Ich erwarte bei der Sitzung im Januar keine Änderung der Zinssätze und keine neuen Leitlinien für die geldpolitische Perspektive. Seit der Sitzung im Dezember zeigen die Daten, dass der Arbeitsmarkt in einer stärkeren Position ist, als die Fed befürchtet hatte, nachdem sie im September letzten Jahre...
29.01.2025 /
» Weiterlesen
Standardchemie und Spezialchemie sind zwei völlig unterschiedliche Geschäftsfelder einer spannenden Branche. Während Standardprodukte oft auf Kosten- und Wettbewerbsbasis bepreist werden, da sie bei verschiedenen Anbietern gleich sind, ist die Situation bei Spezialchemikalien anders. Hier spielt der...
29.01.2025 /
» Weiterlesen
Die aktuellen Bedingungen im Euroraum erfordern weitere Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank (EZB). Die Inflation bewegt sich auf das 2-Prozent-Ziel zu, obwohl einige Dienstleistungssektoren etwas hinterherhinken und das Wachstum in einer Reihe von Ländern nach wie vor gedämpft ist. Was d...
29.01.2025 /
» Weiterlesen
Humberto Nardiello, Fondsmanager Fundamental Equity bei DPAM, über die Chancen von KI jenseits der aktuellen Marktturbulenzen rund um DeepSeek:
28.01.2025 /
» Weiterlesen
Wir erwarten, dass die EZB den Leitzins auf ihrer anstehenden Sitzung zum vierten Mal in Folge um 25 Basispunkte auf 2,75 Prozent senken wird. Dies Einschätzung entspricht auch dem Marktkonsens.
28.01.2025 /
» Weiterlesen
Die jüngsten Turbuluenzen an den Börsen haben uns wieder einmal vor Augen geführt, wie wichtig Diversifizierung beim Investieren ist. Daher blicken wir zu unserem nördlichen Nachbarn Deutschland: Angesichts der schwachen Konjunkturlage und der bevorstehenden vorgezogenen Bundestagswahl am 23.2.2025...
28.01.2025 /
» Weiterlesen
Die Märkte erwarten eine Zinssenkung um 25 Basispunkte in dieser Woche und in der Folge, dass die Leitzinsen im Sommer bei 1,75 Prozent landen. Die Frage, die sich den Anlegern nun stellt, ist, ob in diesem Zeitraum auch eine Jumbo-Senkung um 50 Basispunkte ansteht.
28.01.2025 /
» Weiterlesen
Die USA wird aktuell – nicht nur mit dem Amtsantritt von Donald Trump – von den Anlegern genauestens beobachtet. Geplante Maßnahmen der USA - wie die Erhöhung von Zöllen, potenzielle Senkungen der Unternehmenssteuersätze und ein erneuter Fokus auf Deregulierung - zielen darauf ab, die Wettbewerbsfäh...
28.01.2025 /
» Weiterlesen
Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research im Global Market Strategy Office von Invesco, hat seine jährliche Zusammenstellung von zehn konträren Anlageideen für das bevorstehende Kapitalmarktjahr 2025 veröffentlicht. Damit bringt der Investmentexperte seine Überzeugung zum Ausdruck, dass...
28.01.2025 /
» Weiterlesen
Wird die deutsche Schuldenbremse nach der Bundestagswahl gelockert? Experten diskutieren im e-fundresearch.com Economics Forum, ob Reformen notwendig sind und welche Auswirkungen dies auf Investitionen, Wirtschaft und Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit hätte.
28.01.2025 /
» Weiterlesen
Alexander van den Berg wird neuer Sales Director für Deutschland und Österreich bei AllianceBernstein L.P. einer führenden globalen Investmentgesellschaft mit einem verwalteten Vermögen von 792 Milliarden US-Dollar. Er wird in der Frankfurter Niederlassung von AB tätig sein.
28.01.2025 /
» Weiterlesen
"Entdeckt werden die wenigsten, man muss schon selbst für Sichtbarkeit im Team sorgen." | Die beliebte Artikelserie "Role Models" auf e-fundresearch.com widmet sich dem Ziel, Frauen eine Plattform zu bieten, um ihre individuellen Erfahrungen zu teilen und somit einen aktiven Beitrag zur Gestaltung e...
28.01.2025 /
» Weiterlesen
Wie gestalten sich die Perspektiven für Unternehmensanleihen im Jahr 2025? Dr. Josef Obergantschnig spricht mit Lukas Feiner, Geschäftsführer der Metis Invest, über die Bedeutung von Investment-Grade-Anleihen, die Entwicklungen am High-Yield-Markt und warum Corporate Bonds in einem diversifizierten...
28.01.2025 /
» Weiterlesen
Herzlich laden wir Sie ein, sich mit uns auf eine spannende Reise in die Welt der Private Assets zu begeben.
Machen Sie sich bereit für den "Private Asset Day", der dieses Mal am 29. Januar 2025 in Mannheim stattfindet. Als Ihr Gastgeber, freue ich mich, dieses Event in Zusammenarbeit mit führenden...
28.01.2025 /
» Weiterlesen
Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum AM, erwartet vom EZB-Rat in dieser Woche nicht, dass er sich von den im Dezember 2024 weiter gestiegenen Dienstleistungspreisen (plus 4 Prozent gegenüber Vorjahr) beeindrucken lässt, sondern seine Geldpolitik weiter lockert. Er geht...
28.01.2025 /
» Weiterlesen
Die EZB wird auf ihrer Sitzung in dieser Woche den Einlagenzinssatz auf 2,75 % senken. Obwohl die Inflation widerstandsfähiger ist als erwartet, bleibt die Wirtschaftstätigkeit im Euroraum sehr schwach. Die schwache Wirtschaftstätigkeit wird die Inflation weiter in Richtung des Ziels der EZB treiben...
28.01.2025 /
» Weiterlesen
Vor der internationalen Finanzkrise war die Duration – ein Maß für die Zinssensitivität eines Anleihenportfolios – der Verbündete aller, die in Credits oder andere Anleihen investierten. In der Zeit nach der internationalen Finanzkrise1 lohnte sie sich aber weniger. Credit-Investoren brachte eine lä...
28.01.2025 /
» Weiterlesen
In den vergangenen Wochen hat die Fed deutlich signalisiert, eine Pause bei Änderungen des Leitzinses einlegen zu wollen, um zu bewerten, wie sich frühere Änderungen auf den Arbeitsmarkt und die Inflation ausgewirkt haben. Die Fed dürfte auch deshalb vorsichtig sein, weil sie keine genaue Schätzung...
27.01.2025 /
» Weiterlesen
Nach den US-Präsidentschaftswahlen stand die Frage im Raum, wie die Federal Reserve auf den neuen US-Präsidenten reagieren würde. Seine ideologische Plattform – geprägt von restriktiver Einwanderungspolitik, höheren Zöllen und Steuersenkungen – wird zu Recht als inflationstreibend angesehen. Jerome...
27.01.2025 /
» Weiterlesen