Archiv (Artikel 21 bis 40 von 52)

Nach Hoffnungsschimmer im Handelskrieg drohen jetzt Risiken für Devisen und Zinsen

Während die Finanzmärkte derzeit fasziniert seien von der Aussicht auf eine Lösung des von Donald Trump ausgelösten Handelskriegs, verlagere das Risiko sich jedoch auf die Devisenmärkte und die langfristigen Zinsen – davor warnt Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asse... 13.05.2025 / » Weiterlesen

DPAM Fondsmanager: Brasilien vor dem Wendepunkt?

Über den weiteren Weg Brasiliens wird das Ergebnis der Wahl im Jahr 2026 entscheiden. Michael Van der Elst, Head of Emerging Market Debt bei DPAM, über den jetzigen Stand: 09.05.2025 / » Weiterlesen

US-Arbeitsmarkt bleibt robust, Zinssenkung im September wahrscheinlich

Angesichts der erheblichen Unsicherheit im Zusammenhang mit den Zöllen behielt Fed-Chef Jerome Powell während seiner Pressekonferenz eine sehr vorsichtige Haltung bei. Es ist klar, dass die Fed zumindest in den nächsten zwei bis drei Sitzungen eine abwartende Haltung einnehmen wird. Trotz des Drucks... 08.05.2025 / » Weiterlesen

Loomis Sayles Anleihenexperte: „Die Ära der sicheren Häfen ist vorbei“

Drei Fragen an David Rolley, Co-Leiter des globalen Anleihenteams bei Loomis Sayles 07.05.2025 / » Weiterlesen

Unternehmensanleihen: Die Rückkehr der Spreads

Ein japanisches Sprichwort erinnert uns weise daran: Wir altern nicht, solange wir lernen. Insofern dürften wir noch lange jung bleiben – denn vom Führungsstil des US-Präsidenten in seiner zweiten Amtszeit gibt es weiterhin viel zu lernen. Doch diese Frischzellenkur hat ihren Preis: neue Rekorde all... 06.05.2025 / » Weiterlesen

Europäische gegenüber US-Unternehmensanleihen aktuell bevorzugt

Die Kreditspreads bleiben auf einem historisch sehr niedrigen Niveau. Selbst nach der jüngsten Ausweitung sind die Bewertungen weiterhin hoch, was die Notwendigkeit eines selektiven Engagements unterstreicht. Wir bevorzugen aufgrund ihres besseren relativen Werts und der makroökonomischen Dynamik zw... 30.04.2025 / » Weiterlesen

Taktische Wendungen in einem trägen Haussemarkt

Im Ausblick auf das 2. Quartal 2025 schätzt das Team von PGIM Fixed Income das aktuelle Wirtschaftsumfeld und die Aussichten für die Anleihenmärkte ein. 28.04.2025 / » Weiterlesen

Mit Lokalwährungs-Staatsanleihen aus Schwellenländern gegen die Ungewissheit

Wie soll man sein Portfolio gegen die Ungewissheit wappnen, die Wirtschaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior Institutional Sales der DPAM, nennt Argumente für Staatsanleihen in Lokalwährung aus Schwellenländern. 28.04.2025 / » Weiterlesen

Fixed Income: Monatliche Experten-Einschätzung – April 2025

Im März kam es zu Turbulenzen auf den Finanzmärkten aufgrund von US-Zöllen gegen China, Kanada und Mexiko, die zu Vergeltungsmaßnahmen und verstärkten Inflationsängsten führten. 24.04.2025 / » Weiterlesen

Bonds sind kein sicherer Hafen mehr – außer sie werden aktiv gemanagt

Ein Umfeld, das aktives, selektives und flexibles Management verlangt: Qualitätstitel, anpassungsfähige Duration, kontrollierte Volatilität 22.04.2025 / » Weiterlesen

Pictet AM Barometer: Schwellenländeranlagen bieten Zuflucht vor Trumps Zöllen

Angesichts der zunehmenden wirtschaftlichen Erholung in China gehen wir davon aus, dass Schwellenländeraktien und -anleihen in den kommenden Monaten besser abschneiden werden als die von den Zöllen betroffenen Industrieländer. 04.04.2025 / » Weiterlesen

Lipper zeichnet BANTLEON als besten kleinen Anleihenmanager aus

Das bekannte Fondsanalyseunternehmen LSEG Lipper hat Bantleon als besten kleinen Anleihenmanager in der Schweiz und in Deutschland ausgezeichnet. Die Anleihenfonds von Bantleon haben damit, gemessen an den risikoadjustierten Erträgen im 3-Jahres-Vergleich, die besten Ergebnisse erzielt. Für die Bere... 04.04.2025 / » Weiterlesen

Können Schwellenländer einem Handelskrieg standhalten?

Zölle werden sich stärker negativ auf große direkte US-Handelspartner wie Mexiko auswirken. Länder wie Indien, Brasilien und die Türkei haben jedoch die Chance, eine größere Rolle auf der globalen Bühne zu spielen. So Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income: 04.04.2025 / » Weiterlesen

Goldman Sachs AM-Umfrage: Versicherer erwarten Inflationsrisiken – und setzen auf Private Credit

Die 14. globale Umfrage von Goldman Sachs Asset Management unter Versicherungsunternehmen zeigt, dass Versicherer nächstes Jahr im Bereich Private Credit die höchsten Renditen erwarten. 27.03.2025 / » Weiterlesen

Outcome Bonds: Den Wald vor lauter Bäumen sehen

Die Messung der Wirksamkeit von ESG-zertifizierten Anleihen kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei „Outcome Bonds“, die zwar spezifische ökologische oder soziale Ziele verfolgen, aber keine standardisierten Bewertungskriterien aufweisen. Um Risiken wie Greenwashing zu minimieren, ben... 21.03.2025 / » Weiterlesen

Weniger Wachstum, mehr Greenhushing – und doch finanzieren ESG-Anleihen die Energiewende

2,1 Billionen US-Dollar wurden im vergangenen Jahr weltweit in die Energiewende investiert, 11% mehr als 2023. Davor lagen die jährlichen Wachstumsraten über 25%. Trotz des gedrosselten Wachstums bleiben ESG-Anleihen jedoch eine tragende Säule der Klimafinanzierung, sagt Rentenfondsmanager Ronald Va... 19.03.2025 / » Weiterlesen

Was bringen Schuldtitel aus Schwellenländern fürs Portfolio?

Schwellenländer machen fast die Hälfte der Weltwirtschaft aus. Auf Anleihen aus Schwellenländern entfällt in Portfolios jedoch nur ein geringer Anteil der festverzinslichen Allokation. Dabei sprechen viele Gründe für die Anlageklasse: Mit ihr können sich Anleger Volkswirtschaften mit günstigen Konju... 14.03.2025 / » Weiterlesen

Schwellenländer-Anleihen: Beimischung gegen die Ungewissheit

Thomas Meyer, Country Head Germany für DPAM, nennt Gründe, die für eine Beimischung von Staatsanleihen aus Schwellenländern sprechen: 06.03.2025 / » Weiterlesen

Mehr Emittenten, mehr nachhaltige Anleihen, mehr Volumen im Vienna ESG Segment der Wiener Börse

Sowohl die Anzahl der Emittenten als auch jene der handelbaren Anleihen sowie das notierte Kapital sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen, so das Ergebnis der aktuellen Analyse des Vienna ESG Segments der Wiener Börse – die Plattform für nachhaltige Investments - durch die rfu research GmbH. 04.03.2025 / » Weiterlesen

Goldman Sachs Asset Management legt Biodiversitäts-Anleihefonds auf

Goldman Sachs Asset Management gab heute die Markteinführung des Goldman Sachs Biodiversity Bond Fund bekannt. Dabei handelt es sich um einen der ersten festverzinslichen Fonds für Anleger, die sich für den Erhalt und die Wiederherstellung der biologischen Vielfalt engagieren möchten. 03.03.2025 / » Weiterlesen