Archiv (Artikel 11181 bis 11200 von 19626)

DJE – Zins & Dividende übersteigt zwei Milliarden Euro Fondsvolumen

Der Mischfonds DJE – Zins & Dividende PA (ISIN: LU0553164731) hat die Zwei-Milliarden-Euro-Marke überschritten – mit einem Fondsvolumen von 2,06 Milliarden Euro (Stand: 31.08.2020). Die Wertentwicklung des DJE – Zins & Dividende PA beträgt 66,91 Prozent seit Auflage im Jahr 2011. Dies entspricht ein... 08.09.2020 / » Weiterlesen

Chinas Anleihenrenditen schwimmen gegen den Strom

Eine starke globale Anleihenrallye, die auf die massiven Eingriffe der Zentralbanken als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie zurückzuführen ist, hat dazu geführt, dass die Renditekurven von Staatsanleihen sehr niedrig sind – negative Renditen sind keine Seltenheit. Die Leitzinsen wurden drastisch ges... 08.09.2020 / » Weiterlesen

Union Investment Chefökonom: Euro-Stärke ist kein Strohfeuer

Nach Jahren der Dollar-Stärke hat der Trend gedreht. Rund zehn Prozent hat der Euro bis Anfang September in vier Monaten gegenüber dem Greenback aufgewertet und damit den höchsten Stand seit mehr als zwei Jahren erreicht. Wie geht es weiter? Einiges spricht für eine anhaltende Euro-Stärke. Denn die... 08.09.2020 / » Weiterlesen

Weltweite Aktienbewertungen auf Höchstwert seit 20 Jahren

Laut NN Investment Partners befinden sich die weltweiten Aktienbewertungen nach der anhaltenden Aufwärtsbewegung im August nun auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. 08.09.2020 / » Weiterlesen

Grüne Transformation mit Triple-A

Die erste Grüne Bundesanleihe Deutschlands ist auf eine starke Investorennachfrage gestoßen. Durch den geplanten Aufbau einer grünen deutschen Zinsstrukturkurve erhalten Investoren künftig mehr Möglichkeiten, ihr Portfolio im Segment erstklassiger Green Bonds zu diversifizieren. 08.09.2020 / » Weiterlesen

Aberdeen Standard Kommentar: Von Abe initiierte Strukturen in Japan dürften Bestand haben

Mit dem Rücktritt des Premierministers Shinzo Abe aufgrund gesundheitlicher Probleme geht eine Ära der Stabilität in Japan zu Ende, die siebeneinhalb Jahre andauerte und von einer Wiederbelebung des Unternehmenssektors und der Wirtschaft als Ganzes geprägt war. „Blickt man auf die wichtigen, von Abe... 07.09.2020 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Die Finanzielle Repression geht in die nächste Runde

Mit ihrem Versuch, die Finanzmärkte zu stabilisieren, haben die Zentralbanken nicht nur das Niedrig-/Negativzinsumfeld zementiert, sondern scheinbar einen weiteren – impliziten – „Zentralbank-Put“ ausgesprochen. Von diesem erwarten die Anleger eine nach unten absichernde Wirkung. 04.09.2020 / » Weiterlesen

Fiskalische Stimuli in den USA könnten noch im September U-förmige Konjunktur beflügeln

Robert Cignarella, CFA, Managing Director und Leiter US High Yield bei PGIM Fixed Income kommentiert die aktuellen Konjunkturaussichten mit Blick auf High Yield-Anleihen: 04.09.2020 / » Weiterlesen

Fondsbilanz 08/2020: 75% der Fondskategorien im August mit positiver Wertentwicklung

Welche Fondskategorien zeigten im vergangenen Kalendermonat August die stärkste Performance-Entwicklung? Welche Kategorien liegen auf Sicht seit Jahresbeginn an der Spitze? Antworten in der e-fundresearch.com Fondsbilanz 08/2020: 03.09.2020 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Szeiler: Volatiler Herbst?

In ihrem neuesten Kapitalmarktkommentar zieht Ingrid Szeiler, Chief Investment Officer der Raiffeisen KAG, Billanz über den Aktienmarkt in der Urlaubssaison: "Die Urlaubssaison neigt sich dem Ende zu, aber von einer Sommerpause am Aktienmarkt war nichts zu bemerken. So stieg der Weltaktienindex auf... 03.09.2020 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle: Erste grüne Bundesanleihe wird Green-Bond-Markt beflügeln

Die Emission der ersten grünen deutschen Bundesanleihe wird dem Markt für grüne Anleihen nach Ansicht der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments einen Wachstumsschub verleihen. „Die erfolgreiche Platzierung wird dazu führen, dass weitere Emittenten Green Bonds auflegen“, sagt Simon Bond... 03.09.2020 / » Weiterlesen

Datenzentren und Klimawandel

Ist eine halbe Stunde Netflix schauen genauso schädlich für die Umwelt wie eine 6-Kilometer-Fahrt mit einem gängigen Auto? Dies behauptete zumindest der Online-Blog „Big Think“ in einem Beitrag von Oktober 2019, der rasch für Schlagzeilen sorgte.Thomas Leys, Investment Director, Fixed Income, Aberde... 03.09.2020 / » Weiterlesen

AllianceBernstein: Warum die US-Konjunktur sehr bald neue Hilfen benötigt

Im US-Kongress wird sehr hitzig darüber debattiert, ob die US-Konjunktur mehr Anreize braucht – und wenn ja, wie groß diese Anreize sein müssen. Doch ein genauerer Blick auf die Privateinkommen lässt nicht viel Raum für Diskussionen. Mehr Anreize sind dringend nötig – und zwar bald. 03.09.2020 / » Weiterlesen

Barings-Ökonom: „Erholung der US-Wirtschaft geht weiter“

Lesen Sie den aktuellen Kommentar von Matteo Cominetta, Senior Economist des Barings Investment Institute, zur wirtschaftlichen Entwicklung in den USA unter dem Eindruck der zu erwartenden Arbeitsmarktzahlen, sowie den jüngsten Statements von Fed-Chef Jerome Powell: 03.09.2020 / » Weiterlesen

Loomis Sayles Chefvolkswirt: Tiefststände bei Verbrauchervertrauen in den USA gefährden Erholung

Brian Horrigan, der Chefvolkswirt der US-amerikanischen Fondsgesellschaft Loomis Sayles, macht sich in seinem aktuellen Blog Sorgen um das Vertrauen der Verbraucher in den USA. Die vom Forschungsinstitut Conference Board jüngst veröffentlichten Daten für den Monat August, zeigen vor allem in der auf... 03.09.2020 / » Weiterlesen

Technologieaktien: Ausschau nach langfristigem Wachstum, aber nicht um jeden Preis

Alison Porter, Graeme Clark und Richard Clode, Portfoliomanager des globalen Technologieteams von Janus Henderson Investors, diskutieren, weshalb ein aktiver Ansatz ihrer Ansicht nach derzeit wichtiger denn je ist, um extrem bewertete Bereiche im Technologiesektor zu vermeiden. 03.09.2020 / » Weiterlesen

Markus Schuller: "Asset Management Industrie stellt sich durch ihre Trägheit selbst vor große Aufgaben"

Warum dieses Frühjahr auf schmerzvolle Weise sichtbar machte, welche Qualitätsroutinen in Anlageprozessen verbessert werden müssen, weshalb Lebenslanges Lernen, Wissensmanagement oder Reziprozität innerhalb der Asset Management Industrie immer noch kaum Anwendung finden und wie professionelles Train... 03.09.2020 / » Weiterlesen

ESG: Das Ziel jenseits des Einkommens

ESG spielt bei Festzinsanlagen eine immer größere Rolle. Bei Barings beziehen wir für alle Anlageklassen für Unternehmenskredite ESG-Aspekte ausdrücklich ein – doch die Art und Weise unserer Analyse unterscheidet sich je nach den Nuancen der einzelnen Märkte. 03.09.2020 / » Weiterlesen

Tech-Experte Ripatti: Warum Apple aktuell nicht ins Portfolio gehört

Nach dem starken Kursanstieg der vergangenen Monate ist viel heiße Luft im Markt, was laut Mikko Ripatti, Senior Sales Portfolio Manager bei DNB Asset Management, langfristig nicht gut gehen kann: "Apple ist dabei ein Beispiel für einen Titel, den Anleger derzeit nicht im Portfolio haben müssen." 02.09.2020 / » Weiterlesen

Barings-Chefstratege: Das unerwartete Umweltpotenzial der Pandemie

Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, befasst sich in seinen aktuellen Leitgedanken mit potenziellen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Klimaschutz: 02.09.2020 / » Weiterlesen
1 2 ... 559 560 561 ... 981 982