
Nordische Small Caps zählen zu den Outperformern
Embracer, Zaptech und Garo sind auch bei einer möglichen Rezession gut aufgestellt.
24.05.2023 13:37 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: CH0306979631
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim BCF/FKB (CH) Funds - Equity Switz A (CH0306979631) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Switzerland Equity" (Schweiz Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 29.01.2016 (7,33 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Banque Cantonale de Fribourg" administriert - als Fondsberater fungiert die "Freiburger Kantonalbank".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
BCF... Switz A | CHF | 11,63 |
BCF... Switz I | CHF | 87,82 | |||||
BCF... Switz M | CHF | 115,49 |
EUR 214,94 Mio.
Embracer, Zaptech und Garo sind auch bei einer möglichen Rezession gut aufgestellt.
24.05.2023 13:37 Uhr / » Weiterlesen
Der Ausbau der Erzeugung erneuerbarer Energie benötigt einige Milliarden Euro an Investitionen. Wir zeigen Ihnen, welche Potenziale dabei vorhanden sind.
26.05.2023 09:20 Uhr / » Weiterlesen
Nachdem die meisten Unternehmen ihre Ergebnisse für das 1. Quartal 2023 veröffentlicht haben, ist das Zwischenfazit positiv. Die Gewinne vieler Unternehmen aus den Bereichen Konsumgüter, Automobile, Tourismus und Technologie überzeugten die Analysten/Anleger, offensichtlich vor allem getragen von ausgabefreudigen Konsumenten, die auch teilweise deutliche Preiserhöhungen akzeptierten. Im Technologie-Sektor starteten vor allem die großen Unternehmen durch. Offenbar haben die Leitzinsanhebungen der Notenbanken noch nicht vollständig auf die Realwirtschaft durchgeschlagen. Allerdings gaben einige Konzerne trotz guter Quartalszahlen einen eher zurückhaltenden Ausblick. Sollten die makroökonomischen Frühindikatoren von BANTLEON auch diesmal recht behalten, dürfte es bereits im nächsten Quartal auch an der Aktienfront mehr Anzeichen dafür geben, dass der private Konsum unter Druck kommt. Spätestens dann werden auch die breiten Aktienindizes nachgeben.
17.05.2023 13:24 Uhr / » Weiterlesen
Die Stimmung der deutschen Unternehmen hat sich im Mai überraschend deutlich eingetrübt. Der ifo Geschäftsklimaindex sank um 1,7 auf 91,7 Punkte. Die Details bestätigen gleichzeitig eine ungewöhnliche Divergenz der Sektoren. Diese Spannungen könnten sich noch einige Zeit fortsetzen. Insgesamt bleibt die deutsche Wirtschaft zwar auf Kurs Soft Landing, die Absturzrisiken sind aber erheblich und die mittelfristigen Wachstumsaussichten bleiben mau, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
24.05.2023 11:20 Uhr / » Weiterlesen
Wer hätte sich das noch Ende 2021 gedacht, als der 3-Monats-Euribor bei -0,572% stand und es gang und gäbe war, diese negativen Geldmarktzinsen in Österreich zumindest den Unternehmen weiter zu verrechnen? Nicht einmal eineinhalb Jahre später ist dieser Satz auf mittlerweile über 3% angestiegen ist und und es ist noch ein weiterer Anstieg wahrscheinlich. Übrigens in Deutschland wurden Negativzinsen teilweise sogar den Privatanlegern weiterverrechnet. Ein Jahr davor, Ende 2020, gab es sogar Prognosen, dass uns der negative 3-Monats-Euribor bis 2026 begleiten wird. Beinahe die ganze Welt glaubte daran, dass Zinsen der Vergangenheit angehörten.
15.05.2023 17:43 Uhr / » Weiterlesen
Fidelity International (Fidelity) ernennt Emilie Goodall zur Head of Stewardship, Europe. In dieser neugeschaffenen Position berichtet sie von London aus an Jenn-Hui Tan, Global Head of Stewardship & Sustainable Investing.
24.05.2023 10:54 Uhr / » Weiterlesen
Investitionen in Private Markets waren bisher weitestgehend institutionellen Anlegern vorbehalten. Doch die Demokratisierung nimmt Fahrt auf – auch dank regulatorischer Neuerungen wie der kürzlich vom EU-Parlament beschlossenen ELTIF-Reform.
26.05.2023 10:26 Uhr / » Weiterlesen
Am 15. April gingen die letzten drei deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Die Diskussionen um die Versorgungssicherheit hierzulande gehen hingegen weiter. Unternehmen aus dem Sektor befinden sich in einer spannenden Situation. Denn aufgrund der zunehmenden Elektrifizierung ist zukünftig sogar eher mit steigender Stromnachfrage zu rechnen. Viele Experten gehen von einer Verdopplung der Nachfrage bis zum Jahr 2050 aus. Ob der Ausstieg aus Atom- und Kohlekraft bei zunehmender Elektrifizierung gelingen kann, bleibt abzuwarten. Stromerzeugungskapazitäten bleiben somit auf absehbare Zeit ein knappes Gut. Für Stromerzeuger wie RWE und E.ON ergeben sich damit Perspektiven aus dem Versorgungsausbau. Die Zukunft der Energieversorgung bleibt also besonders aus deutscher Sicht ein anspruchsvolles Thema und der Sektor der Energieversorger spannend für Anlegerinnen und Anleger.
15.05.2023 11:22 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
BCF/FKB (CH) Funds - Equity Switz A | +8,36% | -1,61% | +25,80% | +58,57% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +10,29% | +0,64% | +35,17% | +64,09% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
BCF/FKB (CH) Funds - Equity Switz A | +7,95% | +9,66% | +7,91% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +10,53% | +10,35% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
BCF/FKB (CH) Funds - Equity Switz A | negativ | 0,55 | 0,52 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,10 | 0,68 | 0,53 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
BCF/FKB (CH) Funds - Equity Switz A | +14,03% | +12,54% | +12,10% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +15,99% | +13,90% | +13,40% |