Nicht nur in Deutschland, sondern auch in den USA geht das Rezessionsgespenst um. Zwar ist die Wirtschaftsleistung dort noch nicht geschrumpft. Aber die Zinskurve, die Differenz zwischen lang und kurz laufenden US-Staatsanleihen, hat sich deutlich verflacht und ist vorübergehend sogar invers geworde...
08.11.2019 /
» Weiterlesen
Wir leben in turbulenten Zeiten: Die internationalen Handelskonflikte haben sich im Laufe dieses Jahres verschärft und die Zinsstrukturkurve von US-Staatsanleihen ist invers. Das Marktumfeld könnte besser sein – und dennoch hat der US High Yield Markt in den ersten neun Monaten 2019 über 11 Prozent...
08.11.2019 /
» Weiterlesen
Der ‚Homo Oeconomicus‘: Wie hat er sich entwickelt und gibt es ihn überhaupt noch? | Dieser Frage widmet sich Degroof Petercam AM in Teil 2 der Artikelserie "Behavioral Finance Akademie".
08.11.2019 /
» Weiterlesen
Grund zu feiern gab es an den Kapitalmärkten während der letzten Woche doch einiges. So nahm der S&P 500 ein neues Allzeithoch, wenn auch nur knapp. | Lesen Sie mehr in der neusten Ausgabe der AllianzGI-Publikation "Die Woche voraus".
08.11.2019 /
» Weiterlesen
Carmignac ernennt Chrystelle Eid (30) zur Aktienanalystin für den Konsumgütersektor. Sie wird das Aktienteam von London aus verstärken und unter der Leitung von David Older, Head of Equities, tätig sein.
08.11.2019 /
» Weiterlesen
Das Konsumverhalten ändert sich, und um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen mithalten. Was das aus Investorensicht bedeutet, analysiert Kwesi Smith, CFA, Research Analyst im Global Equity Team von William Blair Investment Management.
08.11.2019 /
» Weiterlesen
"In den letzten Jahren war es oft so, dass die Realität den negativen Erwartungen der Befragten nicht vollumfänglich gefolgt ist. Der Aktienmarkt dürfte auch diesmal eine solche Entwicklung antizipieren – angesichts von Kursen nahe der Jahreshochs. Dass zyklische Aktien zuletzt deutlich besser gelau...
06.11.2019 /
» Weiterlesen
Martin Horne, Leiter des Global High Yield Teams bei Barings, rät in seinem aktuellen Outlook dazu, im Hochzinsbereich die Vorteile der relativen Werte auf den globalen Anleihemärkten zu nutzen.
06.11.2019 /
» Weiterlesen
Die medizinische Wissenschaft tritt in eine spannende Phase ein. Anleger sollten jedoch jede Anlagechance genau unter die Lupe nehmen, meint Andy Acker, Portfoliomanager im Global Life Sciences Team von Janus Henderson. Er und sein Team verfolgen mit Argusaugen eine Vielzahl von Gesundheitsthemen. B...
06.11.2019 /
» Weiterlesen
Derzeit gibt es zahlreiche Initiativen in den unterschiedlichsten Branchen, um innovative Wege zur Emissionsreduzierung zu entwickeln. Diese Lösungen eröffnen neue Anlagemöglichkeiten, kommentiert Jon Sigurdsen, Nachhaltigkeits-Experte und Portfolio Manager des DNB Fund Renewable Energy.
06.11.2019 /
» Weiterlesen
Um durchschnittlich +34% konnten Russland-Aktienfonds seit Jahresbeginn 2019 aus Sicht eines EUR-Investors zulegen. Das ergibt Platz 1 in der aktuellen Ausgabe der e-fundresearch.com Fondsbilanz. Ganz generell konnten Fondsinvestoren, die seit Beginn des Jahres investiert sind nicht viel falsch mach...
06.11.2019 /
» Weiterlesen
Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.
06.11.2019 /
» Weiterlesen
An einer Frage scheiden sich die Geister: Ist die anhaltende Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) Fluch oder Segen für Europa? Haben die Maßnahmen bisher zur wirtschaftlichen Stabilität beigetragen oder hat dieses Umfeld letztlich die langfristige wirtschaftliche Integrität der Regi...
05.11.2019 /
» Weiterlesen
Nach einer soliden Performance im ersten Halbjahr erlebten die Märkte für Schwellenländeranleihen in den zurückliegenden Monaten die Wiederkehr einer gewissen Volatilität: Die Renditen von US-Staatsanleihen stiegen trotz der Zinssenkungen durch die Fed. Das belastete wiederum die Performance von Sch...
05.11.2019 /
» Weiterlesen
Das Schreckgespenst einer globalen Rezession, das der IWF zuletzt an die Wand gemalt hat, dürfte nicht so schnell auftauchen. »Vielmehr besteht 2020 die Chance auf eine weltwirtschaftliche Erholung«, meint Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt des Asset Managers BANTLEON.
05.11.2019 /
» Weiterlesen
Die globalen Volkswirte von AllianceBernstein haben kürzlich ihre Wachstumsprognosen für das nächste Jahr herabgestuft. Aber obwohl die schlechteren Aussichten darauf hindeuten, dass Konjunktur und Finanzmärkte anfälliger für die vielen Risiken sind, denen sie ausgesetzt sind, halten wir eine signif...
05.11.2019 /
» Weiterlesen
Nachhaltiges Investment kann gleich doppelt wirken: Es kann das Klima schützen und für eine auskömmliche Rendite sorgen. Vorausgesetzt man hat die passenden Daten und kompetentes Research, erklärt Roland Rott, Geschäftsführer des ESG & Sustainable Investment Research Centers der La-Française-Gruppe.
04.11.2019 /
» Weiterlesen
Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal, wie man die Bilanz der Draghi-Ära bewerten könnte, was die Auffälligkeiten des Börsenmonats Oktober waren und welche jüngsten Aktionen die 3 Banken-Generali Investments in einigen ihrer Fonds gesetzt hat.
04.11.2019 /
» Weiterlesen
Die Handelsspannungen zwischen China und den USA waren die größte Unsicherheitsquelle für das globale Wirtschaftswachstum der letzten zwei Jahre. Doch es zeichnet sich eine – nach langwierigen Verhandlungen beider Seiten – vorläufige Vereinbarung in Richtung eines ersten Handelsabkommens ab. | Lesen...
01.11.2019 /
» Weiterlesen