Lesen Sie in der aktuellen Fondsjournal-Sonderausgabe warum die Kombination „Dividende“ und „Nachhaltigkeit“ Sinn macht und was das 3 Banken-Generali Team unter „Dividend Champions“ versteht.
17.05.2021 /
» Weiterlesen
Corona hat die Welt nun bereits seit über einem Jahr fest im Griff. Zu den Verlierern der Pandemie gehört auch der Gesundheitssektor, denn im Lockdown wird u.a. weniger operiert und verschrieben. Doch die Rettung für das in schweres Wasser geratene Gesundheitswesen kommt aus den eigenen Reihen: Die...
16.05.2021 /
» Weiterlesen
PGIM Real Estate erläutert seine Einschätzung des aktuellen Wirtschaftsumfelds und seinen Ausblick für internationale Immobilienwerte.
16.05.2021 /
» Weiterlesen
Die wirtschaftliche Erholung nach der Covid-19-Pandemie hat einen kritischen Punkt erreicht. Die Impfkampagne nimmt rasch Fahrt auf. Damit kann in Ländern, die Zugang zu Impfstoffen haben, eine Normalisierung stattfinden. Andere Länder fallen dagegen zurück. Diese Situation könnte sich verfestigen,...
16.05.2021 /
» Weiterlesen
Seit dem Jahr 2008 ist Sylvie Séjournet als Lead-Fondsmanagerin für den Pictet-Digital verantwortlich: Im Exklusiv-Interview mit e-fundresearch.com erklärt sie, wie sich ihr Investmentuniversum in diesem Zeitraum veränderte, warum das Corona-Virus unsere Welt für immer verändert und wieso sowohl der...
14.05.2021 /
» Weiterlesen
„In Anbetracht dieser Faktoren befürchten wir, dass nach Jahren minimaler Inflationserwartungen die Portfolios der Anleger auf steigende Inflationsraten nicht vorbereitet sind." | In ihrem Kommentar zur überraschend hohen Preissteigerung in den USA bemerkt Seema Shah, die Chefstrategin des US-Vermög...
14.05.2021 /
» Weiterlesen
Die Rentenanteile der Spezialfonds sind so niedrig wie noch nie. Das verwundert nicht: Die Zinsen bleiben unten, die Aktienmärkte sind zuversichtlich. Der Blick ins Detail zeigt, wo Anlageprofis auch im Rentensegment noch Nischen gefunden haben, in denen sie Erträge erwirtschaften oder zumindest Neg...
14.05.2021 /
» Weiterlesen
Geht den Aktienmärkten die Luft aus? Esty Dwek, die globale Marktstrategin von Natixis Investment Managers sieht dies nicht so. Ihrer Meinung nach signalisieren die jüngsten Kursrücksetzer an den europäischen Börsen zwar eine erhöhte Volatilität, sollten dem weiteren Anstieg der Aktienkurse jedoch n...
14.05.2021 /
» Weiterlesen
Hochzinsanleihen profitieren noch immer von günstigem Rückenwind – von einer Verbesserung des Umfelds für Zahlungsausfälle bis hin zu einer geringeren Sensitivität gegenüber steigenden Zinsen – und könnten für eine starke Entwicklung gerüstet sein, wenn die Erholung einsetzt.
13.05.2021 /
» Weiterlesen
Immer wieder wird die Frage gestellt, was die wesentlichen Unterschiede zwischen aktivem und passivem Fondsmanagement sind. Dieser Beitrag geht den fünf wichtigsten Fragen rund um die beiden Investmentphilosophien nach.
13.05.2021 /
» Weiterlesen
Um den Übergang zu einer kohlendioxidneutralen Wirtschaft zu unterstützen, sollten nachhaltige Anleger die Kohlenstoffauswirkungen der Unternehmensanleihen in ihren Portfolios überwachen. Doch um den CO2-Fußabdruck eines Portfolios zu verstehen, benötigen Investoren viel mehr Informationen, als ihne...
12.05.2021 /
» Weiterlesen
Wenn sich die Geschichte wiederholt, spricht bei steigenden Zinsen und einer höheren Inflation viel für REITs. Die heutigen CIO Weekly Perspectives stammen von unseren Gastautoren Brian Jones, Anton Kwang, Steve Shigekawa und Gillian Tiltman.
12.05.2021 /
» Weiterlesen
Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.
12.05.2021 /
» Weiterlesen
Die Rallyephase des ersten Jahresdrittels dürfte im Sommer erst einmal von einem Seitwärtstrend abgelöst werden. Eine moderate Inflation könnte Aktien und Sachwerte unterstützen. Die Anlageregionen USA und Europa bleiben interessant. Und auch Rohstoffe und Gold gewinnen wieder an Attraktivität.
12.05.2021 /
» Weiterlesen
Die Spieltheorie bildet den Kern der Funktionsweise von Finanzmärkten und lässt sich nahtlos auf das Anlagemanagement übertragen. Über lange Zeiträume ähnelt das spekulative Investmentmanagement einem Nullsummenspiel. Richtiges Investmentmanagement kann als ein positiv verzerrtes Spiel betrachtet we...
12.05.2021 /
» Weiterlesen
An den globalen Aktienmärkten setzte sich die fast einjährige Rallye im ersten Quartal 2021 fort, angeführt von konjunktur- und zinssensiblen Marktsegmenten. Nach nunmehr über einem Jahr der weltweiten Pandemie sind erhebliche Fortschritte bei den Impfungen gegen Corona zu verzeichnen – auch wenn di...
12.05.2021 /
» Weiterlesen
Viele Konjunkturindikatoren schlagen nach oben aus. Besonders in den Einkaufsmanagerindizes wird dies deutlich. Für die überwiegende Zahl der Länder liegen diese wieder, zum Teil recht deutlich, über der expansiven Marke von 50. Die Erholung ist da. Eine Entwicklung, die sich, wen wundert’s, mit Vor...
12.05.2021 /
» Weiterlesen
Nach Ansicht von Axel Botte, Marktstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, wird das Wachstum in den USA derzeit vor allem von Faktoren auf der Angebotsseite gebremst. Während Konjunkturprogramme aufgestockt werden und sich im Kongress ein Konsens für eine etwas mildere An...
12.05.2021 /
» Weiterlesen
Manches spricht dafür, dass das Wachstum der Schwellenländer (EM) in den kommenden Monaten für positive Überraschungen sorgen könnte. Das wiederum würde bedeuten, dass die Anlageklasse eine starke Performance liefern könnte.
11.05.2021 /
» Weiterlesen
Dr. Maximilian Brauers wird, vorbehaltlich der Zustimmung durch die BaFin, per 1. Juli 2021 zum Geschäftsführer der Union Investment Institutional Property GmbH berufen. Brauers wird in seiner neuen Funktion im institutionellen Geschäft von Union Investment den Vertrieb der Immobiliengroßkunden für...
11.05.2021 /
» Weiterlesen