Aktienausblick: Umfassende, politikgetriebene Veränderungen stehen an
Politische Unsicherheit und Volatilität schaffen Chancen für Unternehmen, die erfolgreich durch eine neue Ära navigieren können.
11.01.2025 09:00 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: CH0214968403
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim CSIF (CH) III Eq Wrl ex CH SmCp B Pn QBH (CH0214968403) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Equity" (Sonstige Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 17.02.2015 (9,92 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "UBS Asset Management Switzerland AG" administriert - als Fondsberater fungiert die "UBS Asset Management Switzerland AG".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
CSI...B Pn QBH | CHF | 2,64 |
CSI... B Pn DB | CHF | 828,52 | |||||
CSI...B Pn DBH | CHF | 307,35 | |||||
CSI... B Pn QB | CHF | 20,04 | |||||
CSI... B Pn ZB | CHF | 641,97 | |||||
CSI...B Pn ZBH | CHF | 256,68 |
EUR 2.057,20 Mio.
Politische Unsicherheit und Volatilität schaffen Chancen für Unternehmen, die erfolgreich durch eine neue Ära navigieren können.
11.01.2025 09:00 Uhr / » Weiterlesen
2025 wird ein spannendes Jahr für die Finanzmärkte. Der aktuelle Konsens lautet Stagnation in Europa, Stagflation im Vereinigten Königreich, und ein Goldilocks-Szenario in den USA. Was könnte da noch schiefgehen? Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle Investments, diskutiert in seinem Marktkommentar, inwiefern die allgemeine Marktmeinung zutrifft und wo Investoren überrascht werden könnten – positiv wie auch negativ.
07.01.2025 13:50 Uhr / » Weiterlesen
In unserem letzten Investment Outlook aus dem Jahr 2024 stellen wir unsere neueste Hausmeinung, die wichtigsten Makrotrends, die es 2025 zu beobachten gilt, und eine Reihe von aktuellen Artikeln unserer Experten für Anlageklassen vor.
08.01.2025 15:58 Uhr / » Weiterlesen
Capital Group, einer der weltweit größten und erfahrensten aktiven Investmentmanager mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 2,8 Billionen US-Dollar1, erweitert sein Team für das institutionelle Geschäft in Deutschland und Österreich mit der Ernennung von Alexander Kalinna und Philipp Orth zu Managing Directors Institutional für Deutschland und Österreich.
07.01.2025 10:40 Uhr / » Weiterlesen
Die Wahl Donald Trumps zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten sorgt für Unsicherheit − auch an den globalen Aktienmärkten. Die angekündigte Mischung aus restriktiven Maßnahmen wie Zöllen und Migrationsbeschränkungen einerseits und Steuersenkungen andererseits könnte zu mehr Volatilität führen. Gleichzeitig sind zwei andere wichtige Wirtschaftsblöcke − Europa und China − mit wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. In diesem Spannungsfeld rückt Indien als dynamisch wachsender Subkontinent in den Fokus. Bhuvnesh Singh, Portfoliomanager für indische Aktien bei Comgest, beleuchtet die Anlagechancen in diesem Kontext.
04.12.2024 09:11 Uhr / » Weiterlesen
Jupiter Asset Management hat seine kontinentaleuropäische Präsenz auf die Niederlande ausgeweitet und eine strategische Partnerschaft mit dem niederländischen Spezialisten für ausgelagerten Vertrieb, Oceanside Financial Services, geschlossen.
08.01.2025 15:51 Uhr / » Weiterlesen
Die Inflation in Deutschland ist im Dezember auf 2,6 Prozent gestiegen. Auch wenn die Teuerung weiterhin über dem Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) von zwei Prozent liegt, sollte sie im ersten Quartal wieder sinken und die Zwei-Prozent-Marke erreichen. Das Inflationsmonster wird absehbar zu einem Papiertiger mutieren.
07.01.2025 10:00 Uhr / » Weiterlesen
Risiken haben sich 2024 gelohnt, und 2025 wird an Risiken kein Mangel sein. Aber werden sie sich wieder lohnen? Nach zwei äußerst ertragreichen Jahren hängt der Aktienmarktausblick jetzt wesentlich von den USA ab. Nach manchen Kennziffern sind die Bewertungen hier extrem, was schon oft zu Verlusten führte. Die Euphorie nach den Wahlen dürfte anhalten. Man freut sich auf niedrigere Unternehmenssteuern und Deregulierung, und die Sonderstellung der USA wird Anleger weiter beschäftigen.
13.01.2025 15:50 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
CSIF (CH) III Eq Wrl ex CH SmCp B Pn QBH | +7,02% | +7,02% | +21,89% | +67,11% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +6,38% | +6,38% | +7,41% | +49,32% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
CSIF (CH) III Eq Wrl ex CH SmCp B Pn QBH | +6,82% | +10,82% | +7,05% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +1,89% | +7,85% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
CSIF (CH) III Eq Wrl ex CH SmCp B Pn QBH | 1,09 | 0,02 | 0,37 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | negativ | 0,22 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
CSIF (CH) III Eq Wrl ex CH SmCp B Pn QBH | +14,54% | +18,75% | +20,22% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +12,36% | +18,38% | +18,66% |