweltzeichen für Nachhaltige Finanzprodukte

Seit 17 Jahren ist das Österreichische Umweltzeichen UZ49 ein weit über Österreich hinaus etabliertes und anerkanntes Qualitätssiegel für Fonds und sonstige Finanzprodukte. Im August 2021 wurde das 200. Produkt ausgezeichnet. Dies möchten wir in der aktuelle rfu-Kolumne „Going Green“ zum Anlass nehm... 13.09.2021 / » Weiterlesen

Gender-Diversity in der Fondsbranche | Neue KPMG-Studie liefert fünf zentrale Erkenntnisse

Asset Manager in Deutschland haben Nachholbedarf: Bei der Geschlechtergerechtigkeit gibt es nach wie vor Raum für Verbesserungen. Frauen zögern, sich zu bewerben – und sie dringen selten in die höheren Hierarchieebenen vor. Ein Problem ist das Image der Branche insgesamt – es gibt jedoch auch ganz k... 09.09.2021 / » Weiterlesen

Feri-Studie erkennt "radikale Veränderung" | Wie Tokenisierung die Anlagemärkte beeinflusst

– Mit der Einführung sogenannter „Krypto-Assets“ erreicht die Digitalisierung der Finanzwelt die nächste Stufe. Speziell die „Tokenisierung“, also die Möglichkeit, reale Vermögenswerte in virtuelle Einheiten umzuwandeln und über die Blockchain zu handeln, werde Kapitalmärkte und Finanzindustrie radi... 08.09.2021 / » Weiterlesen

AssetAllocationForum | China: Hoffnungslose Blackbox oder attraktiver Einstiegszeitpunkt?

Das radikale Eingreifen der chinesische Regierung hatte in den vergangenen Wochen zu signifikanten Kursverlusten geführt und viele Investoren auf dem falschen Fuß erwischt. Kann man nach diesem Newsflow als (westlicher) Investor bzw. Treuhänder überhaupt noch seriös in chinesische Aktien investieren... 02.09.2021 / » Weiterlesen

Hedgefonds mit neuem Rekordvolumen, Offshore-Vehikel hierzulande kaum nachgefragt

Die Hedgefondsindustrie ist weiterhin auf Wachstumskurs. Weltweit waren zum Ende der ersten Jahreshälfte 2021 knapp vier Billionen US-Dollar in Hedgefonds investiert – so viel wie noch nie zuvor. Die Assetklasse profitiert dabei einerseits von einer sehr guten Performance in den letzten zwei Jahren,... 31.08.2021 / » Weiterlesen

Globales ETF- & ETP-Neugeschäft im Juli 45% schwächer

Das weltweite Nettoneugeschäft mit börsengehandelten Indexfonds (ETFs) und anderen börsengehandelten Produkten (ETPs) hat sich BlackRock zufolge im Juli 2021 gegenüber dem Vormonat um 45 Prozent abgeschwächt: Die Nettozuflüsse beliefen sich demnach auf 75,5 Milliarden Dollar nach 135 Milliarden Doll... 17.08.2021 / » Weiterlesen

Österreichischer Fondsmarkt: Positive Halbjahres-Zuflüsse über alle Zielgruppen hinweg

Nettomittelzuflüsse im Ausmaß von mehr als 8,3 Milliarden Euro konnte das österreichische Fondsdomizil im ersten Halbjahr 2021 lukrieren. e-fundresearch.com hat die neueste Statistik des nationalen Fondsverbands VÖIG exklusiv analysiert. 13.07.2021 / » Weiterlesen

Exklusiv: Die besten Fondskategorien im ersten Halbjahr 2021

Die erste Hälfte von 2021 ist Geschichte: Welche Fondskategorien in diesem Zeitraum die im Durchschnitt höchsten Erträge generieren konnten, hat e-fundresearch.com exklusiv in Erfahrung gebracht. 02.07.2021 / » Weiterlesen

Österreichs Nachhaltigkeitsindex VÖNIX zeigt: Verantwortung und Nachhaltigkeit rechnen sich für Investoren und Unternehmen

Auf die Juni-Ausgabe der rfu-Kolumne „Going Green“ zum Thema Nachhaltigkeitsrating für Staaten folgt nun ein Blick der rfu-Gastautorin Catherine Cziharz auf Österreichs Nachhaltigkeitsindex VÖNIX, der seit 2005 die Verantwortungsperformance der heimischen börsennotierten Unternehmen misst. 01.07.2021 / » Weiterlesen

Offenlegung von Umweltdaten: 168 Großinvestoren schließen sich zusammen

168 Investoren aus 28 Ländern, darunter Union Investment, Amundi, Legal & General Investment Management und Schroders, fordern Unternehmen mit besonders hohen Auswirkungen auf die Umwelt dazu auf, künftig ihre Umweltdaten über CDP, die gemeinnützige Plattform zur Offenlegung solcher Daten, offenzule... 22.06.2021 / » Weiterlesen
1 2 ... 11 12 13 ... 26 27