Analysten und Vermögensverwalter richten ihren Fokus derzeit zunehmend auf das Segment der Small Caps. Tatsächlich ist jetzt ein besonders guter Zeitpunkt, auf kleine Unternehmen zu setzen. Gerade die nordischen Länder sind einen besonderen Blick wert, da sie eine einzigartige Investitionslandschaft...
18.02.2025 /
» Weiterlesen
Die US-Kerninflation steigt wieder, und das bemerken auch die Verbraucher – selbst jene, die mit den Republikanern sympathisieren.
18.02.2025 /
» Weiterlesen
Collateralized Loan Obligations (CLOs) scheinen im aktuellen Umfeld gut positioniert zu sein, insbesondere angesichts ihrer variablen Verzinsung, ihres robusten strukturellen Schutzes und ihres Potenzials für zusätzliche Renditen. Aber es bleiben Risiken am Horizont.
17.02.2025 /
» Weiterlesen
Emerging Markets Monthly Insight: Indiens Wachstumsgeschichte ist bemerkenswert, aber die jüngste Stagnation und die teuren Aktienbewertungen werfen Fragen auf. Grund zur Panik? Wir denken nicht.
17.02.2025 /
» Weiterlesen
Die Schwellenländer, insbesondere in Zentral- und Osteuropa (CEE), würden kurzfristig davon profitieren, wenn sich die Diskussion über einen Waffenstillstand oder ein Friedensabkommen in der Ukraine beschleunigt. Externe Anleihen der Ukraine haben sich stark erholt, die Überrendite gegenüber Schwell...
17.02.2025 /
» Weiterlesen
Das Team der RWTH Aachen University hat das Deutschland-Finale der CFA Institute Research Challenge gewonnen. Mit einer fundierten Analyse des Softwarekonzerns SAP setzten sich die Studierenden gegen die Goethe Business School und die Technische Hochschule Nürnberg durch. Der Wettbewerb bietet Nachw...
17.02.2025 /
» Weiterlesen
Value-Aktien erleben in Europa ein Comeback. Nach Jahren der Underperformance haben sie im Jahr 2022 den breiten Markt bereits übertroffen und konnten dies in 2024 wiederholen – ein Zeichen dafür, dass der oft totgesagte Investmentstil nach wie vor Bestand hat.
17.02.2025 /
» Weiterlesen
Rekorde, Rekorde, Rekorde! Der DAX kennt nur noch einen Weg: Den nach oben. Das klingt wie ein Widerspruch, geht es der deutschen Wirtschaft doch alles andere als gut. Aber der DAX ist nicht die deutsche Wirtschaft.
17.02.2025 /
» Weiterlesen
Aurélien Duval, Fondsmanager Fundamental Equity bei DPAM, schätzt ein, was globale Aktienanleger von verschiedenen Branchen erwarten können. Sein Fokus liegt dabei auf hochwertigen und strukturell wachsenden Unternehmen:
17.02.2025 /
» Weiterlesen
Institutionelle Investoren dürften 2024 in guter Erinnerung behalten. Im Schnitt erzielten die Portfolios auf der Plattform von Universal Investment eine Rendite von 6,93 Prozent – vor allem unterstützt durch die positive Entwicklung bei Aktien und Alternatives, die von den Investoren weiterhin star...
17.02.2025 /
» Weiterlesen
Liebe Leserinnen & Leser, rund um die Welt beobachten die Anleger den Kurswechsel in Washington unter dem Gesichtspunkt, welche Auswirkungen er auf ihre Portfolios haben könnte. Auf den ersten Blick sieht es gut für die Märkte aus: Seit den Wahlen im November ist der S&P 500-Index bis zum Zeitpunkt...
16.02.2025 /
» Weiterlesen
Steigende Zölle, starker Dollar – wird Trumps Politik Schwellenländer hart treffen? Sammy Suzuki, Head of Emerging Markets Equities bei AllianceBernstein, sieht ein schwierigeres Umfeld, aber nicht alle Unternehmen sind gleichermaßen betroffen. Warum China wichtig, aber nicht alles ist, und wo trotz...
15.02.2025 /
» Weiterlesen
Pünktlich zum Start in das Wochenende kommentiert e-fundresearch.com Gastkolumnist & Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig wöchentlich das Börsengeschehen aus erfrischend neuen Blickwinkeln.
14.02.2025 /
» Weiterlesen
Am 23. Februar finden in Deutschland die Wahlen statt. Wir halten eine Regierungskoalition zwischen CDU/CSU und SPD oder zwischen CDU/CSU, SPD und Grünen mit Friedrich Merz als neuem Bundeskanzler für die wahrscheinlichsten Optionen. Allerdings wird die Notwendigkeit einer Koalition den Spielraum fü...
14.02.2025 /
» Weiterlesen
Eine aktuelle Scope-Analyse zeigt: 2024 konnten nur 19,1% der aktiv gemanagten Aktienfonds in den acht wichtigsten Peergroups ihre Benchmark übertreffen. Die höchsten Quoten erzielten Emerging Markets-Fonds, während deutsche Aktienfonds mit nur 2% auf dem letzten Platz landeten. Die Ergebnisse unter...
14.02.2025 /
» Weiterlesen
Die globalen Aktienmärkte bieten weiterhin attraktive Chancen, doch Investoren müssen ihre Strategien anpassen. Ulf Plesmann, Co-Leiter Globale Aktien bei Metzler Asset Management, hebt in einem aktuellen Gastkommentar fünf entscheidende Aspekte hervor, die für langfristigen Erfolg im veränderten Ma...
14.02.2025 /
» Weiterlesen
In einer aktuellen Analyse beleuchtet Schroders zehn zentrale Faktoren, die die Aktienmärkte im Jahr 2025 und darüber hinaus prägen könnten. David Philpotts und Lukas Kamblevicius vom QEP Investment Team heben dabei insbesondere die steigende Volatilität, die anhaltende Marktdominanz der USA sowie d...
14.02.2025 /
» Weiterlesen
Das Wirtschaftsmagazin CAPITAL hat wie jedes Jahr die in Deutschland vertretenen Fondsgesellschaften auf den Prüfstand gestellt. Die KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft erhielt dabei die Höchstnote von 5 Sternen und wurde als drittbester Universalanbieter im Ranking gelistet.
14.02.2025 /
» Weiterlesen
Trotz Donald Trumps politischer Ankündigungen sind die Aussichten für die US-Wirtschaft vorerst stabil, und der Markt erwartet dieses Jahr Zinssenkungen um 38 Basispunkte. „Wir glauben, dass diese Erwartungen noch übertroffen werden – wohingegen die EZB eher enttäuschen dürfte“, warnt Steven Bell, C...
14.02.2025 /
» Weiterlesen