Ab Juli will die EU-Kommission monatlich frische Gelder in Höhe von bis zu 20 Milliarden Euro am Anleihemarkt aufnehmen. Auf diesem Weg sollen bis Ende 2026 insgesamt 807 Milliarden Euro finanziert werden. Dabei sind 30 Prozent der Mittelaufnahme über Grüne Anleihen geplant. Auch kurzlaufende EU-Anl...
20.04.2021 /
» Weiterlesen
Der unabhängige US-amerikanische Vermögensverwalter Neuberger Berman führt seine Proxy Voting Initiative auch 2021 fort. Unter dem Namen NB Votes werden auf einer eigenen Webseite die Abstimmungsvorhaben vor wichtigen Anlegerversammlungen veröffentlicht. So sollen Transparenz und Verantwortlichkeit...
20.04.2021 /
» Weiterlesen
Die Prognosen für das Wirtschaftswachstum in der Eurozone werden immer häufiger nach unten revidiert. Sogar für Deutschland wurden aufgrund der Covid-19-Pandemie mittlerweile die Erwartungen für 2021 um einen Prozentpunkt nach unten korrigiert, von zuvor 4,7 auf nun 3,7 Prozent.
20.04.2021 /
» Weiterlesen
Megatrends verändern die Welt grundlegend und nachhaltig. Sie wirken nicht nur auf einige Bereiche, sondern betreffen alle Ebenen der Gesellschaft und damit auch den einzelnen Menschen.
20.04.2021 /
» Weiterlesen
Adam Wheeler von Barings beschreibt die robusten, sich verbessernden Rahmenbedingungen auf dem europäischen Markt für direkte Unternehmenskredite, die in den letzten Monaten zu einem kräftigeren Deal-Flow und aus Qualitätssicht attraktiveren Strukturen geführt haben.
20.04.2021 /
» Weiterlesen
Die neueste Ausgabe des Asset Manager Rankings des Analysehauses Scope sorgt durchaus für Überraschungen: Bei den großen Fondsgesellschaft gelang Columbia Threadneedle innerhalb von nur einem Jahr der Sprung von Platz 21 auf 1, bei den kleineren Fondshäusern muss Flossbach von Storch seinen Spitzenp...
20.04.2021 /
» Weiterlesen
Traditionell geht es bei der Asset-Allokation darum, eine strategische Vermögensallokation langfristig zu definieren und diese mittels taktischer Anpassungen an das jeweils vorherrschende Marktumfeld anzupassen und zu optimieren. Zwei Ziele, deren Erreichung sich in der Praxis als extrem herausforde...
20.04.2021 /
» Weiterlesen
Das österreichische Fondsdomizil verzeichnet mit 198,1 Milliarden Euro ein neues Rekordvolumen | Anlässlich des am 19. April stattfindenden Weltfondstags luden die Vereinigung der Österreichischen Investmentgesellschaften (VÖIG) sowie die Vereinigung der Ausländischen Investmentgesellschaften (VAIÖ)...
19.04.2021 /
» Weiterlesen
Im prime market, dem Top Segment der Wiener Börse, bleiben institutionelle Anleger wie Fondsgesellschaften oder Staatsfonds die größte Investorengruppe. Sie halten zwei Drittel (33,7 Mrd. EUR) der frei handelbaren österreichischen Aktien (Streubesitz). Davon sind 28,1 Mrd. EUR in der Hand von intern...
19.04.2021 /
» Weiterlesen
Der globale Vermögensverwalter Fidelity International (Fidelity) mit einem Kundenvermögen von 706,3 Milliarden US-Dollar baut seine Palette an Nachhaltigkeits-ETFs weiter aus. Zum 29. März erfolgte die Auflegung seiner ersten Anleihen-ETFs: des Fidelity Sustainable Global Corporate Bond Multifactor...
19.04.2021 /
» Weiterlesen
Globale Aktien stiegen im ersten Quartal, aber erhebliche Volatilität erinnerte die Anleger daran, dass der Weg zur Normalität holprig sein wird.
19.04.2021 /
» Weiterlesen
Der Aufbau einer Beziehung zu Unternehmensleitungen ist entscheidend, um nachhaltiges Alpha freizusetzen. Als passiver Anleger verpassen Sie die Chance, positiv auf die Unternehmen einzuwirken, an denen Sie beteiligt sind. Was also heißt es, ein aktiver Aktionär zu sein?
19.04.2021 /
» Weiterlesen
Die weltweite Staatsverschuldung stieg 2020 um mehr als ein Sechstel auf einen Rekordwert von 62,5 Billionen US-Dollar. Laut der ersten Veröffentlichung des Janus Henderson Sovereign Debt Index nahmen 2020 Staaten weltweit Schulden auf, die einem Volumen von acht Jahren entsprechen, um die globale P...
19.04.2021 /
» Weiterlesen
Der Zinsanstieg könnte trotz des in diesem Jahr erwarteten Wachstums der Weltwirtschaft eine Phase der Instabilität an den Finanzmärkten einläuten, meint Didier Saint-Georges, Mitglied des Strategic Investment Committee von Carmignac.
19.04.2021 /
» Weiterlesen
Japan ist eines der am besten vernetzten Länder der Welt, aber die Cloud-Nutzung beträgt weniger als die Hälfte dessen, was in vielen anderen Ländern der Fall ist, und weniger als 10 % der staatlichen Verwaltungsvorgänge in Japan können online erledigt werden. Ein Indiz dafür, dass hier eine große W...
19.04.2021 /
» Weiterlesen
PGIM Fixed Income erläutert, warum Unsicherheit, hohe Schulden und niedrige Renditen zusammen genommen immer wieder für Volatilität sorgen. Daraus ergeben sich Möglichkeiten für Anleger im Credit-Bereich.
17.04.2021 /
» Weiterlesen
Oberflächlich betrachtet mögen Finanzdienstleistungen wie ein verschlafener Sektor aussehen, der von gut etablierten Institutionen und Netzwerken dominiert wird. Aber für fundamentale, aktive Investoren, die versuchen, Chancen für nachhaltige Wertschöpfung zu entdecken, sind Aktien von Finanzdienstl...
17.04.2021 /
» Weiterlesen
Vom zunehmenden Einfluss von Big-Tech-Unternehmen, COVID-19 als Game-Changer und Gentherapien: Wie ist es um die Zukunft des Healthcare-Sektors bestellt? Thomas A. Sternberg, CFA, Partner & Global Research Analyst bei William Blair Investment Management wagt eine Diagnose:
16.04.2021 /
» Weiterlesen
Die Verwendung des Begriffs „Anleihen-Bärenmarkt“ sollte mit Vorsicht verwendet werden. Tatsächliche Bärenmärkte für Anleihen entwickeln sich vor dem Hintergrund einer nicht geordneten Inflationsentwicklung. Dass die Inflationserwartungen in den USA bei etwa 2,00 % liegen, macht die Märkte für US-St...
16.04.2021 /
» Weiterlesen