CS Fund 2 - Credit Suisse (CH) Global Corporate Bond Fund

Credit Suisse Funds AG

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim CS (CH) Global Corp Bd Fd ZAH CHF (CH0126480398) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Corporate Bond - CHF Hedged" (Globale Unternehmensanleihen (CHF-gehedged)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 16.06.2011 (11,99 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Credit Suisse Funds AG" administriert - als Fondsberater fungiert die "Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
CS ... ZAH CHF CHF 435,07
6 weitere Tranchen
CS ... EBH CHF CHF 13,77
CS ...d AH CHF CHF 5,61
CS ...d AH EUR EUR 11,74
CS ... UAH EUR EUR 0,72
CS ...d ZA CHF CHF 151,83
CS ... DUR CHF CHF 132,90
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 751,62 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.05.2023
Aktuelle Credit Suisse Meldungen » zum Credit Suisse NewsCenter
Foto von Anastasia Petrova auf Unsplash

Credit Suisse Supertrends: Kompass zu langfristigen Anlagethemen weiterhin hochaktuell

Die globalen Finanzmärkte waren 2022 zwar mit einem schwierigen Umfeld konfrontiert, unser Diversifizierungsansatz über die sechs Supertrends hinweg bot Anlegerinnen und Anlegern aber eine wertvolle Orientierungshilfe. Unserer Ansicht nach werden diese langfristigen Themen auch 2023 weiterhin Wertpotenzial bieten, da sie nach wie vor den Katalysatoren des Wandels gelten. Wir haben in unserem Supertrend «Klimawandel – hin zu einer treibhausgasfreien Wirtschaft» das neue Subthema «Metalle der Zukunft» eingeführt und unsere bestehenden Trends um die Themenbereiche Chatbots und Luxusgüternachfrage in der Region Asien-Pazifik ergänzt.

09.05.2023 13:00 Uhr / » Weiterlesen

Julian Beard, Fondsmanager bei der Credit Suisse

Wie Investitionen in Automatisierungslösungen von Reshoring Trends profitieren können

Wir sind der Ansicht, dass ein neuer, automatisierungsgesteuerter Superzyklus für Kapitalausgaben im Gange ist, wobei mehrere Branchen im Fokus stehen. Aufgrund geopolitischer Spannungen und der Erfahrungen mit COVID-19 sehen sich Industrieländer dazu veranlasst, Produktionsbereiche, die seit Jahrzehnten ausgelagert waren, wieder im Inland anzusiedeln. Dabei werden sie mit hohen Grundstückskosten, Mindestlöhnen, einem schwachen Bevölkerungswachstum sowie einem Mangel an Arbeitskräften mit spezifischen Fertigungskompetenzen konfrontiert. Diese Faktoren könnten unserer Meinung nach zu einer zunehmenden Einführung von Fertigungsautomatisierung beitragen. Julian Beard, Fondsmanager bei der Credit Suisse, beleuchtet drei Branchen, die wahrscheinlich im Fokus stehen werden.

27.04.2023 17:30 Uhr / » Weiterlesen

Christopher Kempton, Leiter der EMEA-Marktstrategie bei der Credit Investments Group von Credit Suisse Asset Management

Senior Loans und CLOs können der Marktvolatilität trotzen

Steigende Zinsen und uneinheitliche Wachstumsaussichten sind widrige Faktoren für Fixed-Income-Anleger. Trotz dieses Rahmens scheint die Lage in einigen Marktbereichen unserer Ansicht nach besser zu sein, als viele erwartet haben. Christopher Kempton, Head of EMEA Market Strategy bei der Credit Investments Group von Credit Suisse Asset Management, führt aus, warum die Märkte für Senior Loans und Collateralized Loan Obligations (CLOs) aufgrund ihrer krisengeprüften Widerstandsfähigkeit und potenziell guten Renditen attraktive Chancen bieten.

22.02.2023 10:32 Uhr / » Weiterlesen

Dirk Hoozemans, Lead-Portfoliomanager des Credit Suisse (Lux) Energy Evolution Equity Fund, Credit Suisse

Credit Suisse Asset Management lanciert den Credit Suisse (Lux) Energy Evolution Equity Fund

Credit Suisse Asset Management lanciert heute den Credit Suisse (Lux) Energy Evolution Equity Fund und baut damit sein thematisches Aktienangebot auf sieben Themen aus. Der Fonds investiert in Pure-Play-Unternehmen entlang der gesamten Energiewertschöpfungskette, die zu mehreren Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen beitragen. Die Zeichnungsfrist für die Seeding-Anteilsklasse für private und institutionelle Anleger beginnt heute und läuft bis zur Lancierung des Fonds am 7. März 2023.

01.02.2023 10:16 Uhr / » Weiterlesen

Christine Chow, Leiterin Active Ownership, Credit Suisse Asset Management

Credit Suisse Asset Management ernennt Leiterin Active Ownership

Credit Suisse Asset Management hat Christine Chow per 1. April 2023 zur Leiterin Active Ownership und zum Managing Director ernannt. Sie wird in London arbeiten und an Jeroen Bos, globaler Leiter Sustainable Investing, rapportieren. Zuvor war sie bei HSBC Asset Management tätig und verfügt über umfassende Erfahrung im Bereich Nachhaltigkeit.

25.01.2023 14:59 Uhr / » Weiterlesen

Tanja Wrosch, Fondsmanagerin bei der Credit Suisse

Credit Suisse Fondsmanagerin: Steigende Rückversicherungsprämien verleihen Cat Bonds Aufwind

Bereits vor Hurrikan Ian im US-Bundesstaat Florida im letzten Herbst war der Katastrophenversicherungsmarkt mit großen Herausforderungen konfrontiert, doch die Situation hat sich weiter verschärft. Der Markt wird getrieben durch die steigende Inflation, die Verringerung des Rückversicherungskapitals aufgrund negativer Anlagerenditen sowie die zunehmenden Katastrophenschäden in den letzten fünf Jahren. Tanja Wrosch, Fondsmanagerin bei der Credit Suisse, erklärt, warum Cat Bonds von der aktuellen Marktdynamik profitieren.

24.01.2023 15:14 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.05.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
CS (CH) Global Corp Bd Fd ZAH CHF +3,22% +0,62% -0,45% +16,41%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,29% -0,29% -3,60% +9,50%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
CS (CH) Global Corp Bd Fd ZAH CHF -0,15% +3,09% +3,09%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -1,23% +1,82% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.05.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
CS (CH) Global Corp Bd Fd ZAH CHF negativ negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
CS (CH) Global Corp Bd Fd ZAH CHF +10,64% +7,86% +8,68%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +11,04% +7,74% +8,01%

e-fundresearch.com Vertriebsprofi des Monats: Herbert Kronaus

Lernen Sie mit e-fundresearch.com Monat für Monat die erfolgreichsten Fondsvertriebsprofis der DACH-Region auf erfrischend ungewöhnliche Art und Weise kennen: Herbert Kronaus, Country Head Austria & CEE bei Columbia Threadneedle Investments ist e-fundresearch.com Asset Management Vertriebsprofi des Monats Juni 2023. Im Interview & Wordrap gibt Kronaus exklusive Einblicke in seinen beruflichen Alltag, Werdegang und die seiner Meinung nach wichtigsten Erfolgsfaktoren im Fondsvertrieb.

» Weiterlesen

Generali Investments: „Mind the gap“ bei Aktien und High Yield

Die Einigung in letzter Minute über die US-Schuldengrenze, eine robuste US-Konjunktur und ein KI-Schub für IT-Chiphersteller haben dazu beigetragen, dass Risikopapiere im Mai steigende Renditen verzeichnen konnten. Dennoch sollten sich Anleger nicht täuschen lassen und sich auf eine Rezession vorbereiten, warnt Thomas Hempell, Head of Macro & Market Research bei Generali Investments.

» Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 23/2023

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.

» Weiterlesen

Argumente für HY FRNs mit Blick auf den nahenden Zinsgipfel

Variabel verzinsliche Hochzinsanleihen (HY FRN) haben sich im Jahr 2022 bewährt: Aufgrund des fehlenden Durationsrisikos waren sie vor den schlimmsten Folgen des Ausverkaufs am Anleihemarkt abgeschirmt. Auch 2023 haben sie bislang solide Renditen erzielt. In den letzten Wochen hat der Markt begonnen, die Erwartungen für eine längere Hochzinsphase einzupreisen. Dies dürfte unserer Einschätzung nach mittelfristig die hochverzinslichen Anlagen begünstigen.

» Weiterlesen

Compounder-Aktien: Marathonläufer mit Zinseszinseffekt

Junge, dynamische Tech-Titel, die exponentielles Wachstum versprechen, sind oft das Ziel von Anlegern, die nach "Kurs-Vervielfachern" suchen. Doch möglicherweise sind die eigentlichen, langfristigen Renditebringer woanders zu finden. Wolfgang Fickus, Produktspezialist bei Comgest, beleuchtet in Anlehnung an Lindy's Law die Lehren des Astrophysikers Richard Gott für Investoren und gibt Einblicke in sogenannte „Compounder"-Aktien.

» Weiterlesen