Archiv (Artikel 1021 bis 1040 von 20165)

Global Fixed Income Weekly: Denkanstöße

In diesem wöchentlichen Marktkommentar liefert Goldman Sachs Asset Management Einblicke in die Weltwirtschaft und die Anleihenmärkte. „Macro at a Glance“ beleuchtet aktuelle Entwicklungen bei Wachstum, Inflation und Arbeitsmärkten. „Policy Picture“ und „Central Bank Snapshot“ geben einen Überblick ü... 06.05.2025 / » Weiterlesen

Die Globalisierung ist nicht vorbei. Sie verändert sich nur.

Die letzte Zollrunde der US-Regierung Anfang April löste bei führenden Politikern weltweit eine Welle der Kritik aus. Einige verkündeten sogar das Ende der Globalisierung. Als Investor mit über 40 Jahren Erfahrung melde ich daran – mit allem Respekt – meine Zweifel an. Die Globalisierung ist nicht v... 06.05.2025 / » Weiterlesen

Die wahre Konjunkturabschwächung steht noch bevor

Die wahre Konjunkturabschwächung steht noch bevor, prognostiziert Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, in seinem aktuellen „MyStrat Weekly“. 06.05.2025 / » Weiterlesen

Technologie: KI hat nach wie vor ein enormes Potenzial, aber der Weg dorthin könnte herausfordernd sein

Nach einer beeindruckenden, mehrjährigen Wachstumsphase haben Mega-Cap-Unternehmen der US-Technologiebranche im ersten Quartal an Boden verloren. Der Rückgang war zum Teil Folge der angepassten Erwartungen, was die langfristigen Unternehmensausgaben für KI betrifft – eine Anpassung, die durch das ch... 06.05.2025 / » Weiterlesen

Carmignac stärkt die familiäre Verankerung mit zwei Berufungen in den Verwaltungsrat

Carmignac wird zwei Mitglieder der Familie Carmignac als nicht geschäftsführende Mitglieder in den Verwaltungsrat aufnehmen. Charles Carmignac und Amaury Carmignac, zwei der Söhne von Edouard Carmignac, wurden in das Gremium berufen. Ihr Eintritt soll im Juni 2025 nach der Jahreshauptversammlung des... 06.05.2025 / » Weiterlesen

Alken-CEO Nicolas Walewski: „Langfristige Stockpicker sind in Europa eine aussterbende Art“

Nach Jahren der Underperformance rücken europäische Aktien wieder stärker in den Fokus globaler Investoren. Nicolas Walewski, Gründer und CEO von ALKEN Asset Management, sieht attraktive Bewertungen, strukturelle Reformchancen und Vorteile für langfristige Stockpicker. Im Interview erklärt er, warum... 06.05.2025 / » Weiterlesen

Stillstand in Deutschland: Wirtschaft schwächelt, Politik taumelt

Deutschlands Wirtschaft tritt 2025 weiter auf der Stelle, die Industrie befindet sich im strukturellen Abstieg. Zugleich bleibt das Land politisch führungslos: Friedrich Merz ist bei der Kanzlerwahl gescheitert. Ökonomen und Marktstrategen sehen dringenden Handlungsbedarf – und warnen vor wachsender... 06.05.2025 / » Weiterlesen

Frank Fischer und Heiko Böhmer aus Omaha: Buffetts Rücktritt, klare Worte und ein emotionaler Moment

Frank Fischer und Heiko Böhmer von Shareholder Value Management berichten direkt aus Omaha über den bewegenden Rücktritt von Warren Buffett als CEO von Berkshire Hathaway. Im Video sprechen sie über Standing Ovations, die Nachfolge durch Greg Abel und Buffetts deutliche Worte zur US-Politik. 06.05.2025 / » Weiterlesen

Der ‘Sell America Trade’ nimmt Fahrt auf

Die Ankündigung ‘reziproker Zölle’ hat die Märkte aufgeschreckt und den Dollar auf Talfahrt geschickt. Infolge der Zollpause erholten sich Aktien, aber die Unsicherheit wird hoch bleiben. 06.05.2025 / » Weiterlesen

Achtung, schleichende Geldentwertung!

Den Geldwert durch Erhöhung der Geldmenge zu verringern, hat schon oft zu Turbulenzen geführt. So führte das Drucken übermäßiger Geldmengen im Deutschland der Nachkriegszeit zu Hyperinflation. 06.05.2025 / » Weiterlesen

Capital Group ernennt Head of Institutional Middle East and EMEA Sovereigns

Capital Group, einer der weltweit größten und erfahrensten aktiven Investmentmanager mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 2,8 Billionen US-Dollar*, hat Marco Rateitschak mit sofortiger Wirkung zum Head of Institutional Middle East and EMEA Sovereigns ernannt. Er ist von Genf aus tätig und ber... 06.05.2025 / » Weiterlesen

Fed wird Leitzinsen trotz wachsenden politischen Druckes zum dritten Mal in Folge beibehalten

Wir gehen davon aus, dass die US-Notenbank auf ihrer Sitzung am 7. Mai die Zinsen beibehalten und den Zielkorridor für den Leitzins zum dritten Mal in Folge unverändert bei 4,25-4,50% belassen wird. 06.05.2025 / » Weiterlesen

Fondsreporting | Zollschock verdaut – Berichtssaison bringt Entlastung

Die erratische US-Politik hat auch im April das Geschehen an der Börse dominiert. Vor allem die US-Indizes kamen zu Monatsbeginn unter Druck, konnten sich in der zweiten Monatshälfte jedoch erholen. Der Dow Jones (-3,1 %) und der S&P 500 (-0,7 %) schlossen im Minus, der NASDAQ 100 (+1,5 %) beendete... 06.05.2025 / » Weiterlesen

AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Neue Töne aus Washington?

Wir würden den Rückgang des US-BIP im 1. Quartal nicht überbewerten. Die Importe steigen, weil man „den Zöllen entgehen will“. Die Inlandsnachfrage ist aber nach wie vor stabil, und noch immer werden recht viele neue Stellen geschaffen. 06.05.2025 / » Weiterlesen

Warum es für die europäische Verteidigung noch nicht zu spät ist

Nach jahrzehntelanger Vernachlässigung und Selbstgefälligkeit wacht Europa endlich auf und erkennt die harten Wahrheiten der Geopolitik. Der Einmarsch Russlands in die Ukraine war der erste Auslöser. Die von der NATO geforderten Verteidigungsausgaben in Höhe von 2% des BIP, die einst angestrebt wurd... 06.05.2025 / » Weiterlesen

Attraktivität von Multi-Sektor-Unternehmensanleihen inmitten der Marktvolatilität

Angesichts der zunehmenden Unsicherheit an den Aktienmärkten ist das Argument für die Beimischung von Anleihen zur Dämpfung der Portfoliovolatilität überzeugend. In einer Zeit, in der das Risiko steigt, stärken die historischen relativen risikobereinigten Vorteile, die Anleihen langfristig gezeigt h... 06.05.2025 / » Weiterlesen

Unternehmensanleihen: Die Rückkehr der Spreads

Ein japanisches Sprichwort erinnert uns weise daran: Wir altern nicht, solange wir lernen. Insofern dürften wir noch lange jung bleiben – denn vom Führungsstil des US-Präsidenten in seiner zweiten Amtszeit gibt es weiterhin viel zu lernen. Doch diese Frischzellenkur hat ihren Preis: neue Rekorde all... 06.05.2025 / » Weiterlesen

Neue Partnerschaft, neues Design: Erste AM treibt ESG-Strategie voran

Die Erste Asset Management baut ihre ESG-Präsenz in Luxemburg aus: Künftig vertreibt Spuerkeess ausgewählte nachhaltige Fonds exklusiv im Großherzogtum. Gleichzeitig tritt die Tochter Impact Asset Management nach der Integration in die Erste AM-Gruppe mit neuem Markenauftritt auf. 05.05.2025 / » Weiterlesen

Marktperspektiven im Mai: Politische Risiken und geldpolitische Reaktionen im Fokus

US-Präsident Trump testet weiterhin die Grenzen der Märkte und der US-Wirtschaft. Während sich die Anleger offenbar an die hohe politische Unsicherheit in den USA gewöhnen, sind die tatsächlichen wirtschaftlichen Auswirkungen der Zölle noch nicht in den objektiven Daten zu erkennen. 05.05.2025 / » Weiterlesen

Assetklassen Monitor April: Trumps „Liberation Day“ sorgt für Turbulenzen

Im April 2025 verzeichneten nur 26,21 % der Fondskategorien positive Erträge, während der Durchschnitt bei -2,02 % lag. Besonders stark betroffen waren Energie- und US-Aktienfonds. Ein wesentlicher Auslöser war Donald Trumps „Liberation Day“ am 2. April, der mit umfassenden Zollerhöhungen weltweite... 05.05.2025 / » Weiterlesen
1 2 ... 51 52 53 ... 1008 1009