Aktienausblick: Umfassende, politikgetriebene Veränderungen stehen an
Politische Unsicherheit und Volatilität schaffen Chancen für Unternehmen, die erfolgreich durch eine neue Ära navigieren können.
11.01.2025 09:00 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: CH0140909224
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim UBS (CH) Money Market Fund EUR INSTITUT (CH0140909224) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR Money Market" (EUR Geldmarkt) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 27.08.2019 (5,39 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "UBS Fund Management (Switzerland) AG" administriert - als Fondsberater fungiert die "UBS Asset Management Switzerland AG".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
UBS...INSTITUT | EUR | 78,62 |
UBS... EUR I-B | EUR | 5,59 | |||||
UBS... EUR I-X | EUR | 176,67 | |||||
UBS...nd EUR P | EUR | 38,57 | |||||
UBS...REFERRED | EUR | 10,24 | |||||
UBS... PREMIER | EUR | 66,81 | |||||
UBS...nd EUR Q | EUR | 9,75 | |||||
UBS...d EUR QL | EUR | 47,65 |
EUR 433,89 Mio.
Politische Unsicherheit und Volatilität schaffen Chancen für Unternehmen, die erfolgreich durch eine neue Ära navigieren können.
11.01.2025 09:00 Uhr / » Weiterlesen
Der Ausblick für Schwellenländeranleihen im Jahr 2025 ist dem Vermögensverwalter M&G Investments zufolge gemischt. Makroökonomische Unsicherheiten könnten weiterhin Gegenwind bedeuten.
14.01.2025 10:04 Uhr / » Weiterlesen
Kapitaleinkommen gewinnt immer mehr an Attraktivität. In einer Zeit, in der die Menschen immer älter werden und immer weniger Erwerbstätige zur Verfügung stehen, drängt es sich geradezu auf, dass Arbeitseinkommen durch Kapitaleinkommen ergänzt wird. Welchen Beitrag Dividenden dafür leisten können, lesen Sie in dieser Studie.
14.01.2025 08:25 Uhr / » Weiterlesen
Das volkswirtschaftliche Team von Bantleon steht weiterhin an der Spitze der weltweit besten Prognostiker: Bei den LSEG StarMine Awards der Nachrichtenagentur Reuters für das Jahr 2024 hat Chefvolkswirt Dr. Daniel Hartmann mit seinen Prognosen für die Eurozone und Deutschland erneut den ersten Rang belegt
09.01.2025 11:37 Uhr / » Weiterlesen
Die makroökonomische Stabilität und die geldpolitische Lockerung dürften den M&A-Zyklus im Jahr 2025 beschleunigen, was mittelständischen Unternehmen mit attraktiven risikobereinigten Renditeprofilen zugute kommt.
13.01.2025 07:54 Uhr / » Weiterlesen
Vor dem Hintergrund der geopolitischen Spannungen in diesem Jahr und den zahlreichen wichtigen Wahlen ist die größte Überraschung aus Rentenmarktsicht das Ausbleiben größerer Volatilität. Die Inflation hat sich im Großen und Ganzen gut entwickelt und entsprach den Erwartungen. Andere makroökonomische Daten schwankten dagegen ein wenig, was zu Bewegungen bei den Zinssätzen führte, da der Markt die Geschwindigkeit und den Umfang weiterer Zinssenkungen anders einschätzte.
17.12.2024 08:56 Uhr / » Weiterlesen
Zu Beginn des neuen Jahres müssen sich die Anleger mit einer Reihe von Markt- und Wirtschaftsfragen auseinandersetzen. Herausforderungen, einschließlich geldpolitischer Divergenzen, politischer Unsicherheit, hoher Haushaltsdefizite, geopolitischer Spannungen und Sorgen um Zölle und Reflation. Diese gegenläufigen Trends werden wahrscheinlich die Volatilität anheizen und eine Herausforderung darstellen. Die gute Nachricht ist jedoch, dass Anleger bei weiterhin hohen Renditen potenziell einen attraktiven Einkommensstrom aus Anleihen generieren können.
13.01.2025 10:18 Uhr / » Weiterlesen
Weniger als zwei Wochen vor dem Amtsantritt von Donald Trump werden die weltweiten Anleihemärkte zunehmend nervös, was insbesondere die längerfristigen Renditen in die Höhe treibt.
10.01.2025 14:00 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
UBS (CH) Money Market Fund EUR INSTITUT | +3,63% | +3,63% | +6,13% | +4,88% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +3,82% | +3,82% | +6,81% | +5,68% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
UBS (CH) Money Market Fund EUR INSTITUT | +2,00% | +0,96% | +0,92% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +2,22% | +1,11% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
UBS (CH) Money Market Fund EUR INSTITUT | negativ | negativ | negativ |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | negativ | negativ |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
UBS (CH) Money Market Fund EUR INSTITUT | +0,09% | +0,55% | +0,57% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +0,13% | +0,58% | +0,62% |