Archiv (Artikel 1 bis 20 von 52)

Pictet AM Barometer | Aktien kommen in etwas ruhigeres Fahrwasser

Wir haben die Aktiengewichtung von untergewichtet auf neutral erhöht, da sinkende Zinssätze und sich verbessernde wirtschaftliche Bedingungen in den Schwellenländern die Unsicherheit über die US-Zollpolitik ausgleichen. 08.07.2025 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Wer wird US-Anleihen kaufen?

Gerüchte über die Nachfolge von Jerome Powell sorgen weitere US-Dollar-Abwertung. Da das allgemeine Unbehagen ausländischer Anleger gegenüber US-Anlagen anhält, wird die Frage, wer die neuen Käufer von Staatsanleihen sein werden, immer dringlicher. Zuletzt waren es vor allem private US-Haushalte. Re... 03.07.2025 / » Weiterlesen

Sieben Fragen an Ihren Manager für Systematische Anleihen

Systematische Anleihen finden immer mehr Beachtung, erfordern aber spezielle Fähigkeiten und Ressourcen. Verfügt Ihr Manager über das nötige Rüstzeug? 01.07.2025 / » Weiterlesen

So wird das zweite Halbjahr an den globalen Rentenmärkten

Die globalen Rentenmärkte stehen unter dem Eindruck politischer Entwicklungen in den USA, insbesondere was die Inflation und die langfristige Tragfähigkeit der Staatsverschuldung angeht. Wie sich Anleger im aktuellen Umfeld positionieren sollten, beschreibt Sam Vereecke, CIO Fixed Income von DPAM: 30.06.2025 / » Weiterlesen

Zölle verunsichern die Märkte – aber Schwellenländeranleihen halten stand

Die Ankündigung der USA vom 2. April 2025, Zölle einzuführen, sorgte für erhebliche Marktvolatilität, da die Zölle als höher, umfassender und strafender als erwartet und die Umsetzung als schneller als erwartet wahrgenommen wurden. Seitdem hat sich der Zollkrieg mit vielen Ländern entschärft, aber d... 30.06.2025 / » Weiterlesen

Festverzinsliche Wertpapiere bieten Stabilität für unsichere Bedingungen

Greg Peters von PGIM Fixed Income erklärt, warum sich Anleihen in Zeiten langsamen Wachstums und steigender Risiken abheben. 30.06.2025 / » Weiterlesen

HANetf und Regan Capital starten aktiven ETF auf hypothekarisch besicherte Wertpapiere

Europäische Investoren erhalten neuen Zugang zum US-RMBS-Markt: Regan Capital lanciert in Kooperation mit HANetf den aktiv verwalteten Regan Total Return Income Fund UCITS ETF (ISIN: IE000TD32PU3). Der ETF investiert primär in Agency RMBS mit niedriger Duration und hoher Liquidität. 26.06.2025 / » Weiterlesen

Janus Henderson Fixed-Income-Ausblick: Kein gewöhnlicher Spaziergang

Zölle, Geldpolitik und geopolitische Unsicherheit prägen das aktuelle Fixed-Income-Umfeld. Alex Veroude von Janus Henderson analysiert die Folgen für Zinsstrukturkurven, Credit Spreads und Agency MBS – und erklärt, wie Investoren in Zeiten struktureller Marktveränderungen stabilere Erträge generiere... 26.06.2025 / » Weiterlesen

US-Verschuldung: Ist das noch tragfähig?

Sam Vereecke, CIO Fixed Income bei DPAM, blickt auf die US-Verschuldung, drohende Folgen – und mögliche Lösungen: 25.06.2025 / » Weiterlesen

Daumen hoch für Europas Unternehmensanleihen

Die Inflation geht zurück, was die Zinsen in Schach halten dürfte. In diesem Umfeld halten europäische Anleihen Chancen bereit. Marc Leemans, Fund Manager Fixed Income bei DPAM, hat sich diese genau angeschaut: 23.06.2025 / » Weiterlesen

Globale Analyse zu Staatsanleihen: Wie Inflationsunterschiede reale Ertragschancen verzerren

HQ Trust vergleicht in einer aktuellen Analyse einjährige Staatsanleihen von 33 Ländern. Trotz ähnlicher Nominalzinsen weichen die realen Renditen teils stark ab – vor allem durch unterschiedliche Inflationsraten. Die Studie von Kapitalmarktanalyst Pascal Kielkopf beleuchtet die Folgen für Investore... 23.06.2025 / » Weiterlesen

Pictet AM Barometer | Vorsicht bei Aktien: Hin und Her bei den US-Zöllen

Wir bleiben in den meisten Industrieländeraktien untergewichtet, da die US-Zollpolitik noch unklar ist, sind dafür aber umso mehr von Schwellenländeranlagen angetan. 05.06.2025 / » Weiterlesen

Milei verdirbt den Argentiniern den Appetit auf Fleisch

Über den weiteren Weg Brasiliens wird das Ergebnis der Wahl im Jahr 2026 entscheiden. Michael Van der Elst, Head of Emerging Market Debt bei DPAM, über den jetzigen Stand: 03.06.2025 / » Weiterlesen

Prekäre Ruhe an den Aktienmärkten, Spannungen bei den globalen Langfristzinsen

Nach der Zollpause richtet sich die Aufmerksamkeit der Anleger wieder auf die Lage der öffentlichen Finanzen in den Vereinigten Staaten. In seinem aktuellen MyStratWeekly warnt Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, davor, dass an den Aktienmärkten eine... 27.05.2025 / » Weiterlesen

Gute Stimmung bei ausgewählten lateinamerikanischen Staatsanleihen

Die Spreads für Staatsanleihen der Schwellenländer haben die seit dem 2. April verzeichneten Ausweitungen inzwischen fast vollständig wieder aufgeholt. In der vergangenen Woche kam es zu einer Verengung der Spreads zwischen High Yield und Investment Grade, insbesondere zwischen B und CCC gerateten A... 23.05.2025 / » Weiterlesen

Pictet AM Barometer: Zölle bringen Börsen zum Absturz

Die Auswirkungen der US-Einfuhrzölle machen sich nach und nach bemerkbar, daher gehen wir bei Aktien zu einer Untergewichtung über. 20.05.2025 / » Weiterlesen

"Zurück auf Los?" - Aktienmärkte reagieren auf Signale ohne konkrete Inhalte

„Zurück auf Los?“ – nach Ansicht von Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, reagieren die Aktienmärkte auf Signale, ohne auf die Inhalte der in Aussicht gestellten Handelsabkommen zu warten. 20.05.2025 / » Weiterlesen

Tarifspannungen und taktische Umschichtungen bei Schwellenländeranleihen

Während wir die mittel- und langfristigen Aussichten für Schwellenländeranleihen (EM) weiterhin konstruktiv einschätzen, haben wir unsere kurzfristige Einschätzung für diese Anlageklasse herabgestuft. 19.05.2025 / » Weiterlesen

Raus aus dem Schatten: Schwellenländeranleihen in Lokalwährung gewinnen an Attraktivität

Die makroökonomischen und strukturellen Trends verschieben sich nach den jüngsten Rückschlägen nun wieder zugunsten von Schwellenländeranleihen in Lokalwährung. 19.05.2025 / » Weiterlesen

Auswirkungen der anhaltenden Dollar-Schwäche

Da die makroökonomischen Verwirrungen anhalten, nehmen wir eine Bestandsaufnahme der Makroszenarien vor, die im Laufe des Jahres eintreten könnten, sowie der Merkmale, die dieser Szenarien begleiten könnten. Nach den Handelsgesprächen zwischen den USA und China am Wochenende scheint es, als würden d... 15.05.2025 / » Weiterlesen
« 1 2 3