Archiv (Artikel 1581 bis 1600 von 20148)

Gold, KI und Mid-Caps – Neue Indikatoren für Wachstum

Während in den vergangenen Jahren vor allem Kurzläufer durch Inflations- und Zinserwartungen volatil waren, dürften künftig Langläufer stärker schwanken – bedingt durch die Fiskalpolitik. Das Wachstum, insbesondere in den USA und Europa, gewinnt an Bedeutung: Optimismus stützt sich auf robuste Konju... 26.02.2025 / » Weiterlesen

ESG: Argumente gegen den Net-Zero-Exodus

Der Widerstand gegen den weltweiten Vorstoß für Net-Zero-Emissionen wächst, insbesondere in den USA. Dort wenden sich immer mehr Investmenthäuser von den Verpflichtungen der Net Zero Asset Managers Initiative (NZAM) ab. SRI-Spezialist Gerrit Dubois und Rentenfondsmanager Ronald Van Steenweghen von D... 26.02.2025 / » Weiterlesen

Fondsjubiläum: Assenagon Multi Asset Balanced überzeugt mit Outperformance in volatilen Zeiten

Dass ein aktiv gemanagter Multi Asset-Fonds auch entgegen aktuellen Trends in einem volatilen Marktumfeld und unsicheren geopolitischen Zeiten langfristig outperformen kann, beweist das Fonds Management-Team rund um Thomas Romig, Head of Multi Asset Portfolio Management bei Assenagon, bereits seit b... 26.02.2025 / » Weiterlesen

Was bedeutet Deepseek für die Zukunft der KI?

Ein aktueller Marktkommentar der Comgest Portfolioteams für US-amerikanische und chinesische Aktien 26.02.2025 / » Weiterlesen

DJE erweitert institutionelle Kundenbetreuung und stärkt Portfoliomanagement

Die DJE Kapital AG hat ihr Vertriebsteam für institutionelle Kunden erweitert und das institutionelle Portfoliomanagement neu aufgestellt. Die DJE-Spezialisten betreuen seit vielen Jahren erfolgreich verschiedene Kunden aus den Bereichen Stiftungen, Pensionskassen, kirchliche Einrichtungen oder auch... 26.02.2025 / » Weiterlesen

Europäische Aktien im Aufwind

Lange Zeit waren europäische Aktien bei internationalen Großinvestoren zugunsten von US-Unternehmen untergewichtet. Die Dominanz der Mega-Caps (der nach Marktkapitalisierung größten US-Techunternehmen) und das höhere Wachstum haben Kapital wie ein Magnet angezogen. Doch nun mehren sich die Zeichen,... 26.02.2025 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Bretton Wood 3.0

Das 2003 von Folkerts-Landau und Garber geschmiedete „Bretton Woods 2.0“ war ein Währungsordnung zu einer Zeit, in der China seine Haushaltsüberschüsse in US-Schulden überführte. Damit wurde das Landverantwortlich für die Verschlechterung der US-Leistungsbilanz, ermöglichte aber zugleich deren Tragf... 26.02.2025 / » Weiterlesen

Deep-Value-Experte: "Sind unserem Stil treu geblieben"

In einem exklusiven Interview erklärt Jörg Ahlheid, wie Pzena Investment Management – trotz rückläufiger Aufmerksamkeit für Value-Strategien – das verwaltete Vermögen fast verdoppelt hat. 25.02.2025 / » Weiterlesen

Teil 2 | Bullen vs. Bären: Die große Goldpreis-Umfrage

Nach der Rallye stellt sich die Frage: Bleibt Gold auf Rekordkurs oder droht eine Korrektur? Neun Experten geben ihre Einschätzungen zur weiteren Entwicklung. 25.02.2025 / » Weiterlesen

Unternehmensanleihen: Zunehmende geopolitische Risiken beachten

Der wiederauflebende Protektionismus belastet international ausgerichtete Unternehmen ebenso wie Störungen in den Lieferketten infolge von Pandemien und Kriegen. Weil solche geopolitischen Belastungen in den nächsten Jahren zunehmen dürften, sollten Anleger die Widerstandsfähigkeit der Unternehmen p... 25.02.2025 / » Weiterlesen

William Blair Investment Management legt Emerging Markets Frontier Debt SICAV-Fonds auf

Neuer Fonds bietet Zugang zu unausgeschöpftem Marktpotenzial 25.02.2025 / » Weiterlesen

Marktstimmung: Optimismus aber kein Übermut bei den Investment-Profis

2025 ist bis jetzt sehr bullish gestartet an den Börsen. Viele Indizes – gerade in Europa haben in den ersten Wochen des Jahres bis jetzt schon 10 Prozent und mehr zugelegt. Da stellt sich natürlich die Frage: Wird es jetzt einfach so weitergehen? Wie schätzen die Investment-Profis die Lage ein? 25.02.2025 / » Weiterlesen

Fixed Income: Steuerung der Zinssätze wichtiger als Steuerung des Kreditrisikos

Die ersten Wochen haben gezeigt, dass die Strategien, die 2024 Wunder gewirkt haben, in diesem Jahr möglicherweise nicht mehr greifen. Im vergangenen Jahr drehte sich in der Investmentbranche alles um die Reduzierung von Carry und Spread. Im Grunde zahlte es sich aus, mehr Kreditrisiken einzugehen.... 25.02.2025 / » Weiterlesen

Security KAG unter den Top 5 Fondsgesellschaften in Deutschland

Unter 100 bewerteten Fondgesellschaften in Deutschland zählt die österreichische Security Kapitalanlage AG zu den fünf besten und wurde beim renommierten Capital Fonds-Kompass mit der Bestnote ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand am 13. Februar 2025 im Rahmen eines exklusiven Dinners s... 25.02.2025 / » Weiterlesen

Ostrum AM Analystin: Trump treibt Renditen europäischer Staatsanleihen

Die Abkehr der Trump-Regierung von der Unterstützung der Ukraine und die harschen Aussagen zur Verteidigung Europas sieht Aline Goupil-Raguénès, Analystin beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, als Ursache für den scharfen Anstieg der Renditen europäischer Staatsanleihen. Die Aus... 25.02.2025 / » Weiterlesen

Bundestagswahlen 2025: Alle Marktstimmen & Analysen im Überblick

Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl in Deutschland statt – ein entscheidendes Ereignis mit potenziellen Auswirkungen auf Märkte, Investitionen und wirtschaftspolitische Weichenstellungen. e-fundresearch.com bündelt in diesem Dossier alle relevanten Analysen, Prognosen und Reaktionen der Fi... 25.02.2025 / » Weiterlesen

Unternehmensanleihen als Zufluchtsort vor den „Bond Vigilantes“

Hohe Staatsdefizite und steigende Schuldenlasten drohen den Zorn der „Bond Vigilantes“ auf sich zu ziehen. Von Unternehmensanleihen dagegen sind Anleiheinvestoren angetan. 25.02.2025 / » Weiterlesen

Die Sicht des CIO | Die neue Unordnung

Mittlerweile gehen die größten weltpolitischen Risiken von der Trump-Administration aus. Sie schert sich nicht um den Status quo, vielleicht mit schwerwiegenden politischen und wirtschaftlichen Folgen. Die Sonderstellung der USA wird allmählich zu einem Problem. Die wichtigste Frage ist, ob die übri... 25.02.2025 / » Weiterlesen

Performancegold für Ihr Wertpapierdepot

Die liechtensteinische Asset-Management-Boutique Incrementum hat ihr Fondsangebot im Februar 2024 um den Incrementum Active Gold Fund erweitert. Nach einem Jahr ist es an der Zeit, eine erste - äußerst positive - Zwischenbilanz zu ziehen. 24.02.2025 / » Weiterlesen

Deutsche Wahlen 2025: Zeitenwende

Deutschland steht vor einem entscheidenden Moment in seiner politischen und wirtschaftlichen Landschaft. Angesichts des stagnierenden Wirtschaftswachstums und der drängenden geopolitischen Herausforderungen ist die Richtung, welche die nächste wahrscheinliche Regierung unter Friedrich Merz einschlag... 24.02.2025 / » Weiterlesen
1 2 ... 79 80 81 ... 1007 1008