ERSTE IMMOBILIENFONDS

ERSTE Immobilien KAG

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim ERSTE IMMOBILIENFONDS A (AT0000A08SG7) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Property - Direct Europe" (Offene Immobilenfonds - Europa) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 02.05.2008 (17,02 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "ERSTE Immobilien KAG" administriert - als Fondsberater fungiert die "ERSTE Immobilien KAG".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
ERS...NFONDS A EUR 591,70
3 weitere Tranchen
ERS...UR D01 A EUR 10,40
ERS...UR D01 T EUR 23,55
ERS...NFONDS T EUR 811,10
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 1.436,74 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

Datenquelle: Morningstar. Daten per 06.05.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Assenagon beruft Thomas Romig zum 1. April 2025 zum Chief Investment Officer (CIO) Multi Asset
Assenagon Asset Management

Assenagon ernennt Chief Investment Officer Multi Asset

Der unabhängige Asset Manager Assenagon beruft Thomas Romig zum 1. April 2025 zum Chief Investment Officer (CIO) Multi Asset. Seit 2015 verantwortet Romig als Geschäftsführer den Multi Asset-Bereich von Assenagon. Gemeinsam mit seinem vierköpfigen Team managt er die beiden mehrfach ausgezeichneten Multi Asset-Fonds, den Assenagon Multi Asset Conservative und den Assenagon Multi Asset Balanced.

01.04.2025 12:30 Uhr / » Weiterlesen

Canva
Raiffeisen Capital Management

Megatrend künstliche Intelligenz – Hype vorbei?

In den letzten Jahren hat sich die künstliche Intelligenz (KI) zu einem zentralen Thema an den Finanzmärkten entwickelt und Aktienkurse nach oben getrieben. In den letzten Monaten verdichten sich aber trotzdem die Anzeichen, dass der Hype um KI-Technologie abnimmt. Was steckt dahinter?

29.04.2025 09:46 Uhr / » Weiterlesen

Marc Möhrle, Geschäftsführer bei der LAIQON-Tochter MFI Asset Managemen
LAIQON

Trump‘sche Zollformel sorgt für historische Volatilität an den Kapitalmärkten

Das Jahr 2025 ist bisher von hoher Volatilität und stürmischen Zeiten an den globalen Kapitalmärkten geprägt – vor allem auch dank Donald Trump. Einer der Negativhöhepunkte sicherlich der am 2. April ausgerufene „Liberation Day“, bei dem der US-Präsident seinen Handelspartnern neue Zölle auf Basis einer fragwürdigen mathematischen Formel ankündigte, gefolgt von historisch schnellen Kurskorrekturen an den Märkten.

23.04.2025 14:00 Uhr / » Weiterlesen

Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON
BANTLEON

US-Treasuries und Bundesanleihen dürften sich kurzfristig unterschiedlich entwickeln

Die Anleihenmärkte werden derzeit von zwei Seiten beeinflusst: Einerseits sind sie durch eine hohe Volatilität geprägt, weshalb Anleihen in Kombination mit der weltweit steigenden Staatsverschuldung nicht mehr so attraktiv wie Gold sind. Dies spricht für eine anhaltende Rotation von Anleihen in Gold. Andererseits sprechen die aktuell hohe Aktienvolatilität und die relativ hohen Renditen für eine Umschichtung von Aktien in Anleihen. Liegt doch die laufende Verzinsung vieler Anleihen derzeit nahe der Dividendenrendite von Aktien. Während die Renditen von US-Treasuries ihren Abwärtstrend verlassen haben, dürften die Renditen von deutschen Bundesanleihen zunächst weiter sinken.

18.04.2025 09:18 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 06.05.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
ERSTE IMMOBILIENFONDS A +0,32% +1,30% +4,54% +9,94%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -0,13% +0,95% +3,04% +7,42%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
ERSTE IMMOBILIENFONDS A +1,49% +1,91% +2,45%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,69% +1,23% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 06.05.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
ERSTE IMMOBILIENFONDS A negativ negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
ERSTE IMMOBILIENFONDS A +0,32% +0,55% +0,49%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +4,08% +3,12% +2,90%

Technologie: KI hat nach wie vor ein enormes Potenzial, aber der Weg dorthin könnte herausfordernd sein

Nach einer beeindruckenden, mehrjährigen Wachstumsphase haben Mega-Cap-Unternehmen der US-Technologiebranche im ersten Quartal an Boden verloren. Der Rückgang war zum Teil Folge der angepassten Erwartungen, was die langfristigen Unternehmensausgaben für KI betrifft – eine Anpassung, die durch das chinesische Start-up DeepSeek ausgelöst wurde. DeepSeek behauptete, ein hochleistungsfähiges KI-Modell mit einem Bruchteil der Investitionen entwickelt zu haben, die für konkurrierende Modelle erforderlich sind. Microsoft verstärkte diese Bedenken, als es ankündigte, seine geplanten KI-Ausgaben zu kürzen.

» Weiterlesen

Alken-CEO Nicolas Walewski: „Langfristige Stockpicker sind in Europa eine aussterbende Art“

Nach Jahren der Underperformance rücken europäische Aktien wieder stärker in den Fokus globaler Investoren. Nicolas Walewski, Gründer und CEO von ALKEN Asset Management, sieht attraktive Bewertungen, strukturelle Reformchancen und Vorteile für langfristige Stockpicker. Im Interview erklärt er, warum Europa aktuell robuster dasteht als oft angenommen – und wo er die größten Opportunitäten sieht.

» Weiterlesen

Capital Group ernennt Head of Institutional Middle East and EMEA Sovereigns

Capital Group, einer der weltweit größten und erfahrensten aktiven Investmentmanager mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 2,8 Billionen US-Dollar*, hat Marco Rateitschak mit sofortiger Wirkung zum Head of Institutional Middle East and EMEA Sovereigns ernannt. Er ist von Genf aus tätig und berichtet an Benno Klingenberg-Timm, Head of Institutional for Europe and Asia Client Group.

» Weiterlesen

Fondsreporting | Zollschock verdaut – Berichtssaison bringt Entlastung

Die erratische US-Politik hat auch im April das Geschehen an der Börse dominiert. Vor allem die US-Indizes kamen zu Monatsbeginn unter Druck, konnten sich in der zweiten Monatshälfte jedoch erholen. Der Dow Jones (-3,1 %) und der S&P 500 (-0,7 %) schlossen im Minus, der NASDAQ 100 (+1,5 %) beendete den Monat nach zwischenzeitlichem Drawdown von über 10% sogar im Plus. Der DAX (+1,5 %) drehte ebenfalls noch ins Plus und der EURO STOXX 50 (-1,1 %) beendete den Monat im Minus.

» Weiterlesen

Warum es für die europäische Verteidigung noch nicht zu spät ist

Nach jahrzehntelanger Vernachlässigung und Selbstgefälligkeit wacht Europa endlich auf und erkennt die harten Wahrheiten der Geopolitik. Der Einmarsch Russlands in die Ukraine war der erste Auslöser. Die von der NATO geforderten Verteidigungsausgaben in Höhe von 2% des BIP, die einst angestrebt wurden, sind zur politischen Orthodoxie geworden - und werden voraussichtlich noch weiter steigen.

» Weiterlesen

Unternehmensanleihen: Die Rückkehr der Spreads

Ein japanisches Sprichwort erinnert uns weise daran: Wir altern nicht, solange wir lernen. Insofern dürften wir noch lange jung bleiben – denn vom Führungsstil des US-Präsidenten in seiner zweiten Amtszeit gibt es weiterhin viel zu lernen. Doch diese Frischzellenkur hat ihren Preis: neue Rekorde aller Art vor dem Hintergrund einer zunehmenden Marktverwerfung seit dem inzwischen berüchtigten Liberation Day.

» Weiterlesen