Covid-19 lässt uns vieles hinterfragen – auch die Absicht hinter unseren Anlageentscheiden. Impact Investments in Schwellen- und Entwicklungsländern streben neben Renditen eine messbare Wirkung an. Warum sie damit die Welt und das Leben von Menschen verbessern und das jetzt wichtiger ist denn je. |...
31.03.2020 /
» Weiterlesen
"Wir durchlaufen verschiedene Phasen einer weltweiten sozialen und wirtschaftlichen Katastrophe. Aus der Leugnung der Gefahr im Februar wurde Panik im März. Jetzt reagieren die Märkte auf die massive politische Reaktion. Es gibt Hoffnung, dass eine echte Katastrophe vermieden werden kann", schreibt...
31.03.2020 /
» Weiterlesen
Nach Ansicht von Axel Botte, Marktstratege beim französischen Vermögensverwalter Ostrum Asset Management, sollte die zuletzt zu beobachtende Entlastung an den Märkten nicht drüber hinweg täuschen, dass der Kontext einer Baisse nach wie vor gegeben ist. Denn die Marktbelebung sei eindeutig auf die In...
31.03.2020 /
» Weiterlesen
Einer Studie von Aberdeen Standard Investments (ASI) zufolge nimmt das ESG-Engagement von Private-Equity-Gesellschaften zu. Die Erhebung zeigt in Europa ein anhaltend starkes und im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) ein zunehmendes Engagement.
30.03.2020 /
» Weiterlesen
Angesichts der jüngsten Marktentwicklungen steigt der Risikoappetit der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments. „Wenn alles so bleibt, wie es ist, werden wir die Risikopositionen im Portfolio erhöhen“, schreibt Toby Nangle, Globaler Leiter Asset Allokation bei Columbia Threadneedle, in...
30.03.2020 /
» Weiterlesen
Die Unterstützungsmaßnahmen der Zentralbanken und Regierungen zeigen Wirkung am Credit-Markt. Neuemissionen treffen wieder auf eine rege Nachfrage und auch am Sekundärmarkt kehrt die Liquidität langsam zurück.
30.03.2020 /
» Weiterlesen
Knapp zwei Jahrzehnte lang war Nick Clay bei der BNY Mellon Gesellschaft Newton Investment Management tätig - zuletzt als Leiter des Newton Global Equity Income Teams. Nun wechselt er gemeinsam mit drei weiteren Team-Mitgliedern zur Boutique-Gesellschaft RWC Partners.
30.03.2020 /
» Weiterlesen
Die Aktienmärkte haben die Schäden der Corona-Pandemie bereits zu einem großen Teil eingepreist. Die Bewertungen haben quer durch die Bank erheblich nachgegeben. Dennoch erscheint der Wiedereinstieg in den Aktienmarkt für Esty Dwek, Head of Global Strategy bei Natixis Investment Managers, zum gegenw...
30.03.2020 /
» Weiterlesen
Wie halten sich europäische Mid und Small Caps in Krisenzeiten? Gibt es Unternehmen, die gestärkt aus dieser Krise herauskommen könnten? Mehr dazu im Call-Replay mit Bellevue AM Portfoliomanagerin Birgitte Olsen (aufgenommen am 26.03.2020).
30.03.2020 /
» Weiterlesen
Mike Lillard, Chief Investment Officer und Head von PGIM Fixed Income, sprach über die jüngsten Maßnahmen der Fed, die Liquidität des Anleihenmarktes und seinen Ausblick auf das aktuelle Fixed Income Umfeld.
30.03.2020 /
» Weiterlesen
Die Stimmung an den Märkten bleibt angespannt bis nervös. Nach einem kurzen Zwischenhoch haben die Kurse nach den jüngsten Arbeitsmarktdaten aus den USA wieder nachgegeben. Hinzu kommt, dass besonders in den USA die Zahl der mit dem Corona-Virus Neuinfizierten weiter stark wächst. Das ist eine Situa...
30.03.2020 /
» Weiterlesen
Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, mit einem aktuellen Kommentar zur Corona-Krise aus amerikanischer Sicht:
27.03.2020 /
» Weiterlesen
An den Rentenmärkten wird Undenkbares möglich | Ein Beitrag von Christian Kopf, Leiter Portfoliomanagement Renten, Union Investment:
27.03.2020 /
» Weiterlesen
Eines ist klar: Der Blick auf die Ertragsentwicklung innerhalb der letzten 4 Wochen wird bei den wenigsten Anlegern übermäßige Euphorie auslösen. Doch wie hat sich der Coronavirus-Sell-Off bislang auf längerfristige Fondserträge über 3-, 5- und 10-Jahre ausgewirkt?
27.03.2020 /
» Weiterlesen
In den kommenden Wochen schlagen die Stunden der Wahrheit. | Lesen Sie mehr in der neusten Ausgabe der AllianzGI-Publikation "Die Woche voraus".
27.03.2020 /
» Weiterlesen
Die Entscheidungsträger können eine Rezession nicht verhindern. Aber sie können durch gezielte Maßnahmen das Fundament für eine Erholung legen.
26.03.2020 /
» Weiterlesen
Die Aktienmärkte sind in den letzten Wochen stark gefallen, da sich das Coronavirus über China hinaus ausbreitet. Obwohl der Ausverkauf beunruhigend ist, sollten Anleger möglichst dem Drang widerstehen, drastische Massnahmen zu ergreifen, wenn die Märkte straucheln.
26.03.2020 /
» Weiterlesen
Die Fiskal- und Geldpolitik muss sich der Coronavirus-Krise mit allen ihr zur Verfügung stehenden Instrumenten entgegenstemmen, betonte Invesco-Chefökonom John Greenwood kurz nachdem die US-amerikanische Notenbank (Fed) am Montag, dem 23. März, ein gigantisches neues Kredit- und Liquiditätsprogramm...
26.03.2020 /
» Weiterlesen