Führungskräfte aus dem Asset Management erwarten in den kommenden fünf Jahren verstärkten Wettbewerb durch neue und branchenfremde Marktteilnehmer, insbesondere aus dem Technologiesektor. Verunsichern lässt sich die Branche dadurch aber keineswegs, wie das Ergebnis einer globalen Umfrage zeigt.
04.08.2015 /
» Weiterlesen
Wissenschaftler des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) machen deutlich, dass das institutionelle Gefüge des Euro-Raums überholt werden muss - und unterbreiten einen konkreten Vorschlag, wie eine Europäische Fiskalunion in der Praxis funktionieren kann.
28.07.2015 /
» Weiterlesen
Weltweit stellt der demografische Wandel bestehende Rentensysteme vor große Herausforderungen. Das CFA Institute hat in Zusammenarbeit mit Mercer analysiert, welche Elemente ein „ideales Rentensystem“ ausmachen und welche Schritte vonnöten sind, um das große Ziel eines gesicherten Ruhestand realisti...
23.07.2015 /
» Weiterlesen
Nettozuflüsse in Höhe von knapp 300 Milliarden Euro konnten europäische Fonds laut Fondsdatenbank Lipper im ersten Halbjahr 2015 verbuchen. Warum dennoch nicht alle Anbieter Grund zur Freude hatten und insbesondere US-Aktienfondsprodukte eine negative Trendwende mitmachen mussten, zeigt e-fundresear...
17.07.2015 /
» Weiterlesen
Ein großer Teil der führenden Brokerhäuser in Deutschland rechnet mit tiefgreifenden Veränderungen im Wertpapier-Research, falls die von der EU vorgesehene Finanzmarktrichtlinie (MiFID II) geltendes Recht in Europa wird. Dies war der Tenor des „MiFID-II-Roundtable Sell Side“ der DVFA.
17.07.2015 /
» Weiterlesen
In ihrer neuen Bankenstudie analysiert das unabhängige Schweizer Beratungsunternehmen Independent Credit View (I-CV) die Bonität europäischer Großbanken. 32 Institute aus elf Ländern wurden fundamental überprüft und umfassenden Stresstests unterzogen. Dabei wird deutlich, dass zahlreiche europäische...
10.07.2015 /
» Weiterlesen
Welche Voraussetzungen muss ein Unternehmen erfüllen, um als "Hidden Champion" klassifiziert werden zu können und wie viele solcher "Hidden Champions" lassen sich am Markt eigentlich identifizieren? Eine aktuelle Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) gibt Antworten.
11.06.2015 /
» Weiterlesen
Im Durchschnitt verdienen Herr und Frau Österreicher im Laufe ihres Lebens durch ihre Arbeit rund eine Million Euro. Dennoch schätzen 90 Prozent der Menschen ihr Einkommen als niedrig oder bestenfalls durchschnittlich ein. Um gut leben zu können, würde man sich rund 3.000 Euro im Monat wünschen, bei...
05.05.2015 /
» Weiterlesen
Eine neue Studie des EDHEC-Risk Institutes zeigt, warum die Nationalität eines Index nur wenig bis gar nichts über die tatsächlich zugrunde liegenden Länderrisiken aussagt und keinesfalls als (einzige) Grundlage für die Analyse der geografischen Diversifizierung eines Investments gewählt werden soll...
12.04.2015 /
» Weiterlesen
Seit Jahren bemüht sich die Europäische Union darum, Investitionen in Infrastrukturprojekte attraktiver zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Europäische Parlament vergangene Woche der Einführung von European Long-Term Investment Funds (ELTIFs) zugestimmt. Was Investoren bei diesem neuarti...
17.03.2015 /
» Weiterlesen
Trotz negativer Realverzinsung betrachten österreichische Anleger Bausparvertrag und Sparbuch nach wie vor als die interessantesten Anlageform - Investmentfonds haben immer noch mit einem beachtlichen Imageproblem zu kämpfen. <br/>e-fundresearch.com fasst die Highlights des aktuellen GfK Stimmungsba...
12.03.2015 /
» Weiterlesen
Den Zweifeln am Erfolg des QE-Programm der Europäischen Zentralbank EZB begegnen Ökonomen mit dem Vorschlag, das Geld direkt an die Bürger der Eurozone auszuzahlen. Eine aktuelle Studie der untersucht eine sinnvolle und gerechte Verteilung solcher Geldtransfers.
27.02.2015 /
» Weiterlesen
Mit einem durchschnittlichen Ertrag von +9,51% ging für österreichische Fondsanleger mit 2014 ein sehr renditeträchtiges Jahr zu Ende - e-fundresearch.com zieht Bilanz.
04.01.2015 /
» Weiterlesen
Teil-2 - Anleihenfonds: Welche ausländischen Subfonds schaffen es in die Portfolios österreichischer Dachfondsmanager? Auf Basis der Ergebnisse der „Fund of Funds Study – Austria 2014“ präsentiert e-fundresearch.com die 10 beliebtesten ausländischen Anleihen-Subfonds inklusive deren Wertentwicklung...
16.12.2014 /
» Weiterlesen
Im jährlichen Intervall (seit 2002) analysiert e-fundresearch.com im Rahmen der „Asset Management Outsourcing Study – Austria“ in welchem Ausmaß österreichische Kapitalanlagegesellschaften Investment Advisory Mandate an externe Manager vergeben. Die wichtigsten Erkenntnisse der neu erschienenen Stud...
15.12.2014 /
» Weiterlesen
Verfügbares Einkommen und Bildungsniveau beeinflussen den Vermögensaufbau der Mittelschicht deutlich weniger als bisher angenommen. Das ist ein Ergebnis der von Union Investment beauftragten Untersuchung „Sparverhalten der deutschen Haushalte – eine neue Sicht“.
02.12.2014 /
» Weiterlesen
Die Branche der Privatbanken in Europa steht vor tiefgreifenden strukturellen Veränderungen: Über neunzig Prozent der leitenden Mitarbeiter europäischer Wealth Manager erwarten eine Konsolidierung – und dies in einer Phase, in der die Hälfte des gesamten Vermögens in Europa an die nächste Generation...
17.11.2014 /
» Weiterlesen
Sowohl Investoren als auch Produktanbieter werden im aktuellen Niedrigs(t)zinsumfeld vor neue Herausforderungen gestellt. Welche Strategien im derzeitigen Marktumfeld langfristig erfolgsversprechend scheinen, diskutierten am Montag hochkarätige Vertreter von Wirtschaft, Regulatoren und Forschung im...
11.11.2014 /
» Weiterlesen
Ende Oktober kündigte der US-Onlinebroker Charles Schwab an, auf Algorithmen basierende Anlageberatung („Robo-Advisory“) erstmals ab 2015 überhaupt anzubieten – und das gebührenfrei. Was hinter dieser Entscheidung steckt und wie die Konkurrenz auf diesen Schachzug reagieren wird, analysiert Branchen...
07.11.2014 /
» Weiterlesen
Nur 4 von 10 Anlegern würden sich für eine (Teil-)Allokation in Fonds entscheiden: Im Rahmen einer aktuellen Studie wurden mehr als 1.000 deutsche Privatinvestoren zu ihrem Anlageverhalten und ihren derzeitigen Markterwartungen befragt. e-fundresearch.com präsentiert die (teilweise überraschenden) E...
05.11.2014 /
» Weiterlesen