Archiv (Artikel 1981 bis 2000 von 20141)

Loomis Sayles Macro Stratege Burelle: Noch mehr Aufwärtspotenzial an US-Aktienmärkten

Trotz der signifikanten Outperformance von US-Aktien in den letzten Jahren und deren hohen Bewertungen sieht Craig Burelle Global Macro Strategist beim US-Investmenthaus Loomis Sayles, weiteres Kurspotential an den US-Aktienmärken – nun allerdings eher in den Sektoren, die zuvor zurücklagen. 07.01.2025 / » Weiterlesen

AXA IM ernennt zwei neue Portfoliomanager mit Technologie-Schwerpunkt

AXA Investment Managers gibt heute die Ernennung von James Dowey und Matthew Ward als Teil des Thematic Equities-Teams mit Schwerpunkt Technologie bekannt. 07.01.2025 / » Weiterlesen

Weltwirtschaft in 2025: Eurozone mit Überraschungspotenzial, Großbritannien unter Druck, USA optimistisch

2025 wird ein spannendes Jahr für die Finanzmärkte. Der aktuelle Konsens lautet Stagnation in Europa, Stagflation im Vereinigten Königreich, und ein Goldilocks-Szenario in den USA. Was könnte da noch schiefgehen? Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle Investments, diskutiert in se... 07.01.2025 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Anleihen: Was bringt das neue Jahr?

Warum wir glauben, dass 2025 ein gutes Anleihenjahr werden kann – wenn auch wohl mit mehr Volatilität. 07.01.2025 / » Weiterlesen

Marktkommentar zu Euro-Inflation: Höhere Preise und höhere Inflationserwartungen zum Jahreswechsel

Die jährliche Inflationsrate im Euro-Raum ist im Dezember wie erwartet von 2,2% auf 2,4% gestiegen. Die Kerninflationsrate lag den vierten Monat in Folge bei 2,7%. Verantwortlich für den Anstieg der Inflation im Dezember waren Basiseffekte aus dem Vorjahr sowie ein Anstieg der Energie- und Dienstlei... 07.01.2025 / » Weiterlesen

Umfrage Teil 2: So starten Multi Asset Strategen ins neue Jahr

Wie sieht die Startaufstellung führender Multi Asset Fondsmanager für das Jahr 2025 aus? Wo widersprechen sie dem Konsensus? Und welche persönlichen Lehren ziehen sie aus den Kapitalmarktereignissen 2024? e-fundresearch.com hat nachgefragt: 07.01.2025 / » Weiterlesen

Natixis Investment Managers holt Christina Weiss als Leiterin für Liquidity Solutions

Natixis Investment Managers (NIM) verstärkt sein Vertriebsteam in Frankfurt und ernennt Christina Weiss mit Wirkung vom 1. Januar 2025 zur Leiterin Liquidity Solutions. In dieser Schlüsselrolle wird Frau Weiss insbesondere die Zusammenarbeit mit Unternehmen, Institutionellen Kunden wie Banken, Versi... 07.01.2025 / » Weiterlesen

KEPLER-Fondsbilanz 2024: Die Geschäftsführer berichten von einer starken Entwicklung

Andreas Lassner-Klein: "Mit unseren Rentenfonds zählen wir seit Jahren zu den führenden Adressen. Doch auch unsere Mischfonds und die Aktienstrategien überzeugten 2024 in einem herausfordernden Marktumfeld. Und wir sind stolz, dass wir KI erfolgreich im Managementprozess integrieren konnten. Bestäti... 07.01.2025 / » Weiterlesen

Nordea Österreich: Country Head im Ruhestand, Niederlassung geschlossen

Nordea Asset Management hat seine Wiener Niederlassung zum 31. Dezember 2024 geschlossen und verlagert die Betreuung des österreichischen Marktes nach Zürich. Gleichzeitig tritt Dr. Johannes Rogy, langjähriger Country Head Österreich, in den Ruhestand, wie das Unternehmen mitteilte. 07.01.2025 / » Weiterlesen

CIO View: Kapitalmärkte bleiben auch 2025 konstruktiv

Ein weiteres spannendes und für risikoreichere Veranlagungen sehr positives Kapitalmarktjahr neigt sich dem Ende zu. Zeit also, um in die Zukunft und damit ins kommende Jahr 2025 zu blicken. Die Konsensschätzung für das globale Wirtschaftswachstum fällt mit einem Plus von knapp über drei Prozent zun... 07.01.2025 / » Weiterlesen

Capital Group verstärkt das institutionelle Team in Deutschland und Österreich mit zwei Schlüsselpositionen

Capital Group, einer der weltweit größten und erfahrensten aktiven Investmentmanager mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 2,8 Billionen US-Dollar1, erweitert sein Team für das institutionelle Geschäft in Deutschland und Österreich mit der Ernennung von Alexander Kalinna und Philipp Orth zu Ma... 07.01.2025 / » Weiterlesen

China braucht neue Wachstumstreiber: Konsum und die Modernisierung der Industrie sind Schlüsselfaktoren

Die Sitzung des Politbüros am 26. September markierte einen deutlichen Wandel in Chinas politischen Prioritäten. Seit 2021 standen Schuldenabbau und Sparmaßnahmen an erster Stelle der Agenda. Angesichts der schwächelnden Nachfrage und der sich verlangsamenden Wirtschaft ist es nun jedoch dringend er... 07.01.2025 / » Weiterlesen

Guinness Global Investors Fondsmanager-Duo: Warum Dividenden (noch immer) wichtig sind

Im Jahr 2012 haben wir ein Papier verfasst, in dem wir die Vorteile von Investitionen in dividendenzahlende Unternehmen erörtert haben und warum diese Einkommensströme in Zeiten von Marktunsicherheiten besonders vorteilhaft sind. Im Jahr 2020 wurde das Papier neu veröffentlicht, da wir es für angeme... 07.01.2025 / » Weiterlesen

So war 2024: Ein ereignisreiches Jahr in 10 (F)Akten

Das Superwahljahr: 40% der Weltbevölkerung – auf die 60% des globalen BIP entfallen – traten den Gang zur Wahlurne an. In den 70 Ländern, in denen gewählt wurde, wurden 80% der amtierenden Regierungen von der globalen populistischen Welle hinweggespült1. 07.01.2025 / » Weiterlesen

Trotz Inflationsanstieg kann EZB die Zinsen weiter senken

Die Inflation in Deutschland ist im Dezember auf 2,6 Prozent gestiegen. Auch wenn die Teuerung weiterhin über dem Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) von zwei Prozent liegt, sollte sie im ersten Quartal wieder sinken und die Zwei-Prozent-Marke erreichen. Das Inflationsmonster wird absehbar zu ei... 07.01.2025 / » Weiterlesen

Die Weltwirtschaft wird sich 2025 weiter neu ausrichten

Die Bandbreite der möglichen Konjunkturauswirkungen ist groß, aber ein solider Ausgangspunkt deutet auf Widerstandsfähigkeit hin. 07.01.2025 / » Weiterlesen

Die Dekarbonisierung erfordert ein Gleichgewicht zwischen den Energie-Gegebenheiten und den Ambitionen

Die jahrzehntelange Energiewende erfordert pragmatische Wege, und es gibt zahlreiche Investitionsmöglichkeiten für Alpha-Potenziale. 07.01.2025 / » Weiterlesen

10 Lektionen aus 10 Jahren: AQR-Gründer Cliff Asness verfasst fiktiven Marktrückblick aus dem Jahr 2035

Zurück in die Zukunft: Zum Jahreswechsel 2024/2025 veröffentlichte AQR-Gründer und Chief Investment Officer Cliff Asness einen fiktiven Marktrückblick aus dem Jahr 2035. Darin analysiert er die Marktentwicklungen der vergangenen zehn Jahre und leitet wichtige Lehren für professionelle Investoren ab.... 06.01.2025 / » Weiterlesen

MSCI All Country & DAX: Wo die Gewinne 2024 herkamen

Nordamerikanische Tech-Aktien trugen 2024 erneut maßgeblich zur globalen Aktienmarktperformance bei, wie HQ Trust analysiert. Kapitalmarktanalyst Pascal Kielkopf zeigt, dass Technologie und die USA über 80 % der MSCI-ACWI-Rendite generierten. Europa und Schwellenländer erzielten moderate Erträge, wä... 06.01.2025 / » Weiterlesen

Shareholder Value Management AG: Stefan-David Grün wird Leiter für strategische Partnerschaften

Nach zwei Jahrzehnten bei der DJE Kapital AG übernimmt Stefan-David Grün ab dem 6. Januar 2025 die Position des Leiters strategische Partnerschaften bei der Shareholder Value Management AG. Mit dieser Personalie verfolgt die Frankfurter Fonds-Boutique das Ziel, ihre Marktpräsenz in der DACH-Region a... 06.01.2025 / » Weiterlesen
1 2 ... 99 100 101 ... 1007 1008