Lawrence „Larry“ Summers ist ein alter Haudegen der Finanzpolitik. Der Harvard-Professor beriet schon die US-Präsidenten Bill Clinton und Barack Obama. Sein Wort hat noch immer Gewicht. Vor allem wenn er die Ausgabenpolitik der Biden-Regierung kritisiert. Erst vor Kurzem wetterte er erneut und warnt...
25.05.2021 /
» Weiterlesen
Die Inflationsentwicklung dürfte der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments zufolge künftig von anderen Faktoren abhängen als bislang. „Transport, Nahrungsmittel, medizinische Versorgung und Wohnen machen mehr als 70 Prozent der US-Inflation aus“, schreibt Natasha Ebtehadj, Portfolioman...
25.05.2021 /
» Weiterlesen
Der Aufschwung geht weiter: Das zeigen die Einkaufsmanager-Indizes für Deutschland im Mai deutlich. Die Konjunkturerholung tritt zugleich in eine neue Phase, da auch die Dienstleistungsbranche vor dem Hintergrund auslaufender Lockdowns an Schwung gewinnt. Der Teilindikator für diesen Sektor überspra...
25.05.2021 /
» Weiterlesen
Die COVID-19-Pandemie beschleunigte Veränderungen, die an den Kapitalmärkten bereits im Gange waren. "Wir sehen enorme Ausschläge weg von langfristigen fundamentalen Werten, und als Makroinvestoren versuchen wir, diese seismischen Verschiebungen zum Vorteil unserer Kunden zu nutzen", erklärt Thomas...
25.05.2021 /
» Weiterlesen
Zwei scheinbar konträre Dinge: Gutes tun und gleichzeitig Geld verdienen. Dies versuchen Investoren im Rahmen des Impact Investings zu vereinen. Doch worin genau liegt hier der Unterschied zu ESG-Anlagestrategien?
Finden Sie es heraus.
25.05.2021 /
» Weiterlesen
Globale Indikatoren signalisieren weiterhin eine deutliche Erholung der Wirtschaft von den Tiefstständen der COVID-19-Pandemie im letzten Jahr. Obwohl die Inflationserwartungen infolgedessen steigen, bietet die Verbesserung der Geschäftslage Multi-Asset-Anlegern gute Gründe, für die nächste Phase de...
24.05.2021 /
» Weiterlesen
Die Portfoliomanager von Jennison Associates, PGIMs fundamental orientierter Manager für Wachstumsaktien, Thomas Davis und Sara Moreno erläutern den anhaltenden Wettstreit zwischen Substanz- und Wachstumswerten, disruptive Innovationen aus Schwellenländern und den Nachteilen der Indizes in den Indus...
24.05.2021 /
» Weiterlesen
Während die Attraktivität der Schwellenländer-Märkte auf längere Sicht nicht in Frage steht, könnte eine Reihe von Hindernissen dafür sorgen, dass ihre Performance in den kommenden Monaten zurückfällt, findet Esty Dwek, Head of Global Market Strategy, Natixis Investment Managers. Derzeit sieht sie v...
23.05.2021 /
» Weiterlesen
Entschlossen haben die großen Notenbanken die Märkte in der Corona-Krise vor Schlimmerem bewahrt und mit ihren milliardenhohen Geldspritzen für die notwendige Stabilität gesorgt. Nicht zuletzt aufgrund der Impffortschritte rund um den Globus fragen sich aber immer mehr Finanzmarktteilnehmer: Wie lan...
23.05.2021 /
» Weiterlesen
Nachrangige Anleihen von Industrieunternehmen (Corporate Hybrids) haben sich seit Jahresanfang besser entwickelt als ihre erstrangigen Pendants. Ihr Mehrertrag gegenüber deutschen Bundesanleihen beträgt 2,09%-Punkte. In den nächsten Monaten sollte sich diese positive Entwicklung fortsetzen: Corporat...
22.05.2021 /
» Weiterlesen
Ein Gespenst geht um… und das nicht nur in Europa. Auch in den USA macht es sich bemerkbar: Das Gespenst der Inflation. Unbegründet sind diese Sorgen nicht. Die Zentralbanken machen es den Märkten in diesem Kontext nicht gerade leichter. | Lesen Sie mehr in der neusten Ausgabe der AllianzGI-Publikat...
21.05.2021 /
» Weiterlesen
Aktuell liegt die globale Inflation auf Jahressicht bei 2,7 %. Unsere Modelle beginnen sich Sorgen zu machen, sobald der globale Preisauftrieb 4,00 % übersteigt. So weit sind wir aber noch lange nicht. Wenn wir solche Niveaus durchbrechen, könnten die geldpolitischen Institutionen auf die Bremse tre...
21.05.2021 /
» Weiterlesen
Viele US-amerikanische Technologieunternehmen nutzen Aktienvergütungen, um die Leistung der Mitarbeiter mit den Interessen der Aktionäre in Einklang zu bringen. Aktienbasierte Vergütungen führen jedoch auch zu buchhalterischen Verzerrungen, die für unwissende Anleger zusätzliche Risiken bergen – ins...
21.05.2021 /
» Weiterlesen
Carmignac eröffnet mit einem neuen Fonds deutschen und anderen europäischen Anlegern den Zugang zu ihrer erfolgreichen China-Strategie – sie wurde bisher nur in Frankreich angeboten.
20.05.2021 /
» Weiterlesen
Im Rahmen der EU-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (SFDR) richtet die DJE Kapital AG (DJE) die im DJE-Umbrella enthaltenen Teilfonds gemäß Artikel 8 aus. Darüber hinaus ist beabsichtigt den Mischfonds DWS Concept DJE Responsible Invest (ISIN...
20.05.2021 /
» Weiterlesen
Heute räumen wir auf: Drei Mythen über verantwortungsvolles Investieren
1. „Das ist vage und schwammig“
2. „Das ist ein Rezept für niedrigere Renditen“
3. „Das ist nur eine Modeerscheinung“
Diese und andere Mythen lassen Anleger vor verantwortungsvoller Geldanlage zurückschrecken.
Wir bei M&G s...
20.05.2021 /
» Weiterlesen
Q1-Nettomittelzuflüsse in Höhe von 59,9 Milliarden Euro machten es möglich: Die deutsche Fondsindustrie kann laut neuester Statistik des Fondsverbandes BVI auf den besten Jahresstart seit 2015 zurückblicken.
20.05.2021 /
» Weiterlesen
Die Kommunikationsberatung Instinctif Partners hat soeben erste Ergebnisse des Nachhaltigkeits-Barometers 2021, einer für Deutschland repräsentativen und jährlich durchgeführten Umfrage zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen veröffentlicht. Welche Umfrage-Erkenntnisse besonders überraschen und inwie...
20.05.2021 /
» Weiterlesen
Die globalen Kapitalmärkte waren zuletzt verstärkt durch die Investorenangst vor Inflation und Zinsanstiegen geprägt. Doch wie berechtigt sind diese Ängste? Und müssen sich Inflation und steigende Zinsen tatsächlich immer negativ auf Aktienanlagen auswirken? Welche Faktoren es in diesem Zusammenhang...
20.05.2021 /
» Weiterlesen
Anleihenanleger in Regionen mit niedrigen Renditen wie Europa und Japan haben seit Langem Probleme, ausreichendes Einkommen zu erzielen. Eine Diversifizierung in Märkte mit höheren Renditen wie US-Dollar-Anleihen kann helfen, nicht zuletzt weil die Kosten für die Absicherung von US-Dollar in Euro so...
20.05.2021 /
» Weiterlesen