Archiv (Artikel 1641 bis 1660 von 20148)

Die nächste Welle von Wachstumschancen erwischen

Blair Boyer von Jennison Associates, dem Aktienmanager von PGIM, erklärt, dass viele der Faktoren, die zum früheren Erfolg der Wachstumskategorie beigetragen haben, weiterhin für Rückenwind bei Wachstumsaktien sorgen. 19.02.2025 / » Weiterlesen

Europäische Innovationen: Wie man in eine branchenübergreifende Chance für KI und Technologie investiert

Europa ist im Vergleich zu den USA ein unbekannter Innovationsnachzügler – aber das ist für aktive Aktienkäufer gar nicht so schlecht, sagt Anis Lahlou, CIO und Portfoliomanager bei Aperture Investors, einem Teil von Generali Investments, in diesem kurzen Video. Tatsächlich feiert die Aperture Europ... 19.02.2025 / » Weiterlesen

Union Investment Austria verzeichnet 2024 erfolgreiches Jahresergebnis

Das Jahr 2024 war von bedeutenden Ereignissen geprägt, darunter Kriege oder geopolitische Spannungen. Dennoch blieb der Kapitalmarkt von diesen Herausforderungen unbeeindruckt. In 39 Ländern notierten die Börsen bei einem Allzeithoch. Das spiegelte sich auch im Jahresergebnis von Union Investment wi... 19.02.2025 / » Weiterlesen

Europas Wachstum profitiert von Trumps Zöllen und potenziellem US-Rückzug aus der Ukraine

Nun hat Donald Trump Europa im Visier – neben zusätzlichen Zöllen könnten sich die USA auch militärisch mehr zurückziehen. „Wenn Europas Regierungen angesichts schwacher Konjunktur und steigender Verteidigungsausgaben die Staatsausgaben erhöhen müssen, dürfte die Wirtschaft profitieren“, sagt Steven... 19.02.2025 / » Weiterlesen

Kein Grund für übertriebenen Pessimismus: Die deutsche Wirtschaft dürfte wettbewerbsfähig bleiben

Der anhaltende Abschwung in der deutschen Industrie hat Ängste vor einer unumkehrbaren Deindustrialisierung hervorgerufen. Arne Tölsner, Head of Client Group DACH bei Capital Group, hält jedoch dagegen: „Die Ängste vor einer Deindustrialisierung in Deutschland sind übertrieben. Ein Großteil der aktu... 19.02.2025 / » Weiterlesen

Umfeld für europäische Aktien besser als für US-Aktien

Nach einer langen Seitwärtsbewegung seit März 2024 hat sich der Eurostoxx, der die rund 300 liquidesten Titel umfasst, seit Jahresbeginn deutlich besser entwickelt als der S&P500. Europäische Aktien profitierten von wachsenden Vorbehalten gegenüber US-Tech-Titeln, nachdem Ende Januar das chinesische... 19.02.2025 / » Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 8/2025

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH. 19.02.2025 / » Weiterlesen

Tech ist nicht mehr Alles: Was jetzt für Multi Asset spricht – und was Trump damit zu tun hat

Das globale Wirtschaftswachstum entwickelt sich im Rahmen der Erwartungen, jedoch zeigt sich ein uneinheitliches Bild. Während die Wirtschaft in den USA dynamisch wächst, bleibt die Eurozone hinter den Erwartungen zurück, und in China dämpft eine schwache Konsumnachfrage die Entwicklung. Geopolitisc... 19.02.2025 / » Weiterlesen

Deutschland am Scheideweg: Reform des Arbeitsmarkts unabdingbar

Deutschlands Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Das alte Geschäftsmodell ist kaputt. Deutschland hat sich früher auf den Export von hochentwickelten Industriegütern als Hauptwachstumstreiber verlassen. Aber dieses Modell hat jetzt versagt. Die Wirtschaft ist in den letzten zwei Jahren geschrumpft... 19.02.2025 / » Weiterlesen

Märkte mit Teflonbeschichtung - Zentralbanken kaufen Gold

Ob nicht die Fed ihre im letzten Jahr beschleunigte Lockerungspolitik bereits bedauere, räsoniert Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum AM, in seinem aktuellen MyStratWeekly. Zwar habe Fed-Präsident Jerome Powell vor dem Kongress bekräftigt, dass die Inflation weiterhin... 19.02.2025 / » Weiterlesen

Deutschland vor der Wahl: Reformstau gefährdet Wirtschaftsmodell

Deutschland steht wirtschaftlich am Wendepunkt, doch die nächste Regierung wird voraussichtlich nicht die notwendigen Reformen umsetzen, um das erodierende Wachstumsmodell des Landes an die neue geopolitische und wirtschaftliche Realität anzupassen. 19.02.2025 / » Weiterlesen

Zukunfts-Thema: Elektro-Ladeinfrastruktur

Der Ausbau und das Angebot an Ladeinfrastruktur sind wesentliche Rahmenbedingungen, die geschaffen werden müssen, um den Umstieg des Straßenverkehrs in Richtung E-Mobilität zu ermöglichen. Wie und wo erfolgt das Laden im Alltag und wie sieht ein sinnvolles Ladestellennetz aus? Ist die aktuelle Energ... 19.02.2025 / » Weiterlesen

ETF-Welt feiert zwei neue Rekorde

Zwei bedeutende Meilensteine prägen den globalen ETF-Markt: Vanguard verwaltet nun den weltweit größten börsengehandelten Fonds (ETF), während BlackRock iShares erstmals die Marke von 1 Billion US-Dollar an verwaltetem Vermögen (AUM) in europäischen ETFs und ETPs überschritten hat. Beide Entwicklung... 19.02.2025 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Jetzt zählt wieder das Wachstum

Gut zwei Jahre lang hat vor allem die Inflation die Märkte bestimmt. Wir glauben, dass es spätestens seit letzter Woche anders ist. 18.02.2025 / » Weiterlesen

Nach der Bundestagswahl 2025: Höhere Bundrenditen möglich - positive Aussichten für Aktien

KOMMENTAR VON STEFAN HOFRICHTER, HEAD OF GLOBAL ECONOMICS & STRATEGY BEI ALLIANZ GLOBAL INVESTORS, IM VORFELD DER BUNDESTAGSWAHL 2025 18.02.2025 / » Weiterlesen

Interview: Qualität vor Masse – gerade im Anleiheportfolio

Die Anleihemärkte haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Während Spreads enger geworden sind und institutionelle Investoren verstärkt in festverzinsliche Anlagen investieren, bleibt aktives Management ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg. Aitken Ross, Investment Mana... 18.02.2025 / » Weiterlesen

e-fundresearch.com Role Model im Fokus: Dr. Katharina Seiler

"Wenn ihr bereit seid, euch ständig weiterzuentwickeln, ist diese Branche genau die richtige." | Die beliebte Artikelserie "Role Models" auf e-fundresearch.com widmet sich dem Ziel, Frauen eine Plattform zu bieten, um ihre individuellen Erfahrungen zu teilen und somit einen aktiven Beitrag zur Gesta... 18.02.2025 / » Weiterlesen

Deutschlandwahl: Chance für einen Neuanfang – je früher, desto besser

Nach dem dramatischen Zusammenbruch der Koalition von Bundeskanzler Scholz am Tag von Trumps Wahlsieg steht Deutschland nun vor vorgezogenen Neuwahlen. Politische Stabilität ist seit dem Ende des zweiten Weltkrieges ein fester Bestandteil des politischen Systems in Deutschland. 18.02.2025 / » Weiterlesen

M&G Anleihefondsmanager Dr. Bauer: Pro und Contra der Schuldenbremse

Nach Ansicht des Vermögensverwalters M&G Investments wird die Fiskalpolitik mit großer Wahrscheinlichkeit eine zentrale Bedeutung für die zukünftige Bundesregierung einnehmen und könnte sich zu einem potenziellen Konfliktpunkt entwickeln. „Während die Parteien links der Mitte laut über eine Lockerun... 18.02.2025 / » Weiterlesen

Künstliche Intelligenz: DeepSeek, Schumpeter und Jevons

Der Höhepunkt des US-amerikanischen KI-Ökosystems schien am 21. Januar erreicht zu sein, als Donald Trump sein 500-Milliarden-Dollar-Projekt „Stargate“ unter großem PR-Aufwand und mit Unterstützung von CEOs wie jenen von Oracle, Softbank und OpenAI präsentierte. Das Ziel: die technologische Vorherrs... 18.02.2025 / » Weiterlesen
1 2 ... 82 83 84 ... 1007 1008