Raiffeisen-GlobalDividend-ESG-Aktien

Raiffeisen Kapitalanlage GmbH

Globale Dividendenaktien

ISIN: AT0000A1U5Z5

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Raiffeisen-GlobalDividend-ESG-Akt RZ A (AT0000A1U5Z5) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Equity Income" (Globale Dividendenaktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 20.12.2017 (5,96 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Raiffeisen Kapitalanlage GmbH" administriert - als Fondsberater fungiert die "Raiffeisen Kapitalanlage GmbH".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Rai...Akt RZ A EUR 5,71
6 weitere Tranchen
Rai...Akt I VT EUR 7,35
Rai...-Akt R A EUR 18,99
Rai...-Akt R T EUR 101,51
Rai...kt R VTA EUR 6,18
Rai...kt R VTI EUR 0,54
Rai...Akt RZ T EUR 37,29
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 177,56 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.10.2023
Aktuelle Raiffeisen Capital Management Meldungen » zum Raiffeisen Capital Management NewsCenter
Viki Schnaderbeck, ehem. Kapitänin des österreichischen Fußballnationalteams; Hannes Cizek, CEO Raiffeisen KAG; Daniela Uhlik-Kliemstein, Leitung digitale Medien & Vertriebsmanagement, Raiffeisen KAG

Die Geschlechterkluft am Kapitalmarkt schließen

Im Rahmen eines Pressegesprächs hat die Raiffeisen KAG die Geschlechterkluft am Kapitalmarkt adressiert und dabei unter anderem auch die künftige Kooperation mit Viki Schnaderbeck, Unternehmerin und ehemalige Kapitänin des österreichischen Fußball-Nationalteams, bekanntgegeben. „Frauen von Kapitalmarktinvestments zu überzeugen, ist eine sehr herausfordernde Aufgabe“, so Hannes Cizek, CEO der Raiffeisen KAG.

30.11.2023 14:37 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Zixi Zhou auf Unsplash

Emerging Markets Ausblick: US-Renditen und Chinas Konjunktur als Schlüsselfaktoren

Die negative Stimmung vom September setzte sich im Oktober auf den Finanzmärkten fort. Nur relativ wenige Länder konnten sich dem negativen Trend entziehen. Die globalen Indizes für die entwickelten Aktienmärkte und Schwellenländerbörsen gaben dabei in etwa gleich stark nach (um knapp 4,5% in US-Dollar gerechnet). Bei Anleihen der Schwellenländer weiteten sich die Renditeaufschläge zu US-Staatsanleihen etwas aus.

13.11.2023 14:32 Uhr / » Weiterlesen

Karin Kunrath, Chief Investment Officer der Raiffeisen KAG

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: Das Ende der Fahnenstange?

Der Erleichterung nach der jüngsten Zinspause von Fed und Ezb könnte bald Ernüchterung folgen, nämlich dann, wenn die Zinsanhebungen der letzten Monate ihre volle Wirkung auf die Konjunktur entfalten und auch wieder enttäuschende Wirtschaftsdaten veröffentlicht werden. Aufgrund dessen wird die Untergewichtung in Aktien beibehalten. Für Anleihen ist das Ende der Fahnenstange für Zinsanhebungen hingegen positiv zu interpretieren. Die Gewichtung in Euro-Staatsanleihen wird daher angehoben und damit das Zinsrisiko in den Mischfonds erhöht.

10.11.2023 09:43 Uhr / » Weiterlesen

Stefan Grünwald, Anleihefondsmanager & Jürgen Maier, Fondsmanager im Team „CEE & Global Emerging Markets“, Raiffeisen Capital Management

Emerging Markets: nachhaltig investieren – Transformation begleiten

Im Rahmen eines Pressegesprächs hat die Raiffeisen KAG die Emerging Markets in den Mittelpunkt gerückt. Viele wichtige Branchen wie beispielsweise Energie, Infrastruktur, Mobilität oder Technologie sind sehr stark von Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit betroffen. Die Emerging Markets spielen bei dieser Transformation eine wesentliche Rolle, denn sie sind wichtige Lieferanten von vielen Rohstoffen, führend bei Mobilität und erneuerbaren Energien und auch beim Thema Technologie bedeutende Player. Das macht sie auch für Investoren zu interessanten Anlagemärkten.

09.11.2023 09:25 Uhr / » Weiterlesen

Dieter Aigner, Geschäftsführer der Raiffeisen KAG

Märkte unter uns: Game Changer

Das mittlerweile massiv erhöhte Zinsniveau zur Eindämmung der Inflationsdynamik bringt unweigerlich stark veränderte Finanzierungskonditionen mit sich und schafft dadurch in vielfacher Hinsicht neue Rahmenbedingungen. Infolge der extremen fiskalischen Unterstützungsmaßnahmen aus der Zeit der Pandemie, aber auch infolge der zuvor langjährigen Niedrig- bzw. Nullzinsphase scheinen sich diese neuen Rahmenbedingungen noch nicht in jeder Hinsicht und deutlich zeitverzögerter als in vergleichbaren Phasen zu manifestieren.

11.10.2023 11:15 Uhr / » Weiterlesen

Dieter Aigner, Geschäftsführer der Raiffeisen KAG

Scope Ratings: Neuerlich Höchstnote für Raiffeisen Capital Management

Scope hat Raiffeisen Capital Management heuer im vierten Jahr in Folge bewertet. Bereits bei Erstbewertung 2020 konnte der Asset Manager Scope gegenüber, eine sehr gute Qualität und Kompetenz im Fondsmanagement nachweisen. Seit 2022 attestiert Scope Raiffeisen Capital Management mit „AAA“ eine exzellente Qualität und Kompetenz beim Management nachhaltiger Fondsstrategien.

10.10.2023 14:01 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.10.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Raiffeisen-GlobalDividend-ESG-Akt RZ A +7,05% +7,82% +39,16% +21,26%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,36% +0,41% +33,79% +34,30%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Raiffeisen-GlobalDividend-ESG-Akt RZ A +11,64% +3,93% +1,94%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +10,11% +5,99% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.10.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Raiffeisen-GlobalDividend-ESG-Akt RZ A 1,00 0,42 0,03
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,23 0,36 0,19
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Raiffeisen-GlobalDividend-ESG-Akt RZ A +9,40% +14,59% +19,45%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +8,57% +12,59% +14,33%

abrdn-Expertin Cadix über Frontier Markets Anleihen: Verstecktes Potenzial für Rendite?

Im aktuellen Video-Interview mit Pascale Cadix, Head of Wholesale Germany & Austria, abrdn, dreht sich alles um Frontier Markets Fixed Income. Cadix diskutiert detailliert die Definition, Herausforderungen und Zukunftsaussichten dieser speziellen Asset-Klasse. Mit besonderem Fokus auf die aktuelle Situation in Ländern wie Nigeria und Sambia sowie der bevorstehenden wirtschaftlichen Entwicklungen in Argentinien, gibt das Interview Einblicke in die Dynamik und die potenziellen Investitionschancen dieser Märkte für das Jahr 2024.

» Weiterlesen

Top-25: Das waren unsere beliebtesten Artikel im November

Eine exklusive Umfrage zur Zinspolitik 2024, erste Jahresrückblicke und -ausblicke sowie eine Analyse des Dauerthemas Gold. Erfahren Sie, welche Ereignisse die Fondsbranche im letzten Monat besonders bewegt haben, anhand unserer Top-25-Artikel. Haben Sie eine Karrieremeldung verpasst oder möchten Sie wissen, warum McDonald's und Biodiversität durchaus zusammenpassen? Im November hatten wir für jeden Geschmack etwas dabei.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus: Blickpunkte und Chancen für 2024

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu – und aus Anlegersicht ist es zumindest bis Stand Ende November ertragreicher verlaufen, als zu erwarten gewesen wäre. Einige Fragestellungen hinterlässt das Jahr 2023 dem nachfolgenden Jahr, einige neue kommen hinzu. Worauf schauen wir im nächsten Jahr und welche Chancen könnten sich ergeben?

» Weiterlesen