Die Heftigkeit des Ausverkaufs an den Märkten ist Ausdruck des massiven Stimmungsumschwungs der Anleger von Selbstgefälligkeit zu Panik. Während die Anleger noch vor wenigen Wochen eine "V-förmige" Erholung des globalen Wachstums erwartet haben, preisen sie nun die hohe Wahrscheinlichkeit einer glob...
12.03.2020 /
» Weiterlesen
Welche Faktoren im aktuellen Umfeld für Schwellenländer-Anleihen sprechen, analysiert Marcelo Assalin, CFA, Portfoliomanager und Head of Emerging Market Debt bei William Blair Investment Management.
12.03.2020 /
» Weiterlesen
Sales Manager, die ihre Kunden vorerst nicht mehr persönlich treffen dürfen, Konferenzen, die entweder verschoben oder komplett abgesagt werden: Mittlerweile sind die Auswirkungen des Coronavirus auch im Alltag der Asset Management Branche spürbar.
11.03.2020 /
» Weiterlesen
Die Weigerung Russlands, sich an einer Kürzung der Fördermenge der in der OPEC organsierten erdölexportierenden Länder zu beteiligen, führte in den letzten Tagen zu einem dramatischen Verfall der Rohölpreise. In seinem aktuellen „Strategy Weekly“ untersucht Axel Botte, Marktstratege beim französisc...
11.03.2020 /
» Weiterlesen
Das Jahr 2019 war für Aktienstrategien ebenso erfolgreich wie für Volatilitätsstrategien. Auch 2020 sollte trotz der jüngsten Verwerfungen aufgrund des Coronavirus grundsätzlich ein gutes Umfeld für Aktien bieten. Die temporären Rückschläge sind Chancen für Volatilitätsstrategien. Anleger, die an ei...
11.03.2020 /
» Weiterlesen
"Phasen der Panik sind das Spiegelbild von Phasen der Euphorie: Sie basieren auf Tatsachen, die dann in extreme Erwartungen gesteigert werden" | Lesen Sie die aktuelle Ausgabe von Carmignac's Note - verfasst von Didier SAINT-GEORGES – Head of Portfolio Advisors, Managing Director und Mitglied des St...
11.03.2020 /
» Weiterlesen
Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.
11.03.2020 /
» Weiterlesen
Zumindest vorerst konnte der negative Coronavirus-Newsflow und die damit verbundenen Marktturbulenzen dem positiven Nettomittelzufluss-Trend am österreichischen Fondsdomizil nichts anhaben.
11.03.2020 /
» Weiterlesen
Invesco hat heute die Auflegung von zwei neuen Fonds mit Schwerpunkt chinesische Festlandaktien (A-Aktien) bekanntgegeben: dem Invesco China A-Share Quality Core Equity Fund und dem Invesco China A-Share Quant Equity Fund. Bei beiden handelt es sich um UCITS-konforme SICAVs, die für institutionelle...
11.03.2020 /
» Weiterlesen
Europäischen Anlegern wurde kürzlich wieder vor Augen geführt, wie schwierig es ist, die Nachhaltigkeit (Environmental, Social and Governance, ESG) eines Unternehmens zu bewerten. "Die Pläne von Tesla, einen Wald abzuholzen, um eine Produktionsstätte für Elektroautos nahe Berlin zu bauen, verdeutlic...
10.03.2020 /
» Weiterlesen
Die technische Sachverständigengruppe für nachhaltige Finanzen der Europäischen Kommission (TEG) hat ihre Abschlussberichte mit Empfehlungen an die Europäische Kommission veröffentlicht und damit die Grundlage für ein EU-weit einheitliches Regelwerk zur Definition nachhaltiger Kapitalanlagen geschaf...
10.03.2020 /
» Weiterlesen
Es sind, gelinde gesagt, stürmische Zeiten an den Anleihemärkten. Der 9. März wird wohl in die Geschichte schwarzer Börsentage eingehen. Abzulesen ist die Stimmung auch am neuen Allzeittief der Rendite für 10-jährige deutsche Bundesanleihen, die auf unter -0,8% fiel. Nun richten sich aller Augen auf...
10.03.2020 /
» Weiterlesen
Fünf Fonds aus den Bereichen Unternehmensanleihen und Immobilienaktien der weltweit tätigen Vermögensverwaltung Janus Henderson Investors wurden bei den diesjährigen Refinitiv Lipper Fund Awards in Österreich mit insgesamt zehn Ehrungen in mehreren Kategorien ausgezeichnet.
10.03.2020 /
» Weiterlesen
Die Ausbreitung des neuen Coronavirus (COVID‐19) erschüttert die Märkte und belastet die globale Wirtschaft. Invesco-Chefökonom John Greenwood hält dies jedoch für ein kurzfristiges Problem, das die Weltwirtschaft nicht in eine Rezession stürzen muss. Entscheiden sei, dass die globalen Notenbanken j...
10.03.2020 /
» Weiterlesen
Nach wie vor ist nicht absehbar, welche wirtschaftlichen und finanziellen Folgen die Ausbreitung des Coronavirus nach sich zieht. "Aus diesem Grund treffen wir weiterhin Vorsichtsmaßnahmen", heißt es in der März-Ausgabe des Pictet Asset Management Barometers.
10.03.2020 /
» Weiterlesen
Ein Kommentar von Franck Dixmier, Global Head of Fixed Income bei Allianz Global Investors, im Vorfeld der EZB-Sitzung am 13. März 2020.
10.03.2020 /
» Weiterlesen
Columbia Threadneedle Investments hat seine Aktienresearch-Plattform für die Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) weiter ausgebaut. Mit Anne Marie Fleurbaaij verstärkt eine Investmentexpertin mit mehr als 20-jähriger Erfahrung im Aktienresearch und Portfoliomanagement das Central Equity Rese...
10.03.2020 /
» Weiterlesen
„Die durch COVID-19 hervorgerufene Unruhe in der globalen Nachfrage hat die zunehmende Fragilität einer der größten zwischenstaatlichen Organisationen der Welt, der OPEC, aufgedeckt", meint Randeep Somel, Director für globale Aktien im Aktienteam von M&G Investments.
09.03.2020 /
» Weiterlesen
In den letzten Wochen wurden mit dem Lebensmittelkonzern Kraft Heinz und dem Kaufhausbetreiber Macy’s zwei US-Giganten von der Ratingkategorie Investment Grade in das Hochzinssegment herabgestuft. Das schürt unter Anlegern die Angst, weitere Engel könnten fallen. Kraft Heinz gebührt nun der wenig rü...
09.03.2020 /
» Weiterlesen
Das Corona-Virus hat die Märkte weiterhin fest im Griff. Die Folgen für die Weltwirtschaft sind derzeit noch kaum abzuschätzen, kein Mensch weiß, wie lange sich die Krise noch hinzieht. Die Angst ist fest im Markt verwurzelt. Oder, wie Hans-Jürgen Jakobs vom Handelsblatt schrieb „Angst essen Seele a...
09.03.2020 /
» Weiterlesen