
Auswirkungen des „Fiscal Responsibility Act“ in den USA
Die Vereinbarung zur US-Schuldenobergrenze („Fiscal Responsibility Act“) wartet nun auf die endgültige Zustimmung von Präsident Biden.
06.06.2023 08:40 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: CH0306986602
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim BCF/FKB (CH) Funds - Equity Switz M (CH0306986602) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Switzerland Equity" (Schweiz Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 18.12.2015 (7,48 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Banque Cantonale de Fribourg" administriert - als Fondsberater fungiert die "Freiburger Kantonalbank".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
BCF... Switz M | CHF | 120,74 |
BCF... Switz A | CHF | 11,72 | |||||
BCF... Switz I | CHF | 88,99 |
EUR 221,45 Mio.
Die Vereinbarung zur US-Schuldenobergrenze („Fiscal Responsibility Act“) wartet nun auf die endgültige Zustimmung von Präsident Biden.
06.06.2023 08:40 Uhr / » Weiterlesen
Energiesicherheit und Erneuerbare Energie stehen im Blickfeld vieler Investoren. Dabei hat sich die Kostenwettbewerbsfähigkeit erneuerbarer Technologien in den letzten Jahren aufgrund ihrer Lernkurven stetig verbessert, was das Thema Elektrifizierung und die damit verbundene politische Unterstützung vorangetrieben hat. Die Turbulenzen an den Energiemärkten nach der Energiekrise haben ihre relative Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich zu fossilen Brennstoffen nur noch weiter verbessert.
06.06.2023 10:30 Uhr / » Weiterlesen
Nach der zwischenzeitlich drohenden Bankenkrise Mitte-März haben sich risikobehaftete Anlageklassen wieder erholt. Der S&P 500 sowie der Euro Stoxx 50 erreichten im Wonnemonat Mai neue Jahreshöchststände. Aufschläge von Unternehmensanleihen engten sich ein. Auch wenn der Höhepunkt dieses Zinszyklus langsam erreicht sein dürfte, scheinen die Märkte angesichts der sich abschwächenden wirtschaftlichen Entwicklung und der anhaltend hohen Inflation relativ unbesorgt.
25.05.2023 09:45 Uhr / » Weiterlesen
Als Verwalter eines globalen Impact-Credit-Portfolios beurteilen wir die Aussichten von sogenannten Blue Bonds, einem innovativen Investmentinstrument für Projekte zur nachhaltigen Nutzung von Meeresressourcen, sehr positiv. So haben wir Anfang des Jahres in unseren ersten Blue Bonds investiert. Die Anleihe im Wert von 3,5 Milliarden Dollar wurde von der Export-Import Bank of Korea aufgelegt und unterstützt speziell Investitionen in den nachhaltigen Seeverkehr. Ziel der Anleihe ist es, die negativen Klima- und Umweltauswirkungen von See- und Küstenfracht, Wassertransport und Schiffen für den Hafenbetrieb in Korea zu minimieren. Die Export-Import Bank of Korea hat Schiffe, die fossile Brennstoffe transportieren, ausdrücklich von ihrem Blue-Bond-Programm ausgeschlossen.
06.06.2023 09:19 Uhr / » Weiterlesen
US-Finanzministerin Janet Yellen hat den 1. Juni als Tag X ausgemacht, der Tag an dem die USA ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen kann, sollte die Schuldenobergrenze nicht steigen. „Während sich die Verhandlungen über die Anhebung der Schuldenobergrenze hin und her bewegen, haben wir drei zentrale Überzeugungen zu deren Entwicklung“, sagt Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management (UBS-AM).
31.05.2023 12:00 Uhr / » Weiterlesen
Die sich im Mai fortsetzende „Desinflation“, also der Rückgang der Preissteigerungsraten, verringere das Risiko eines Überschießens der Geldpolitik, schreibt Axel Botte, Leiter Marktstrategie beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, in seinem aktuellen „MyStratWeekly“.
07.06.2023 09:42 Uhr / » Weiterlesen
Eva Cairns zeigt fünf Wege auf, wie Investoren dazu beitragen können, die Glaubwürdigkeitslücke zwischen den Klimaambitionen eines Unternehmens und seinen tatsächlich eingeleiteten glaubwürdigen Maßnahmen zu schließen.
07.06.2023 09:32 Uhr / » Weiterlesen
Trotz des Anstiegs der realen Renditen und des Dollars zeigte sich Gold im Jahr 2022 sehr stark. Auch in diesem Jahr gehört das Edelmetall bisher zu den besser performenden Anlageklassen und nähert sich auf realer Basis einem langfristigen historischen Höchststand. Abgesehen von den jüngsten Problemen im US-Bankensektor und dem US-Schuldenstreit könnten Inflation, Geopolitik und Wertverluste von Kryptowährungen erklären, warum sich Gold so gut gehalten hat. Diese Faktoren könnten sich jedoch als kurzlebig erweisen, argumentiert Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research bei Invesco, in der aktuellen Ausgabe der Invesco-Publikation Uncommon Truths.
01.06.2023 10:15 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
BCF/FKB (CH) Funds - Equity Switz M | +6,79% | +2,18% | +24,99% | +61,80% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +9,38% | +4,59% | +31,53% | +60,86% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
BCF/FKB (CH) Funds - Equity Switz M | +7,72% | +10,10% | +7,45% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +9,54% | +9,90% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
BCF/FKB (CH) Funds - Equity Switz M | negativ | 0,38 | 0,55 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | 0,48 | 0,49 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
BCF/FKB (CH) Funds - Equity Switz M | +13,06% | +12,54% | +12,12% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +15,20% | +13,97% | +13,42% |